Zündaussetzer Sportmodus

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    Kennt jemand das Phänomen, dass im Sportmodus Zündaussetzer entstehen?

    Das Phänomen stellt sich besonders im 3. und 4. Gang dar. Heißt wenn man aus niedrigen Drehzahlen hochbeschleunigt (Pedal voll durchtreten) geht der Turbo Druck laut der Anzeige hoch auf 2 bar in den roten Bereich dann kommt es zu Fehlzündungen und die Motorkontrollleuchte blinkt für 10 - 20 Sekunden und geht dann wieder aus. Das Auto fährt sonst ganz normal, nur eben im Sportmodus aus niedrigen Drehzahlen hochbeschleunigen mag er nicht.

    Im Normalen Modus fährt er ganz normal.

    In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und es waren Zündaussetzer an allen Zylindern eingetragen.

    Sie haben geschaut ob die Druckdose ordentlich arbeitet was wohl gegeben ist.


    Es schien recht ratlos und bei Probefahrt kam es noch zu Aussetzern aber die Leuchte blieb aus und auch kein Fehler mehr abgelegt.

    Fährt sich trotzdem seltsam.


    Das Auto ist neu und er geht auf jeden Fall in die Werkstatt.

    Anscheinend kennen die das Problem nicht und schienen recht ratlos.

    Daher meine Frage ob das bereits hier jemand kennt oder schon hatte, damit ich denen in der Werkstatt vielleicht einen Tipp für die Fehlersuche geben kann.


    Danke euch…

    2 Mal editiert, zuletzt von Nitro1977 ()

  • Hi Nitro

    Es kōnnte sein das der kleine Schlauch am Wastegate defekt bzw undicht ist. Das würde erklären warum die LDA in den roten Bereich läuft. Überhöhter Ladedruck kann dazu führen dass das Motorschutzprogramm aktiv wird und zu Zündaussetzern führt.


    Grüße

    Kai-Oliver


    G

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • 2 Bar laut Anzeige ist auf jeden Fall viel zu viel !!

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Meinst du den Schlauch an die Druckdose? Den haben die geprüft und es kam Druck.

    Das seltsame ist, dass es nur im Sportmodus passiert.

    Im Normalmodus kann man ganz normal fahren.

  • könnte das durch vertauschen der Anschlüsse am Ladedruckregelventil entstehen? Dan hält er ja immer mehr zu je mehr eigentlich abgelassen werden müsste? Das würde aber gegen den funktionierenden Normalmodus sprechen...


    Hast du vielleicht ne richtig schlechte SW drauf von der du nix weißt? Wurde das gechecklt?

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Hast du vielleicht ne richtig schlechte SW drauf von der du nix weißt? Wurde das gechecklt?

    Das ist die Originalsoftware - das Auto hat erst 200 km drauf und ist ein paar Tage alt.

    Aber am Samstag beim Auslesen war der Fokus auf den abgelegten Fehlern der Zündaussetzer.

    Sie haben den Schlauch zur Druckdose geprüft und die Gangbarkeit des Gestänge… schien zulaufen.

    Der Meister meinte das es sich vielleicht einspielen muss, aber damit werde ich mich nicht zufrieden geben. Das Auto muss funktionieren.

    Ob ein Softwareupdate oder ggf. ein neues Steuergerät Abhilfe bringt weiß ich nicht.

    Bin schon auf deren Fehlersuche und die Zeit gespannt.

    Haben schon gesagt, das es was längeres werden könnte…

    Ich hatte die Hoffnung, dass hier vielleicht jemand dieses Phänomen kennt und ich der Werkstatt einen Tipp geben kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Nitro1977 ()

  • Wenn die Druckanzeige auf 2 Bar klettert, liegt da schon der Fehler. Unser wurde auf 1,75 Bar mit größerem Lader getunt, damit kann die ganze Peripherie des Motors nichts anfangen. Eigentlich sollte im ersten und zweiten Gang die Leistung zurückgenommen werden. Und whow bei 2 Bar schalten und lenken und nicht von der Straße fliegen = Respekt!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Servus!

    Ganz ehrlich: Bei der Aussage von dem Meister (muss sich vielleicht einspielen), würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.

    Ich hätte das vermutlich gar nicht gemerkt. Bei einem neuen Auto mit nur 200 km auf der Uhr, würde ich niemals im Sportmodus Vollgas geben...😄

    Grüße, Andreas

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • Servus!

    Ganz ehrlich: Bei der Aussage von dem Meister (muss sich vielleicht einspielen), würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.

    Ich hätte das vermutlich gar nicht gemerkt. Bei einem neuen Auto mit nur 200 km auf der Uhr, würde ich niemals im Sportmodus Vollgas geben...😄

    Grüße, Andreas

    Das Auto war warm und bei 2000 Umdrehungen im 3 Gang Gas geben muss er können. Die Fehlzündungen setzen bei 4000 Umdrehungen dann ein.

