Lohnt sich der Aufpreis für einen neuen Abarth 695 im vgl. zu einem 595 Competizione?

Partner:
Feiertag?
  • Moin zusammen!


    Ich bin aktuell dabei den "perfekten" Abarth für mich zu finden.

    Mein aktueller Fokus liegt auf dem 595 Competizione (Coupe), dort passt für mich alles: 180ps, Record Monza, Sabelt Sitze und die Möglichkeit eine AHK nachzurüsten.


    Gute gebrauchte Inserate für den 595 Comp. lassen sich aktuell m.M. nach aktuell für ca. 18t€ finden (2016 Aufwärts, moderater Km-Stand + passende Ausstattung). Wobei ich das relativ teuer finde - sind das faire Preise?


    Jetzt habe ich aus Interesse nach dem neueren 695 mit den gleichen Spezifikationen geschaut (wirkliche Unterschiede konnte ich nicht feststellen und was ich hier an anderer Stelle gelesen habe ist das nur der "neue" 595 Comp.) und einige Neufahrzeuge gefunden: Beispiel

    Da kommen wir auf eine Preisdifferenz von ca. 10t€. Allerdings mit dem Gedanken: Das Auto wird nicht mehr gebaut, es ist ein Neufahrzeug (somit auch einige Jahre jünger) und kein Gebrauchter (der Gebrauchtwagenkauf ist bei mir schon das ein oder andere Mal nach hinten los gegangen) und die vermutlich letzte Chance auf einen "neuen" Abarth. ?(


    Was mich zu der Frage bringt:

    Lohnt sich der Aufpreis, um einen neuen 695 zu haben? Gibt es irgendwelche Signifikanten Unterschiede, warum man das neue Modell bevorzugen sollte?


    Ich bin gespannt auf eure Meinungen! ^^

  • Kai-Oliver

    Hat das Thema freigeschaltet
  • Ich sag mal so, das dürfte die letzte Möglichkeit sein um einen neuen Abarth zu bekommen. Wenn das Geld keine Roller spielt dann kaufen.

    Alternativ einen guten Gebrauchten holen und für die Preis-Differenz aufrüsten.

    Haltbarkeit und Km sind kein Problem.

    Einzig die Hinterachse sollte man sich genauer bez. Rostbefall ansehen. Kann man aufarbeiten und versiegeln.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Hi,


    würde ich vor der Entscheidung stehen, dann wären die nachfolgenden Modelle in der engeren Auswahl:


    1.) 695 70th Anniversario (180PS, Sabelt, Record Monza, verstellbarer Spoiler, Bodykit, Farbe [Grün], Limitierung)

    1056x594.jpg


    2.) 695 Rivale (180PS, Sportsitze, Akrapovic-Abgasanlage, Farbe, Carbon o. Mahagoni, Limitierung)

    695-Rivale_tech-feat-overlay_craftsmanship_livrea.jpg


    3.) 695 EsseEsse (180PS, Sabelt, Akrapovic-Abgasanlage, verstellbarer Spoiler, Alu-Motorhaube, Limitierung) in Schwarz oder Grau

    486.110.455


    beste Grüße

    Michel

    Mein Abarth 695: Biposto Record Edition (#128) // Subaru Impreza 2.0 WRX STi "Blobeye"
  • ... ich glaube PiereRS sucht kein Sondermodell. ;)


    Früher war die Nummer 695 den Sondermodellen vorbehalten.

    Nun ist es so das die Modelle nicht mehr 595 heißen sondern generell 695. Und hier wurde dann nur noch zwischen den Ausstattungsvarianten unterschieden. Also:

    695
    695 turismo

    695 competizione

  • Meines Wissens gibt es KEINE Möglichkeit, an einem Serie 4-Compe(!) eine AHK nachzurüsten. Der TÜV genehmigt dies lediglich beim Turismo!

    Mein Abarth 595C: Abarth 595C Competizione (FL) m. Koni; podioblau; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; 10 mm vo., 15 mm hi.; G-Tech-Leistungskit EVO 200; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 114; G-Tech-Federnsatz 30 mm; G-TECH langer 5. Gang; Hifi-System "Beats" m. Subwoofer; Klimaautomatik; Uconnect 7"; Sitzheiz., usw.; zuvor 6 Jahre Abarth 500C EsseEsse m. Koni; Grigio Record; Abarth-Kit Estetico Bianco; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; Dynamics 18-Zöller m. 15mm vo./hi.; Cadamuro-Kotflügel; G-Tech-Leistungskit GS-Evo; G-Tech 200-Zeller Kat; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 100; Klarglasrückleuchten; Hifi-System "Interscope" m. Subwoofer; Klimaautomatik; 6,1"-Pioneer-Touchscreenradio m. Navi + Rückfahr-Camera; Zemco-Pilotomat; Sitzheiz., MAL m. Kühlung
  • Danke für die ganzen Antworten!

