Guten Morgen aus Köln

Partner:
Feiertag?
  • Einen wunderschönen guten Morgen aus der schönsten Stadt Deutschlands!


    Mein Name ist René und ich komme gar nicht direkt aus Köln, eher aus dem 1. Speckgürtel der Stadt, nämlich aus Hürth.


    Ich bin noch 32 Jahre jung und vergangene Woche ist es bei mir doch recht spontan ein Abarth 595C Pista aus 2018 geworden.


    Ich bin zuvor BMW G21 3er gefahren, da ich aber neuerdings mitten in der Stadt arbeite, war er mir 1. zu schade und 2. auch im Unterhalt zu teuer. Inserierte ihn also schon Ende Oktober und wartete nur auf ein Angebot, welches mir auch passt, da ich ja keine Not hatte. Vorletztes Wochenende ging dann alles ganz schnell, ein Pärchen aus Hamburg kam runter und Zack war der Bimmer weg. Okay dachte ich, jetzt maximal 10K für ne Kiste für die Stadt ausgeben.

    Nicht viel gefunden, weiter recherchiert.. Soll’s ein neuer Smart werden doch für 12K…?

    Weiter recherchiert, Abarth für 13,XK gesehen… was bedeutet Record Monza? Ich hab doch draußen schonmal so ne laute Rennsemmel gehört… mobile durchforstet, die Parameter erhöht… das Ende vom Lied: Ich hab einen!


    Der Abarth hat mir das zurück gegeben, was mir seit meinem 7er GTI mit Anfang 20 gefehlt hat: endlich wieder lächeln beim Autofahren.


    Komfortabel und technisch ist der Abarth aber natürlich nicht auf dem Niveau mit dem BMW, aber macht nichts, “emozioni“ sind wieder da :P


    Nun, ich hab ihn vom

    Händler gekauft, ein Italiener auf der anderen Rheinseite, 16500€ hat er gekostet, mit 63.000 gekauft, 3. Hand bin ich damit.

    Irgendwie habe ich ein komisches Nebengefühl, Händler sagt er macht mit r den Service neu, zeigt mir auch stolz sein Selenia 10W-50 Öl, gestern mal Motorhaube aufgemacht ist da ein Aral Anhänger mit 10W-60 drauf..

    Außerdem quietscht die Kiste beim Bremsen und teilweise auch bei vollem Einschlag, wie zB beim Rangieren… Freibremsen wollte ich mal am Wochenende, wenn das hilft.

    Berganfahrassistent stand auch drin, die Kiste rollt aber zurück, in normalen Situationen natürlich alles mit Handbremse handlebar, aber man stelle sich vor, ich würde doch mal gerne eine Ausfahrt Richtung Italien unternehmen mit der Kiste und ein paar Serpentinen fahren. In der Schweiz gibt’s gut und gerne andere Verhältnisse wo diese Assistenz durchaus hilfreich wäre.


    Naja Beschwerden und Problemchen werden sicherlich noch in einem anderen Post beschrieben, erstmal bin ich froh einen zu haben, wo ich mich morgens schon freue zur Arbeit zu fahren und abends freue nach Hause zu fahren :)


    Grüße an alle und auf einen schönen Austausch


    Grüße


    René

  • die Kiste

    Einen wunderschönen Guten Morgen aus dem Schwabenland.


    Das ist keine Kiste das ist ein Abarthle:);).

    aus der schönsten Stadt Deutschlands!

    Meinst Du das ernst oder,--------------- Stuttgart zum Beispiel ist eins der größten Dreckslöcher in Dummland

    die es gibt.

    Es freut mich jedenfalls sehr das Du jetzt auch Abarth fährst und nicht mehr so einen BMW Vogel.

    Ich für meinen Teil habe für meinen Biposto sogar noch einen kleinen Kuschelabarth am Wochenende gekauft. Der freut sich riesig:), das er nicht mehr alleine ist.

    Allzeit Gute Fahrt.


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Willkommen bei den Abarthis René :top:


    Klasse Entscheidung hast du getroffen.

    Allseits gute Fahrt und viel Spaß mit deiner kleinen Rakete.


    Gruß aus Chemnitz, Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Hallo René,

    super, das Du zu uns gefunden hast. Den wirst Du Dir noch hinboxen!

    Viel Spaß und gute Fahrt!

    Grüße

    Jochen

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Herzlich willkommen bei uns Abarthisti und viel Spaß mit der Rennsemmel.


    Die quietschenden Bremsen kommen evtl. von einer längeren Standzeit im Freien. Da hilft der Werke mit putzen und schmieren.


    Der Hillholder braucht eine gewissen Mindestneigung bergauf. Evtl. ist auch Batterie bzw Masse Verbindung daran beteiligt. Beides nicht sonderlich tragisch und sollte vom Händler in Ordnung gebracht werden können.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit dem kleinen Skorpion.


    Beim Berganfahrassistent hab ich die Erfahrung gemacht, dass ebenfalls ein ausreichender Bremspedaldruck erforderlich ist. Beim seichten abbremsen und halten muckt meiner auch gerne mal und lässt sich "gehen". Ein fester tritt in die Steigbügel sorgt aber für tadellosen "Stand".

    Liebe Grüße

    Alexander

    Mein Abarth 595: Competizione MY21, Adrenalina Grün, Dach & Akzente schwarz, 17'' Orig. Esseesse Felgen mattschwarz und silber beidseitig, Sabelt Gurtschoner gelb, grüne Echtleder-Heckklappenschlaufe, Schriftzug in grün im KG, Stahl-Carbon-Schaltknauf. https://www.instagram.com/giftzwerg595/
  • So, danke für die zahlreichen Antworten. Nun ist ein halbes Jahr vergangen und ich bin nach wie vor extrem zufrieden mit dem Abarth. Außer…. Ja, außer, dass die ersten Probleme eintrudeln.

    Zwischenzeitlich auch mal nen Platten gehabt und brauchte gleich zwei neue 8o


    Ich bin auf der Suche nach einer zuverlässigen Werkstatt im Kölner Raum oder Umland.


    Bremsen quietschen nach wie vor, sporadisch ploppt „Motor kontrollieren lassen“ auf…


    Würde dem gerne mal ne frische Kur verpassen, klitzeklein wenig mehr Leistung auf der Vorderachse wäre auch nicht verkehrt ;-)


    Für Ideen, gerne auch Teilebezug für die freie Werkstatt, wäre ich sehr dankbar!


    Ich wünsche euch allen was 🏆

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!