    Normalerweise sollte das null Problem sein.

    Andere Werkstatt ist nicht so einfach. Es gibt nicht so viele Abarth Service Partner in meiner Nähe.

    Kennt jemand den Abarth Händler in Pforzheim odet hat mir jemand andere Empfehlungen in der Nähe von Weil der Stadt?

  • Ich habe mit der Werkstatt in Leonberg schlechte Erfahrung gemacht. Die solltest Du auf jeden Fall meiden. Seitdem fahre ich nach LB. Eine offizielle Abarth-Werkstatt findet man halt nicht an jeder Ecke.

    Mein Auto: "Carlo" 595 Competizione in weiß mit Red-Paket und Streifen (2022), Dodge Challenger R/T 5.7 (2022) und 500X Sport 1.3 (2020)
  • ........Und whow bei 2 Bar schalten und lenken und nicht von der Straße fliegen = Respekt!

    8) das ist doch normal, oder?

    Für solche Fälle habe ich ein Beifahrer-Notfall-Set an Bord.....


    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Sowas hat mein Panda 100HP gemacht wenn ein Zundspuhl am ende Lebensdauer war. 4 neue (NGK) reingemacht und keine Probleme mehr. Übrigens fahr ich immer im Sport. Auch im 100HP.


    gr J

    Mein Abarth 500: Abarth 500 mit 300Nm und 170PS
  • Bei mir passiert es es auch regelmäßig, dass beim beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen die Anzeige auf 2 Bar hoch geht. Mir wurde gesagt das wäre normal, aber so wie ihr das diskutiert ist dem nicht so. :( Hoffe dadurch ist noch kein Schaden entstanden?! Nur was dagegen tun? Fragen über Fragen sorry.

  • Bei mir passiert es es auch regelmäßig, dass beim beschleunigen aus niedrigeren Drehzahlen die Anzeige auf 2 Bar hoch geht. Mir wurde gesagt das wäre normal, aber so wie ihr das diskutiert ist dem nicht so. :( Hoffe dadurch ist noch kein Schaden entstanden?! Nur was dagegen tun? Fragen über Fragen sorry.

    Beim anfordern von Drehmoment steigt der Ladedruck schon mal bis auf das zulässige Maximum. Das ist korrekt, irgendwie muss das ja generiert werden.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Die Ladedruckanzeige bezieht die Werte vom CAN. Meine Erfahrung war, dass die Uhr immer über dem Istwert anzeigt.

    Beim überprüfen mit einer manueller Anzeige, im Ansaugkrümmer angeschlossen, und auch die LD OBD Werte, lagen unter dem, was die Anzeige liefert.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • Die Ladedruckanzeige bezieht die Werte vom CAN. Meine Erfahrung war, dass die Uhr immer über dem Istwert anzeigt.

    Beim überprüfen mit einer manueller Anzeige, im Ansaugkrümmer angeschlossen, und auch die LD OBD Werte, lagen unter dem, was die Anzeige liefert.

    Das kommt noch erschwerend hinzu. Man kann noch nicht mal sicher sein das die Eieruhr immer zuviel anzeigt.

    Ich habe bei meinem oft dass das Originalinstrument ca 1.5bar anzeigt, aber über OBD fast 1.7bar anstehen.

    Ich lass mir über ein Lufi X1 einige Werte (Temp. / LD/ AF...) dauerhaft anzeigen. Daher der direkte Vergleich...


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Die Ladedruckanzeige bezieht die Werte vom CAN. Meine Erfahrung war, dass die Uhr immer über dem Istwert anzeigt.

    Beim überprüfen mit einer manueller Anzeige, im Ansaugkrümmer angeschlossen, und auch die LD OBD Werte, lagen unter dem, was die Anzeige liefert.

    Eduard Pogea hat zu mir gesagt, dass die Werte nicht wirklich stimmen. Ich hatte nachgefragt, weil das Mäusekino 2 bar angezeigt hat.

    Mein Abarth 595: 2021er Esseesse: tiefere Sabelt, Lenksäule verlängert, Biposto Umbau, Brembo HP2000 Beläge vorne, EBC Yellowstuff hinten, Umbau auf Radstehbolzen, Pogea Software

    Einmal editiert, zuletzt von Stiofan ()

  • Oh lieben Dank! Das beruhigt mich ja dann doch wieder, dass alles ok ist. Ich hadere immer etwas mit der Technik (auch MTA) hinsichtlich Haltbarkeit und etwaigen Kosten. Aber andererseits fahren die Abarths jetzt auch schon ein paar Jahre herum. 😊

  • Update: Problem scheint gelöst. Hab das Auto seit heute wieder. Anscheinend war es eine defekte Zündspule.

    Bisher fährt er sich ganz normal. Hoffentlich bleibt es dabei…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!