Brembo Bremsen mit anderen Marken?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen


    Bei meinem 2018er 595 Comp neigen sich alle 4 Bremsscheiben dem Ende zu. Nun habe ich nach neuen gesucht und festgestellt, dass die hinteren Scheiben ziemlich günstig zu haben sind. Die vorderen sind dafür umso teuerer. Ich habe die Brembo Bremsen drauf, kann man diese auch mit anderen Marken ersetzen die günstiger sind? Ich nutze das Auto hauptsächlich als Pendlerfahrzeug und fahre in einem normalen Tempo. Also kein Rallye Betrieb ;) daher benötige ich auch nicht solche Monster Bremsen.

    Auf was muss man hier achten? Dieselben Dimensionen? Beläge und Scheiben zusammen austauschen?

    PS: Der ganze Wechsel und Service wird von meinem Nachbaren durchgeführt, der eine eigene kleine Werkstatt besitzt. Daher ist es ihm egal, was ich ihm bringe.


    Danke euch und Gruss

    Patrice

    Mein Abarth 595C: 2018 Abarth 595C Competizione mit vielen optischen und musikalischen Mods
  • Danke, habe es durchgelesen. Jedoch beantwortet es nicht ganz meine Frage. Ich würde gerne die Brembo Bremsen mit einem günstigeren Modell/Marke ersetzen und frage mich auf was man da achten muss.

    Mein Abarth 595C: 2018 Abarth 595C Competizione mit vielen optischen und musikalischen Mods
  • alternativ könntest du auf die 284mm Bremse abrüsten, aber ob das Sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Ganz uneigennützig - ich hätte noch eine übrig von meiner Aufrüstung auf 305 damals.

    die zweiteilige Scheibe der 305er ist zwar technisch gut weil leicht, aber ist auch mir den Preis nicht wert - deshalb fahr ich seit der Umrüstung die einteilige vom Mito und habe keine Probleme.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Vielen Dank euch für die Rückmeldungen. Ich mache es nun juiciefreak gleich und nehme die 305er vom Mito. Hier kostet mich eine Bremsscheibe rund 90 Euro pro Scheibe anstelle der 300 Euro pro "floating" Scheibe. Reicht für mich völlig aus, ich lebe in einer ländlichen Gegend und fahre gemächlich und selten schneller als 80 ;)

    Mein Abarth 595C: 2018 Abarth 595C Competizione mit vielen optischen und musikalischen Mods
  • Vielen Dank euch für die Rückmeldungen. Ich mache es nun juiciefreak gleich und nehme die 305er vom Mito. Hier kostet mich eine Bremsscheibe rund 90 Euro pro Scheibe anstelle der 300 Euro pro "floating" Scheibe. Reicht für mich völlig aus, ich lebe in einer ländlichen Gegend und fahre gemächlich und selten schneller als 80 ;)

    Bei meinem 2021er Modell waren auch nur die normalen Scheiben ab Werk montiert. Scheinbar gab es die schwimmenden Scheiben nur zeitlich oder geografisch begrenzt.

    Mein Abarth 595: 2021er Esseesse: tiefere Sabelt, Lenksäule verlängert, Biposto Umbau, Brembo HP2000 Beläge vorne, EBC Yellowstuff hinten, Umbau auf Radstehbolzen, Pogea Software
  • Sind die einteiligen Scheiben wirklich von Brembo? Im Katalog auf deren Homepage finde ich alle möglichen Scheiben, aber keine, die der einteiligen 305er im Abart entspricht.


    Abarth: https://www.bremboparts.com/eu…catalogue/disc/09-B085-13

    Mito: https://www.bremboparts.com/eu…catalogue/disc/09-8004-4X

    Delta III: https://www.bremboparts.com/eu…catalogue/disc/09-A444-11


    Meiner Meinung nach müsste die einteilige im Abarth am ehersten eine gelochte Delta III Scheibe sein.


    joh : Vielleicht könntest Du mal zwei Sachen messen, zum einen den Topfdurchmesser, der beträgt ja bei der Mitoscheibe 150mm, bei der floating Abarthscheibe 139mm und die Breite der Belüftungsschlitze. Die sind bei der Mitoscheibe 11mm breit, bei der Abarthscheibe 14mm. Die Delta III Scheibe hat da 13mm.


    Das ist auch der Grund, warum die Delta III Scheibe trotz fehlender Löcher nur 7,6kg wiegt, die Mitoscheibe aber 8kg. Vielleicht könntes Du deine einteilige Scheibe auch noch wiegen, Joh?

    Danke.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Ach so. Naja, ich dachte das wären die originalen, einteilig gelochten, wie sie bei den späteren ab Werk verbaut wurden. Die vom Fiat Coupé sind die schwerste Alternative...

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!