Abarth 595 große Brembo rechts 30% geringere Bremswirkung

Partner:
Feiertag?
  • Hi, habe o.g feststellen müssen, dies merkt man wenn man eine Vollbremsung macht. Habs auf dem Bremsenprüfstand auch deutlich gesehen. Bremsflüssigkeitsservice ist gerade gemacht, dachte liegt daran? Hatte schonmal jemand ähnliche Probleme? Habe jetzt keine Lust mir auf blauen Dunst neue Scheiben mit Belägen zu gönnen, da die noch gut sind.

  • System richtig entlüftet?

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Vorausgesetzt Belag ist in Ordnung, liegt es meistens an den Schwimmbolzen. Kolben fest in Druckrichtung hab ich noch nie gehört. Kolben schwergängig in Rückwärtsbewegung, wird die Felge heiß. Belag verschlissen kommt die Anzeige und hört man. Luft in der Bremse wird das Pedal weich.

    Irgendwer hatte mal eine Schraube im Bremsbelag. Dreht sich das Rad frei und das gegenüber auch?

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Hatte so was beim TÜV bemerkt. Es war ein Bremsbelag bei meiner Brembo schwergängig. Ausgebaut und Auflagefläche gereinigt, danach war es ok. Das Bremsen ging dann auch leichter.

    Abarth Fahrer

    Mein Auto: Abarth Competizione Serie 5

    Einmal editiert, zuletzt von Manix ()

  • Was für eine Bremse ist es denn? Brembo oder die Einkolbenbremse? Bei Einkolbenbremse wahrscheinlich bolzen vergammelt, bei Brembo eigentlich sehr selten! Wenn, dann Kolben fest. Läßt sich aber reparieren.

  • Eigentlich sind solche Fragen wie hier vom Themensteller undankbar.

    Mal eben was hingekrickelt - ohne genaue Angaben zum Auto und jetzt kommen die Nachfragen.

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt

    Einmal editiert, zuletzt von verso1702 () aus folgendem Grund: Okay, große Brembo steht in der Überschrift

  • Also die Brembo Bremse ist so mit das Dankbarste an Bremsen, was ich kenne! Alles schön sauber machen, vernünftig zusammen bauen und gut ist! Festgegammelte Kolben kenne ich nur von unsachgemäßem Einbau der Beläge. Wenn z.B.: die Manschette beschädigt wurden. Ansonsten sind diese Bremssättel fast unzerstörbar. Selbst excessive Nordschleifen-Events halten diese Bremsen tatelos aus. Beim Abarth ebenso wie bei div. Renaults! Immer vorrausgesetzt: Gut gewartet, incl Bremsflüssigkeit!!!

  • Viel Bremser, haben naturgemäß wenig Probleme mit der der Bremse, fest geht nur bei denen was, die sich im Schongang Tag ein Tag aus an den nächsten Spritsparrekord ran fahren (mit wenig bremsen)

    Die beste Pflege, ist das mit der Bremse zu machen für was die da ist.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!