So ist es doch nicht richtig!?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    hab meinen Abarth ja neu und bei der Begutachtung ist mir folgendes aufgefallen.

    Welches Bauteil muss ich erneuern?

    Was bezweckt dieser Schlauch?

    Hatte zuletzt im Dezember 2024 komplette Wartung ohne Mängel!

  • Wurde auch schon geklebt. Wahrscheinlich beim Ölwechsel zu grob gewesen. Das Knie geht vom Luftfilter zum Turbo. Wundert mich eigentlich das keine MKL leuchtet.

    Aber kein Problem, Ersatzteil kostet nicht die Welt.

    LG

    Mein Abarth 595C: Serie 3 Turismo
  • Neuer Ansaugschlauch muss her.

    Hier die Teilenummer: 51817836

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Wurde auch schon geklebt. Wahrscheinlich beim Ölwechsel zu grob gewesen. Das Knie geht vom Luftfilter zum Turbo. Wundert mich eigentlich das keine MKL leuchtet.

    Aber kein Problem, Ersatzteil kostet nicht die Welt.

    LG

    Danke erstmal für die schnelle Antwort.

    Muss ja bestimmt die komplette Kunststoff Ansaugung neu,oder? Kann man selbst machen oder lieber übern Spezi in der Werkstatt?

    Pogea Racing Stage 2, GTECH Gewindefahrwerk + Schaltwegeverkürzung+ länger 5. Gang, RECARO Sportsitze, Foliert...:love:8)

    Mein Abarth 595C: Turismo 595c
  • Wenn du dich mit schrauben auskennst kein Problem.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Ich bin damit 600km gefahren ohne MKL.

    Sollte trotzdem vor Saisonstart gemacht werden?


    Ist denn hier jemand aus PLZ 01?

    Pogea Racing Stage 2, GTECH Gewindefahrwerk + Schaltwegeverkürzung+ länger 5. Gang, RECARO Sportsitze, Foliert...:love:8)

    Mein Abarth 595C: Turismo 595c
  • Kannst das Ding auch von Forge als Silikonvariante nehmen,dann bricht auch nichts mehr ab.

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Kannst das Ding auch von Forge als Silikonvariante nehmen,dann bricht auch nichts mehr ab.

    Hast du eventuell einen Link zum Ersatzteil?

    Dankeschön


    Hab nachgeschaut wegen deinem Tip 😉

    Ist ja etwas teurer aber soll sogar die Leistung steigern...

    Pogea Racing Stage 2, GTECH Gewindefahrwerk + Schaltwegeverkürzung+ länger 5. Gang, RECARO Sportsitze, Foliert...:love:8)

    Mein Abarth 595C: Turismo 595c

    Einmal editiert, zuletzt von saarplatzmafia ()

  • Nimm den von Forge. Da hast du gleich ein paar " Problemzonen" weniger.

    Der Originalschlauch ist eine echte Wirbelkammer und mechanisch ziemlich labil. Im Sommer bei Hitze "atmet" der regelrecht.

    Der Forge ist stabiler und innen glatt. Zusätzlich hat der den Engpass vor dem TL nicht so ausgeprägt.

    Mehr Leistung gibt es dadurch nicht., aber TL wird bei der Ansaugarbeit erheblich entlastet.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Die Leistungssteigerung liegt bei Serienfahrzeugen aus meiner Sicht im Homöopathischen Bereich - aber ich hab auch einen aus Silikon drin LOL

    MKL geht aus meiner Sicht da nicht an, er zieht die "Falschluft" vor dem Lader, was dort passiert ist eigentlich ziemlich Wurst, die wichtigen Unterdruckabgänge sind später an der Brücke.

    Ich bin garnicht sicher, was die dritte Leitung eigentlich ist, habs noch nie verfolgt. 1x Ausgang Ladedruckregelventil, 1x KGE weiter unten, 1x ?


    Austausch ist wirklich simpel wenn man nicht gerade 2 Hände voller linker Daumen hat, allerdings sei erwähnt dass die Clic-Schellen fummelig sind ohne passende Zange.


    Hier als Silikonbeispiel IHI-Turbo Intake - für den Garret find ich gerade auf die Schnelle kein Link. Das Detail ist wichtig, die Intakes sind je Turbolader unterschiedlich!

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Das ist wohl die Tankentlüftung....oder so


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Genau den von juiciefreak : verlinkten habe ich bei Meinem drin.


    Ihr müsst nämlich wissen....,ich bin wieder zurück. Nach nur einem halben Jahr ohne Abarth hab ich wieder zugeschlagen und mir wieder einen daheim hingestellt. ;)

    Diesmal aber nicht mehr als Daily,sondern als reines Hobbyauto. Als Daily fahre ich immer noch meinen Fiat 500E.


    Bin ihn gerade in der Garage am fertigmachen für die Saison und da habe ich gesehen,dass der Vorbesitzer eben genau dieses Forge Silikonschlauch verbaut hat.


    Bei meinem alten Abarth damals hatte ich genau dasselbe Problem wie der Themenhersteller. Beim Ölwechsel und Ausbau des Ölfilters ist beim originalen Ansaugschnorchel was abgebrochen.

    Mit dem Silikonschlauch geht das alles ne Ecke schöner und flexibler.

    Leistungssteigerung wird es dadurch aber sicher keine geben.

    Gruß Mario

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • diablo666


    Ich hatte diesen hier gefunden und der ist ja 4x so teuer !


    https://www.turbozentrum.de/In…-Fiat-595-Turismo-165-Bhp

    Das müsste das komplette Kit für den Preis sein.


    Der Schlauch ist etwas günstiger :

    https://www.ebay.de/itm/392101994275

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Das ist wohl die Tankentlüftung....oder so


    Gruß

    Kai-Oliver

    Kurbelgehäuseentlüftung

    Mein aktueller 595 Compe rot; G-Tech EVO 200, usw....hier

    Mein EX-500 A rot; G-Tech EVO-S, usw... hier

    Mein Abarth 595: Compe rot, 70'Anni-Verbeiterungen + Dachspoiler, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene, Stern-Clubsport-Set, Carbon-Dashboard u Türgriffe, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., MAK 7,5x18 / ET 33, Novitec Gew.-Fahrwerk "Competizione" = KW V3, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
  • Kurbelgehäuseentlüftung

    Das ist der unter " dicke" Anschluss kurz vorm TL.

    Der kommt direkt von der AOS unter dem Lufi

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Das müsste das komplette Kit für den Preis sein.


    Der Schlauch ist etwas günstiger :

    https://www.ebay.de/itm/392101994275

    das ist auch wieder die IHI Variante wie ich ihn schon verlinkt habe

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • das ist auch wieder die IHI Variante wie ich ihn schon verlinkt habe

    Mist! War etwas von einer Sitzung abgelenkt....🤪

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!