2012 Abarth 595 aus Holland

Partner:
Feiertag?
  • Hallo, Ron aus den Niederlanden und jetzt 34 Jahre ein Petrolhead, in meinem Fall hauptsächlich italienische Autos. Ich besitze jetzt zwei Alfa Romeo Giulias. Ein 1968er, den ich als Semi-Trackday / Old School Racer gebaut habe. Sie ist mit einem 2.1-Motor mit Cosworth-Kolben und einer Hinterachse mit LSD ausgestattet. Darüber hinaus habe ich eine 2018er Giulia 2.0T, die nach meinen Wünschen modifiziert wurde. Dieser ist natürlich getunt und soll ca. 300+ PS haben.




    Ich vermisse ein bisschen ein Hardcore-Erlebnis in der 2018er Giulia nur für den täglichen Gebrauch. Das ist in der Giulia möglich, aber dann fürchte ich um meinen Führerschein. Eigentlich war ich auf der Suche nach so etwas wie dem Golf 1 GTI, leicht und wendig und etwas spartanischer. Also auf der Suche nach etwas, das dazu passt.


    Letzten Freitag habe ich mir einen 595er angesehen, der bereits komplett fertig war, auf seinen Rädern sehr schön aussieht und die Farbe genial ist, Grigio Campovolo und ein komplettes Sabelt-Interieur. Er wurde mit dem kleinen Turbo so +/- 175PS getunt. Lange Rede, kurzer Sinn, Probefahrt, gesamte Wartungshistorie vorhanden und eingesehen. Der Motor wurde vor 40.000 km beim Abarth-Händler durch einen komplett neuen ersetzt. Also habe ich mir diesen gekauft.


    IMG-4396.jpg


    IMG-4422.jpg


    IMG-4391.jpg


    Pläne: tieferlegung der Sitze und ein lenkrad-spacer. Außerdem geht es ihm, soweit es mich betrifft, gut, so wie er jetzt ist.


    Gr Ron

  • Hallo Ron und herzlich willkommen und viel Spaß mit dem Kleinen. Von der guten Qualität Eurer Straßen können unsere Abarths hier in Deutschland nur träumen :top: Wenn da nicht das blöde Tempolimit wäre =O

    Aus welcher Region kommst Du?

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Danke allen ! Ich komme aus Südholland und die Straßen sind in der Tat größtenteils in Ordnung! Während der Hauptverkehrszeiten einfach viel zu voll. Als Holländer bin ich neidisch auf Ihre Autobahn !


    Ron

  • Grüß dich Ron


    Willkommen bei den Abarthis.

    Echt geniale und wundervolle Autos hast du. Und noch der chice Abarth.

    Mega.


    Dann allseits gute Fahrt mit der kleinen Rakete.


    Gruß aus Chemnitz, Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Hallo Ron, die beiden Alfas lassen mein Herz als alter Alfisti höher schlagen, alle drei Fahrzeuge Top-Wahl, dreimal.... :thumbup::thumbup::thumbup:


    PS: Die Sitze tiefer und einen Spacer bekommst du hier:


    https://lb-fertigungsservice.de/


    Dann gibt es noch die "Hardcore"-Tieferlegung von 7cm, Infos findest du hier im Forum dazu.

    Mein Auto: Abarth 595 (fun), Abarth 695 70° Anniversario (even more fun), Volvo V70 (daily)
  • Hallo Ron,

    herzlich willkommen hier im Forum.


    Dir viel Spaß mit dem kleinen

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • Auch von mir Willkommen Ron.

    Eine sehr schöne Sammlung, pure italienische Emotionen !!!


    Gruss Martin

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • Hallo Ron


    Herzlich willkommen bei uns Abarthisti.

    Gute Wahl👍

    Viel Spaß mit der Rennsemmel und hier im Forum


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Ich fahre den 595 jetzt seit einer Woche, sehr schönes Auto zu fahren! Ich habe heute Nachmittag neue Scheibenwischer draufgesetzt, ansonsten ist er technisch in einem guten Zustand. Bestellte die 70mm Konsolen zur Absenkung der Sabelt Sitze bei Max, ich brauche sie mit meinen 1,88 Metern. Habe auch einen Abstandshalter für das Lenkrad gesucht, aber noch keine Antwort von der LB-Fertigungsservice GmbH.... Mein 595 ist getunt, im Sportmodus fährt er fantastisch, im Normalmodus finde ich ihn etwas langsam, daher fährt er in diesem Modus warm und dann hauptsächlich im Sportmodus. Im Frühjahr will ich mir ein anderes Fahrwerk anschauen, das ist sehr hart und die originalen Dämpfer sind auch 96.000km darunter.

  • Hi Ron,


    wende dich mal an EC-Performance. Eric hat bei IG eine Lösung vorgestellt, mit welcher sich das Lenkrad / die Lenksäule zum Fahrer hin verstellen lässt.


    beste Grüße und viel Spaß im Forum

    Michel

    Mein Abarth 695: Biposto Record Edition (#128) // Subaru Impreza 2.0 WRX STi "Blobeye"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!