    ... ich glaube PiereRS sucht kein Sondermodell. ;)

    Das stimmt - mir geht es nicht darum eins der Sondermodelle ins Haus zu holen.

    Wenn das für mich bezahlbar wäre, würde ich mir einen Biposto mit Dog-Ring-Getriebe holen. Das wäre die einzige Sonderedition, die ich spannend finde. Aber davon ist mein Budget ganz weit weg ^^


    Das Geld spielt immer eine Rolle, sonst würde ich nicht fragen :D
    Wenn ich mir keine Sorgen um Haltbarkeit und Km machen muss, werde ich wahrscheinlich zu einem guten Gebrauchten greifen und dann lieber noch etwas Geld in (un-)nötige Umbauten investieren.


    Am Ende geht es mir um den Fahrspaß und darum wieder ein Auto zu haben, was mir beim fahren ein lächeln ins Gesicht zaubert.

  • Nun ist es so das die Modelle nicht mehr 595 heißen sondern generell 695. Und hier wurde dann nur noch zwischen den Ausstattungsvarianten unterschieden.

    Stimmt nicht ganz... Zuletzt hießen die Modelle mit 165 PS 595 und mit 180 PS 695.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione (Mj.2020) - mech. Sperrdiff. - Beats Audio - Kit Estetico rot - ohne Zierstreifen - Windabweiser - 3facher Diebstahlschutz - DNA Heckstrebe - Fahrwerk ST Suspension XA - POGEA Stage 01 und... graue (!) Radschraubenabdeckungen - Wow.
  • Am Ende geht es mir um den Fahrspaß und darum wieder ein Auto zu haben, was mir beim fahren ein lächeln ins Gesicht zaubert.

    Das ist beides auch ohne Umbauten im Preis inbegriffen:)

    ....aber wer individualisiert nicht seinen Abarth?8)


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Der 180 PS Abarth hat nur eine stützlast eingetragen, keine anhängelast!! AHK geht, aber nur für Fahrräder auf der AHK. bei unserem EsseEsse ist das jedenfalls so.


    Niki8)

    Mein Abarth 695: ESSEESSE in Schwarzmetallic…
  • Der 180 PS Abarth hat nur eine stützlast eingetragen, keine anhängelast!! AHK geht, aber nur für Fahrräder auf der AHK. bei unserem EsseEsse ist das jedenfalls so.


    Niki8)

    Das ist ein guter Hinweis! Weiß hier zufällig jemand, welche Baujahre / Modelle beim Abarth Anhängelasten eingetragen haben?

  • Gerade noch mal zum Auto gestiefelt, auch keine Stützlast eingetragen8|

    Ich meine, das in der COC gelesen zu haben, werde ich morgen noch mal schauen…


    Niki8)

    Mein Abarth 695: ESSEESSE in Schwarzmetallic…
  • Bei meinem Compe aus 2020 gibt's weder Anhänge- noch Stützlast.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione (Mj.2020) - mech. Sperrdiff. - Beats Audio - Kit Estetico rot - ohne Zierstreifen - Windabweiser - 3facher Diebstahlschutz - DNA Heckstrebe - Fahrwerk ST Suspension XA - POGEA Stage 01 und... graue (!) Radschraubenabdeckungen - Wow.
  • An meinem 595 Turismo Zulassung 06/2024 im Feld O.1 und O.2 und Feld 13 jeweils ein " - " ... also kein Anhängerbetrieb

    Mein Abarth 595: Turismo BJ. 06/24, EZ 08/24, 165 PS, geile Felgen mit Michelin Cross Climate, BMC-Filter ... Rest original
  • Stimmt nicht ganz... Zuletzt hießen die Modelle mit 165 PS 595 und mit 180 PS 695.

    Korrekt, ab Preisliste 3/2022 war das der Fall.


    Die 595 gab es dann noch optional mit:


    -595 Turismo Paket

    -F595 Paket


    Die 695 mit:


    -zwei verschiedene 695 Turismo Pakete (je eins für Limo und Cabrio)

    -695 Competizione Paket


    Was ich aber dabei besonders interessant finde und weitestgehend unbekannt ist, beim 695 gab es für kurze Zeit ein Racing Style Paket (4000€ Aufpreis).

    Dies beinhaltete das Bodykit vom 70° Anniversario und den verstellbaren Dachspoiler, beides in schwarz sowie die bekannten 17" Supersport.

    Das Paket gab es aber ausschließlich für Abarth`s in der Lackierung Scorpione schwarz.


    Ein kleiner Geheimtipp und wird auch nur sehr selten angeboten!

    Mein Auto: Abarth 595 (fun), Abarth 695 70° Anniversario (even more fun), Volvo V70 (daily)
  • Ja ich habe seit 6 Monaten einen 595C Competizione Serie 3 von EZ04/2016 mit 84.000 km.

    Mein Abarth 595C: 595C Competizione im Originalzustand mit 179PS in Pistagrau und roter Lederausstattung von 04/2016.Einer der letzten Serie 3.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!