Keine brauchbare Lösung für KOFFERRAUMBELEUCHTUNG gefunden

Partner:
Feiertag?
  • Mit der Suche habe ich zwar ca. 20 Treffer gehabt, aber alle ziemlich betagt und ohne Endlösung.

    Anscheinende hatten ältere Modelle eine verbaut, die der letzten Generation leider nicht.

    Da ich die Rücksitzbank komplett raus habe, sollte sie ich leuchtstark sein.

    Hatte mir die OSRAM Trunk Light bestellt. Fand ich von der Beschreibung interessant.

    Beschleunigungssensor der auslöst, wenn man die Klappe öffnet. Bei Bedarf Taschenlampenfunktion, da dank Magnet abnehmbar. Die erste ging gar nicht, die zweite löste während der Fahrt willkürlich aus. Zudem konnte sie nicht so platziert werden um eine brauchbare Ausleuchtung zu erreichen.

    Leider habe ich die schlechten Bewertungen für das Produkt erst nach den ersten Problemen gelesen. Für ein 60€-Teil hatte ich mir mehr erwartet.


    Vielleicht hat ja jemand DIE Lösung / Idee…

  • Also soweit ich weiss sitzt der Mikroschalter für die Kofferraumbeleuchtung im Schloss des Kofferraums. Müsstest halt mal schauen, ob der Mikroschalter bei Dir verbaut ist und wenn ja, wohin die Kabel gehen.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • What, die haben sie auch weggelassen? Traurige Nummer.


    Ist es dir wichtig, dass sie beim Öffnen automatisch angeht? Ansonsten würde ich vll auf eine Batterievariante setzen, die du eben manuell an und ausschalten musst. Die kannst du vll mit Klett o.ä. dort befestigen, wo auch die originale sitzt.


    Ist die Aussparung für die originale bei dir vorhanden? Falls ja, vll einfach Kabel von der Innenraumleuchte ziehen. Is die nocht parallel immer an, wenn Kofferraum offen?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Ich habe einfach in die serienleuchte ne w5w led von osram verbaut. Sehr hell und funktioniert top. Denke damit hast du echt geringen Aufwand. Ob nu Kabel von IRL ziehen oder Batterie anbauen der geringere Aufwand ist, musst du prüfen. Klingt aber beides machbar. Bei nem Akku oder ner Batterie denk ich halt immer an die Temperaturverhältnisse in nem Auto. Nich, dass sie gerade dann nich funktioniert, wenn du sie brauchst.


    Kabelbaum ist keiner vorhanden? Hast du schon geschaut?

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Eigentlich müsste die Anschlußbuchse hinter Sitzbank links noch vorhanden sein.

    Die Originallampe beim Autoverwerter vom 500er ausbauen oder in der "Bucht" kaufen. Da ne LED rein und gut ist. Der Schalter müsste eigelich noch im Heckschloss funktionieren.


    Kann man ja vorher prüfen wenn die Steckbuchse noch vorhanden ist.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • LED Nachtlicht mit Bewegungsmelder,2 Stück Nachtlicht Bewegungslicht Warmweiß,Indoor NachtLicht Treppenbeleuchtung,Auto EIN/AUS Sensor Licht für Schlafzimmer, Bad,Flur,Orientierungslicht

    Sind zwei Lampen enthalten, ich habe eine in den Kofferraum geklebt. Funktioniert sehr gut.

    Mein Abarth 595C: Bj. 2023 165PS, davor Fiat 124 Spider Abarth und ein 595
  • LED Nachtlicht mit Bewegungsmelder,2 Stück Nachtlicht Bewegungslicht Warmweiß,Indoor NachtLicht Treppenbeleuchtung,Auto EIN/AUS Sensor Licht für Schlafzimmer, Bad,Flur,Orientierungslicht

    Sind zwei Lampen enthalten, ich habe eine in den Kofferraum geklebt. Funktioniert sehr gut.

    Eine Nummer kleiner habe ich im Handschuhfach 😊👍

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Danke für die Anregungen.

    Letztendlich ist es eine LED-Taschenlampe geworden.

    Die kann man vielleicht auch mal für was anderes gebrauchen.

