Xenon-Abblendlicht setzt aus wenn Fensterheber betätigt wird

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    Ich hab mir im März dieses Jahres einen neuen Abarth 695 Competizione gegönnt. Mittlerweile hab ich 21.000km auf der Uhr stehen und am Montag ist das erste komische Verhalten aufgetaucht. Die Xenonscheinwerfer - nur Abblendlicht, Fernlicht hab ich nicht getestet, aufgrund des Verkehrs - sind beim Betätigen des Fensterhebers nach oben (also Fenster schließen) für etwa 0.5s - 1s komplett ausgegangen. Die Innenbeleuchtung und das Radio haben zeitgleich KEINEN Aussetzer gehabt.


    In etwa 4/10 Fällen ist es folgendermaßen zu reproduzieren:


    1. Fenster öffnen

    2. Fenster für mindestens 1 Minute geöffnet lassen

    3. Fenster über den Automatikmodus schließen (also den Fensterheber kurz komplett nach oben durchziehen und loslassen, so dass das Fenster automatisch schließt)

    4. Beim hochziehen des Hebers geht das Xenonlicht einmal komplett - links wie rechts! - aus und kommt dann nach etwa 0.5s - 1s wieder zurück.

    5. Radio/BEATs Audioanlage setzt NICHT aus

    6. Cockpitbeleuchtung setzt NICHT aus

    7. Beifahrerseite konnte ich nicht testen, da ich keinen Beifahrer hab...

    8. Elektrik in dem Fahrzeug ist komplett original

    9. Am Fahrzeug wurde - bis auf Kosmetik, die keinerlei eingriff in die Elektrik hat - NICHTS umgebaut

    10. Elektrische Leitungen wurden für meine Umbauten weder geöffnet, verlegt oder gar angefasst.


    Fehler tritt NICHT auf, wenn ich das Fenster öffne, nur beim schließen.

    Fehler tritt NICHT auf, wenn das Fenster nur kurz geöffnet ist.


    Das Auto wird nur für "Langstrecken" bewegt, d.h. jede Fahrt damit ist mindestens 60km weit. Nachts steht es in einer beheizten Garage bei um die 15 Grad.


    Kennt jemand vielleicht das Problem und hat eine Idee, was das sein könnte?

    Das Fahrzeug befindet sich noch im Garantiezeitraum, meinem Mechaniker des Vertrauens hab ich das schon gemeldet und er kennt das Problem nicht.


    Gegebenenfalls hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte.


    Vielen Dank für eure Hilfe und immer gute Fahrt!


    Gruß

    Ben

  • Ich denke die Fensterheber haben nur zwei Kabel. + und - die umdrehen bei öffnen/schliessen. Ich denke da geht was fallsch bei die - versorgung. Das nimmt soviel weg vom Karrosserie dass das Licht ausgeht.

    Versuch mal mit extra Kabel zwischen Karrosserie und - Batterie.


    gr J

    Mein Abarth 500: Abarth 500 mit 300Nm und 170PS
  • Tippe wie a3jeroen auch auf Masseproblem


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Hochzus brauchen die Motoren ja mehr Saft als runter. Wäre schon schlüssig , wenn das so passiert. Vll angeschlagene Batterie, die die Spannung nicht hält oder Masseproblem, wie schon angesprochen

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Batterie Zellbruch? Schon die Spannung getestet?


    Kleine Anekdote:

    Damals mit dem Punto, Motor gestartet, auf die Autobahn, mit 80 in den Tunnel rein, Licht angeschaltet Motor und Cockpit schlagartig aus gegangen, sofort Licht wieder aus und alles ist wieder angesprungen :rotfl: hatte nicht mal die Kupplung gedrückt und Schlüssel stand noch richtig … sehr lustig wenn man drüber nachdenkt aber ich war erst mal baff.

    Ohne Licht zum nächsten Autoteilehändler und die Batterie direkt getauscht, alles wieder gut.


    Die Xenon haben den Spannungswandler und reagieren vllt empfindlicher als die restliche e-Technik auf etwas zu geringe Spannung.

    13,8v bei laufendem Motor: ja/nein?

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • PS Motor laufen lassen und Verbraucher einschalten.

    Heizung, Licht, Radio, Fenster hoch/runter … alles was geht und Spannungsprüfer im Auge behalten.

    Bricht die Spannung ein ist es vermutlich die Batterie


    Wenn nein würde ich auch auf Masseproblem tippen aber das wäre blöd … die Fehlersuche kann dann richtig nerven

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Spannungseinbruch (div. Vorredner) ist schnell mal gemessen, oder auch zum Test, mal ein zweites Auto mit Überbrückungskabel mit ran klemmen.


    Der Bodycomputer steuert das alles, so wie Verso1702 auch beschreibt, ist aber selten, dass der BCM mal die Biege macht. Wärs dann so, ist es bitter weil ca. €1200 (so au meiner Erinnerung). Wenn da noch Garantie/ Kulanz besteht, gut, wenn nicht, gibs noch Firmen die Reparatur an bieten, oder am ein gebrauchten ergattern und klonen lassen.

    Das Klonen/ den Service wurde hier in einem Beitrag auch vor einiger Zeit von einem Mitglied (ich meine es war der "Kraftzwerg)" beschrieben, er war auch wegen einem BCM- Defekt, en Weg gegangen.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • Defektes BCM hatte ich leider selbst. Dadurch massiv hohen Ruhestrom. Reparieren konnte es keiner. Habe aber für rund 100€ ein Gebrauchtteil mit gleicher Hardwarenummer erstanden und für ungefähr den gleichen Betrag meine ich, clonen lassen. Ruhestrom absolut normal jetzt.

    Also selbst wenn es das ist, nicht verzweifeln. Ein- Ausbau nervt halt tierisch🤣

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ich hatte am Turismo die Neblelscheinwerfer direkt am Schalter angeschlossen mit zwischen geschaltenem Relais! Das nervt wirklich wenn, ein Verbraucher nicht geschaltet wird, obwohl Schalter und Sicherung funktionieren. Sicherung hab ich nach dem Relais eingeschliffen 8A!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • In irgend einem US Forum (500Fiat) hatte schon mal einer ein Problem mit dem Licht/ meine sogar Abblendleicht beschrieben, da wars auch der BCM, meine er konnte den reparieren lassen.

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!