Kabelverlauf zum ABS Sensor vorne

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,


    wieder bin ich auf Hilfe angewiesen, es hat sich erste Vermutung vorne links der ABS Sensor verabschiedet, nun beim Durchmessen vom Stecker ist liegt das Problem an der Leitung selber es kommen keine 12V an.

    Mir erschließt sich nun nicht ganz wo die zwei Kabel enden, auf den ersten Blick unter den Sicherungskasten im Motorraum gehen die nur durch.


    Kennt sich jemand mit der Thematik aus und kann weiterhelfen?

    Im Zubehör gibt es ein Reparatur Satz mit 2m Kabel den ich dann verbauen könnte.

  • Es ist ein aktiver Hallsensor mit 2 Anschlüssen.Er generiert in Abhängigkeit der Drehzahl Impulse .Diese Impulse kannst du am besten auf einem Oszilloskop sehen (sieht ähnlich aus wie eine Wechselspannung - nur nicht feste 50 Hz sondern von der Raddrehzahl abhängige Rechteckimpulse ) .

    Aber ! ein aktiver Sensor hat eingebaute Elektronik welche vom ABS Steuergerät gespeist wird (das wären die gemessenen 12V Gleichspannung).Die Elektronik moduliert nun die Rechteckimpulse in die Gleichspannung auf - deswegen nur 2 Leitungen !

    Ein halbwegs gutes Multimeter kann nun im Wechselspannungsbereich diese Rechteckimpulse ( den Mittelwert) messen.

    Im Gleichspannungsbereich würde es die oben schon erwähnten 12V anzeigen.

    D.h. je schneller du das Rad drehst desto höher Spannungsmittelwert auf der Anzeige im MM ....ob der Wert dann passt müßte man dann mit einem Intakten Sensor vergleichen.

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt

    3 Mal editiert, zuletzt von verso1702 ()

  • Klar, aber ich denke er meint als Versorgungsspannung sollten 12 V anliegen, wie ich verstehe an der abgesteckten Leitung.

    Daher sollte man nun wissen was er wie ...wo...misst....


    Wer misst misst Mist.............;)

  • An dem abgesteckten Sensor nichts.

    An der Zuleitung zum Sensor wenn Zündung an ist bzw. der Motor läuft sollten die 12V zu messen sein.

    Um dann die Impulse zu messen, mußt den Sensor anschließen + dann halt mit speziellen Prüfspitzen an die Leitung (durch die Isolierung stechen) oder ein Messadapter ( z.B. aus den Buchsen eines defekten Sensors /Zuleitung ) zwischenstecken.

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • Das ist der Sinn eines Forums......Wissen weitergeben kurz und knapp.....beim Lesen so nebenher was mitnehmen.


    das muss man an der Stelle auch mal sagen.............Danke an verso1702 !!

  • Gemessen hab ich an der Zuleitung vom Auto kommend zum Stecker, rechte Seite kommen 12,2Volt an linke Seite 50,4mv also geh ich davon aus das an der Zuleitung was nicht stimmt.


    Bei einem Kabel sind die Kupferleitungen sauber und bei dem anderen komplett Grau/Schwarz.

  • Verso1702 1 von den 2Kabel ist komplett korrodiert, ich war so frei den Stecker abzwicken um das Kabel genauer anzuschauen und da hat man es gesehen, deswegen führt kein Weg vorbei an einer neuen Zuleitung vom Auto kommend mit Stecker.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!