    Zwischen die Bügel von der Rücksitzverriegelung kommt noch ein Rohr.

    Daran kann ich sie gut befestigen.

    Habe mir eine mit guter Ausleuchtung gegönnt.

    PEN Light Akku WHX2R

  • LED-Beleuchtung

    Mein Abarth 595C: Abarth 595C Competizione (FL) m. Koni; podioblau; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; 10 mm vo., 15 mm hi.; G-Tech-Leistungskit EVO 200; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 114; G-Tech-Federnsatz 30 mm; G-TECH langer 5. Gang; Hifi-System "Beats" m. Subwoofer; Klimaautomatik; Uconnect 7"; Sitzheiz., usw.; zuvor 6 Jahre Abarth 500C EsseEsse m. Koni; Grigio Record; Abarth-Kit Estetico Bianco; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; Dynamics 18-Zöller m. 15mm vo./hi.; Cadamuro-Kotflügel; G-Tech-Leistungskit GS-Evo; G-Tech 200-Zeller Kat; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 100; Klarglasrückleuchten; Hifi-System "Interscope" m. Subwoofer; Klimaautomatik; 6,1"-Pioneer-Touchscreenradio m. Navi + Rückfahr-Camera; Zemco-Pilotomat; Sitzheiz., MAL m. Kühlung
  • Mein Abarth 595C: Abarth 595C Competizione (FL) m. Koni; podioblau; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; 10 mm vo., 15 mm hi.; G-Tech-Leistungskit EVO 200; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 114; G-Tech-Federnsatz 30 mm; G-TECH langer 5. Gang; Hifi-System "Beats" m. Subwoofer; Klimaautomatik; Uconnect 7"; Sitzheiz., usw.; zuvor 6 Jahre Abarth 500C EsseEsse m. Koni; Grigio Record; Abarth-Kit Estetico Bianco; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; Dynamics 18-Zöller m. 15mm vo./hi.; Cadamuro-Kotflügel; G-Tech-Leistungskit GS-Evo; G-Tech 200-Zeller Kat; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 100; Klarglasrückleuchten; Hifi-System "Interscope" m. Subwoofer; Klimaautomatik; 6,1"-Pioneer-Touchscreenradio m. Navi + Rückfahr-Camera; Zemco-Pilotomat; Sitzheiz., MAL m. Kühlung
  • meiner hat sie ab Werk drin, eine Frechheit das weg zulassen. Welche EZ hast du? Ich hab auch einfach eine LED in die originale Fassung gepackt, für mich mehr als ausreichend


    es gibt auch so kleine runde Lampen die man mit draufdrücken ein-und ausschaltet oder sogar auch mit Touch wie ich gerade gesehen habe, findet man beim großen A unter Schrankbeleuchtung. Das mit Klett oder Doppelseitigem an die Seite fänd ich auch praktikabel im Sinne der Batteriebetriebenen Variante

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • So, musste mal schauen wie es 2009 war, tatsächlich haben wir sie.

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • Ja, die gab es damals - war allerdings nur trübe Funzel und kein Vergleich mit LED-Leuchten.

    Mein Abarth 595C: Abarth 595C Competizione (FL) m. Koni; podioblau; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; 10 mm vo., 15 mm hi.; G-Tech-Leistungskit EVO 200; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 114; G-Tech-Federnsatz 30 mm; G-TECH langer 5. Gang; Hifi-System "Beats" m. Subwoofer; Klimaautomatik; Uconnect 7"; Sitzheiz., usw.; zuvor 6 Jahre Abarth 500C EsseEsse m. Koni; Grigio Record; Abarth-Kit Estetico Bianco; Leder Cuoio (braun); rote Bremssättel; Dynamics 18-Zöller m. 15mm vo./hi.; Cadamuro-Kotflügel; G-Tech-Leistungskit GS-Evo; G-Tech 200-Zeller Kat; G-Tech-Auspuffanl. GT550-ST 100; Klarglasrückleuchten; Hifi-System "Interscope" m. Subwoofer; Klimaautomatik; 6,1"-Pioneer-Touchscreenradio m. Navi + Rückfahr-Camera; Zemco-Pilotomat; Sitzheiz., MAL m. Kühlung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!