Allgemeine Empfehlungen Abarth Punto Evo (Upgrades, Wartung, Auslesen etc.)

Partner:
Feiertag?
  • Moin moin,

    ich dachte mir ich mache mal einen allgemeinen Thread zum Punto Evo wo ich von euch gerne Erfahrungen bezüglich diverser Sachen zum Auto hätte.

    Gerade um meinen Punto in Zukunft aufzurüsten:

    In der Opel Ecke wo ich eigentlich herkomme gibts für viele Autos bestimmte Modifikationen oder Sachen die eigentlich jeder macht bzw kauft da es einfach vieles einfacher macht.

    Zb. bei Z20LET Motoren als Upgradeteil ein anderer LLK, Vorkatersatzrohr und zum Auslesen Opcom.

    Gibts sowas auch beim Punto? Was wird da so zum Auslesen genommen? Habe was von Alfaobd gelesen?

    Ich habe vom Insignia noch die app "Car Scanner" die per ELM327 am Insignia eigentlich alles zuverlässig ausgelesen hat.

    Beim Punto zeigt Sie mir jedoch nur Schnulli an (-99% Gemischanpassung und 0,3bar im leerlauf zb obwohl er normal läuft)..


    Ich habe jetzt für meinen Punto erstmal an Wartung ein Inspektionspaket sowie neue NGK Kerzen bestellt.

    Sobald das soweit gemacht wurde (und der Anlasser), wollte ich einen 200 Zeller, größeren LLK und einen anderen ESD verbauen.

    Gibt es sonst nochwas was den Motoren gut tut? In Italien gibts Ölabscheider, hat das hier jemand verbaut?

    https://mrmotorsport.it/gb/hom…-full.html#/10-colour-red


    MFG Tom

    Mein Abarth Punto Evo: Esseesse Kit, AP Gewindefahrwerk, RM Motors 200 Zellen DP, Gtech GT560-S ESD, soon Stage 1

    Einmal editiert, zuletzt von SoapHero ()

  • das was du da verlinkt hast ist weit weg von einem Ölabscheider, ganz ganz dolle weit weg sogar. im Text steht sogar explizit drin "elimination kit" was bei uns eher bekannt ist unter delete kit - entfernen eben.

    LLK macht aus meiner Sicht fast nie keinen Sinn

    zu allen anderen Punkten kann ich nichts beisteuern

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Naja das Öl geht dann halt einfach ins freie, außer man montiert einen Catchtank an dem Schlauch.

    Mein Abarth Punto Evo: Esseesse Kit, AP Gewindefahrwerk, RM Motors 200 Zellen DP, Gtech GT560-S ESD, soon Stage 1
  • ...

    Gibt es sonst nochwas was den Motoren gut tut? In Italien gibts Ölabscheider, hat das hier jemand verbaut?

    https://mrmotorsport.it/gb/hom…-full.html#/10-colour-red

    ...

    bei allem Respekt und ohne Klugscheißen zu wollen, du sprichst von Ölabscheider, ein Schlauch ins freie ist halt einfach KEIN Ölabscheider sondern schlicht ein Schlauch ins Freie. Das Kit entfernt sogar die KGE die auch schon eine Ölabscheidende Funktion hat.


    Ich will die Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse auch nicht in der Ansaugung haben, deshalb hab ich bei mir einen Catchtank zwischengesteckt. Funktioniert prima!

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • So lautet halt nun mal die Bezeichnung dort, denke jeder weiß was damit gemeint ist.

    Mein Abarth Punto Evo: Esseesse Kit, AP Gewindefahrwerk, RM Motors 200 Zellen DP, Gtech GT560-S ESD, soon Stage 1
  • Würde ich nochmal einen Punto kaufen, würde ich als erstes die Hohlräume und den Unterboden konservieren lassen.

    Motor hatte ich nie Probleme, Kerzen fleissig wechseln und die richtigen verwenden.

    Und beim Multiair den kleinen Filter der Multiaireinheit immer mitwechseln oder zumindest kontrollieren.


    Software würde ich das Set von Electronic Fuchs empfehlen, das ist die Multiecuscan-Lizenz plus alle Kabel und Adapter.

    https://electronic-fuchs.de/c/…undle-mit-multiecuscan-pc

    Mein Abarth 595C: Abarth 595C 2016, Alfa Romeo Giulietta 2020 --- Ehemaliger GPA: Kit Esseesse; Navi, Interscope, Rotes Estetico, Tempomat, Mittelarmlehne, Standheizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!