Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und seit einem Monat ein täglicher Mitleser.
Kurz zu mir:
Komme aus Graz in Österreich, bin 29 Jahre und wir haben uns vor zwei Wochen einen Abarth 595 Pista zugelegt, da wir mit 2 Kindern und bisher nur einem Auto nun doch der Meinung waren es muss ein zweites Auto her. Für mich war dann klar, es muss auch Spaß machen, was beim Abarth zu 100% zutrifft.
Habe etwas Ahnung von Autos, nicht Abarth direkt, aber machen seit Jahren bei unseren BMW's in der Familie Hardware seitig alles selbst. Mit allen nötigen Codierwerkzeugen und BMW Wartungssoftware (ein Traum wenn es diese für FCA gäbe)
Habe vor ein paar Jahren von mal geliebäugelt, jedoch nie verwirklicht da kein Bedarf da war. Nun habe ich erfahren dass Abarth ja mmn. schändlicherweise die Verbrenner einstellt, daher war dann die Entscheidung schnell getroffen.
Zum Auto:
Abarth 595 Pista MTA
Farbe: Pista Grau
BJ: 06.2021
KM: 37.000
Haben ihn bei Onlinecars gekauft, ist Österreichs größter unabhängiger Gebrauchtwagenhändler mit 15k verkauften Autos pro Jahr, das heißt an der Zahl sollte man schon erahnen können dass es wie eine Fließbandabfertigung abläuft. Die Preise sind halt dafür top.
Bei der Besichtigung lief alles entsprechend gut ab, ein paar kleine kratzer in der vorderen Stoßstange, die Felgen mit Bordsteinschäden und das vordere Emblem und die Kofferraumleiste wurden anscheinend mit einer Sprühfolie schwarz gemacht, welche schon etwas abblätterte, worauf sich schließen lässt dass er nicht unbedingt liebevoll behandelt wurde. Probefahrt durften wir dann für 20min machen, war alles top und wie ich hier zuvor im Forum gelesen habe, ist es eingetreten dass man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt vorallem bei der Record Monza. Das süße ruckeln bei den Schaltvorgängen des MTA hat uns auch gefallen. Die Bremsscheiben und Beläge wurden dann noch vom Händler getauscht da diese durch waren.
So nun zu den Problemen, der Service zeigte schon Überfällig an, der letzte Motorölwechsel wurde bei 22t km gemacht, daher haben wir gleich, Motoröl, Ölfilter, Zündkerzen und Luftfilter getauscht.
Als ich dann unterm Auto lag, ein kleiner schreck:
- eine der 6 Schrauben für die Abdeckung unten war schon abgerissen und die restlichen 5 haben sich nur mit sehr viel WD40 gelockert, die Klammern welche an dieser Abdeckung die Filzmatten zur Geräuschdämmung halten sind auch tlw. schon weggerostet. Ist das schon mal bei euch vorgekommen?
- der nächste Schreck, die Holme an denen man den Wagenheber ansetzt sind vermutlich dadurch verbogen, kann das so leicht passieren? Oder was meint ihr woher ist das links und rechts?
- und heute ist mir noch aufgefallen, was ich anscheinend aufgrund der Record Monza immer überhört habe, dass sich das Getriebe im ersten Gang etwas schleifender anhört als in den restlichen Gängen, hatte das schon mal jemand?
Ich habe schon einen Termin in einer Abarth Werkstatt ausgemacht, leider habe ich keine Erfahrungen zu den ganzen Fiat/Abarth Werkstätten in unserer Umgebung, ob diese gut sind etc.
Ich habe auch noch vor demnächst das Öl der MTA zu tauschen gegen das LM, wie ich das hier mehrmals im Forum gelesen habe, hierzu noch eine Frage zum Druckspeicher, habe gelesen 3-5 Sekunden ist normal, bei mir sind es immer min 5 Sekunden evtl auch manchmal 6, heißt dass dann schon dass ich Pumpe und Druckspeicher tauschen soll? Gibt es im Internet irgendwo eine Quelle um diese Teile zu beziehen, oder geht das nur mithilfe von eper und der bucht?
Sorry für die einfachen Fragen, bin das nur von BMW gewohnt und hier ist es ein Luxus mit ISTA und dann den ganzen Onlineanbietern mit Ersatzteilsuche etc.
Für mich ist auch klar, dass ich den Abarth um (fast) jeden Preis so lange es geht behalten möchte, weil er mir und meiner Frau, und auch unserer 2 jährigen Tochter soviel Freude bereitet, wir wurden im wahrsten Sinne des Wortes vom Scorpion gestochen.
Beste Grüße,
Manuel