Bessere Lösung ist das Tanken von Super plus bei jedem 3. mal, idealerweise eine Plörre wie ARAL Ultimate.
Ja das habe ich schon von Anfang an meinem Abarth gegönnt (Aral oder auch Shell).
Gruß Willi
Bessere Lösung ist das Tanken von Super plus bei jedem 3. mal, idealerweise eine Plörre wie ARAL Ultimate.
Ja das habe ich schon von Anfang an meinem Abarth gegönnt (Aral oder auch Shell).
Gruß Willi
Da gibt mehrere Punkte:
- Kontaktprobleme
- Kabelprobleme
- fehlender oder mangelhafte Benzindruck im Zulauf
- geänderte Spulenparameter durch Alterung
- Verschleiß in der Nadelführung
Alles anzeigenJa das hab ich mir auch gedacht, dass der Tjet das nicht braucht,
ergo nur die Direkteinspritzer.
Aber: bleibt immer noch offen, warum arbeiten die Injektoren denn nicht 100%ig, viell. ein Elektronikproblem?
Rätseln wir weiter! mein Ziel ( auch andere) ist ja nicht das Gleiche wie Effzeh96 zu erleiden.
viele Grüsse
Willi
Wie gesagt, die Ursache für ein abgeschmolzenes Ventil kann auch andere Ursachen haben. Warten wir mal ein paar Bilder vom Ventil und Ventilsitz ab.
Grüße
Kai-Oliver
Rischdisch.... Und man munkelt, dass Biospritanteile im Benzin manchen Einspritzventilen gar nicht guttun würden. Stichwort Pflanzenfaserfragmente.
Das ist einer der Hauptgründe für die Reinigungswirkung von manch Super plus Sorte, z.B. ARAL Ultimate ist absolut frei von Biospritanteilen.
Was Einspritzventile auch gar nicht mögen, sind sämtliche AGR Geschichten, auch die Rückführung der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaug- bzw. Einlasstrakt ist nicht unbedingt lebensverlängernd.
Effzeh96 wie ist es bei dir weitergegangen? Ich kann mich jetzt auch einreihen in die Liste der Motorschäden. Hat mir gestern den Peilstab rausgedrückt, Öl rausgeschoben, mindestens 1 Zylinder läuft nicht mehr mit. Heute nach der Arbeit fahr ich zum zerlegen zu der Werkstatt wo er hingeschleppt wurde zur Bestandsaufnahme...
Och nö, wasn Mist. Hattest du nicht erst investiert / revidiert?
nein noch nicht, ich hatte mich nur intensiv darüber Informiert und Zahlen geschubst. Eine chemische Reinigung der Kolbenringe habe ich durchgeführt, hat den Ölverbrauch mehr als halbiert, war also der richtige Weg.
Kolben Zylinder 2 hat ein Loch. Der gleiche Zylinder wo es mir schonmal die Kerze Weggeklingelt hat wo ich damals die Düsenaussetzer als Verursacher ausgemacht hatte. Da die Düsen nun aber alle 4 neu sind, muss die Ursache woanders liegen. Ich weiß noch nicht wie es weiter geht mit dem Abarth, muss mich erstmal um Ersatz kümmern bevor ich mich weiter mit dem Abarth befassen kann. Auch wenn meine Pendelstrecke nicht mehr 160km/Tag beträgt wie lange Zeit sind es immer noch um die 60, das fährt man nicht mal eben mit dem Rad.
Das is echt keine Fußdistanz. Wünsch dir erstmal viel Glück bei der Suche nach nem Übergangsauto. Dann findet sich hoffentlich auch eine Möglichkeit den kleinen Skorpion wieder fit zu machen.
Vll hat der Kerzendefekt bzw was dazu geführt hat, den Kolben schon so geschädigt, dass das einfach passiert ist. Hast ja auch ordentlich Kilometer gemacht.
Hattest du nach dem Kerzenvorfall mal endoskopiert?
Wär toll, wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Die Erkenntnisse helfen sicher einigen weiter. Und sei es nur präventiv
der Nachfolger wird den Abarth als Hauptfahrzeug definitiv ersetzen, ob er dann bei mir ein Zweitwagen wird oder verkauft wird hab ich noch nicht entschieden. Abgeben würde mir sehr schwer fallen, hab viel damit erlebt, viel Geld und Arbeit reingesteckt. Aber Fehlersuche ist eine Blackbox für mich gerade, vielleicht werden die Gedanken detaillierter wenn sich alles etwas beruhigt.
Ich denke eher, dass die Düse nur ein Teil des Fehlers war oder gar garnicht der Fehler war sondern nur die Manifestation des Fehlers und das Problem liegt tiefer. Das kann kein Zufall sein, dass das auf dem gleichen Zylinder passiert ist wie kürzlich erst obwohl bis auf Kabel und Steuergerät alles getauscht wurde
Das liest sich ja alles nicht sehr gut! Ich hab den Abarth ja nur als Spassauto.
Allerdings tendiere ich immer bei Motorschäden zur altersgerechten Reparatur. Soll heißen zum Tauschmotor. Selbst wenn er weg geht, geht er besser Funktionierend weg, als zum Kilopreis!
Juiciefreak hatte ja damals so schöne Aufnahmen von den Einspritzaussetzern gemacht. Ich habe angeregt, er soll die doch nochmal mit den neuen Düsen wiederholen. Weil, wenn der Fehler wieder auftritt, dann kann die Ursache ja nur im Kabelbaum, oder im Steuergerät liegen. Wäre schon ein ungewöhnlicher Zufall, wenn das jetzt mit den neuen Düsen genau wieder auf dem zweiten Zylinder auftritt...
tatsächlich habe ich die alten Düsen von denen ich die Aufnahme gemacht habe vor zwei Wochen wieder gefunden als ich was anderes gesucht habe, aber bis ich dazu komme mich damit zu beschäftigen vergeht noch einige Zeit. Wenn ich das Ersatzfahrzeug anmelde, wird der Abarth abgemeldet, wie es dann weitergeht steht in den Sternen
Selbst wenn er weg geht, geht er besser Funktionierend weg, als zum Kilopreis!
das ist vollkommen korrekt. Aber das Ersatzfahrzeug wird ein großes Loch in die Kasse reißen, bis ich da an einen Tauschmotor denken kann wird lange Zeit vergehen...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat