Wie lange halten bei euch die Radlager?

Partner:
Feiertag?
  • Mal so als Interessefrage. Wann und wie oft habt ihr schon Radlager wechseln müssen?


    Ich hatte bisher noch nie bei einem Auto ein Radlager kaputt (und da waren welche dabei, die ich weit über 100k selbst gefahren bin und die da schon nicht neu waren), jetzt hat der Kleine bei 58000 ohne Ankündigung einen Wahnsinnskrach gemacht und ein Radlager ist hinüber. Nicht mal 60000 scheint mir erstaunlich kurz, ist das normal? Ich denke, ich werde direkt beide auf der Achse tauschen lassen.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Bei mir waren die ersten beiden nach 30.ooo km kaputt. Das eine war leicht defekt, das andere war kurzzeitig so defekt, dass das Auto nicht mehr fahrbar war. Jetzt haben wir 60.000 km drauf. Scheinen aber noch gut zu sein. Habe ein Pärchen bei mir zur Sicherheit zuhause.

    Abarth Fahrer

    Mein Auto: Abarth Competizione Serie 5
  • 56 000 km vor 14 Tagen habe ich hinten beide Seiten neu gemacht, inklusive Bremsscheiben und Klötze.

    Mit einem gekürzten 8er Imbus ist das ganz gut machbar.;)

    Mein Abarth 595: 595 ,EZ 2018, 145PS , Leder, AHK, Record Monza, Popoheizung,
  • Bei 60k hinten und 110k alle am Cabrio und bei meinem bei 65k erst prophylaktisch und als ich sie ausbaute wusste ich das es eine gute Idee war alle 4 zu tauschen. Besonders hinten!

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • ich bin jetzt bei 185tkm+ und habe mindestens 2x, ich glaube vielleicht sogar 3x Radlager hinten getauscht. Das ist leider so... Vorne immer noch original.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Mit 118k gekauft und bis jetzt (156k) noch keine verdächtigen Geräusche an meinen 500 Abarth BJ 2009.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Tja, da habe ich wohl einen traurigen Rekord.

    Bei mir war 1 hinteres Radlager nach ca. 20.000 km hinüber, aber weil ich sehr wenig fahre

    erst nach ca. 5 Jahren.


    Das Problem besteht ja schon seit sehr langer Zeit.

    Schade, dass so ein Werk nicht wenigstens bei einem Facelift darauf reagiert und hier

    Abhilfe schafft.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
  • Ok wer nicht schraubt geht in die Werkstatt, verständlich!


    Aber die Arbeit hinten beide zu tauschen sind schon sehr entspannt und Teile kosten nicht mal 80€ (febi/Meyle)

    Kann man sich fast überlegen die einfach immer mit den Scheiben hinten komplett zu wechseln :/ wären wir bei ca 180€ mir Brembo gelocht und Klötzen

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Hi,

    bei 150T km hat sich eines der hinteren Radlager verabschiedet, der Rest ist bei 208T km noch voll motiviert dabei. Gibt Schlimmeres👍


    Grüße,

    Tom! & Emi

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
  • Ich hab jetzt beide hinten tauschen lassen. Links war komplett im Eimer und das rechte hatte wohl noch ein paar Wochen zu leben.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Jetzt 50.000 drauf und immer noch die ersten. Machen auch noch keine Geräusche (toi, toi, toi...) aber das kann schnell gehen, ich weiss.

    Bei meinem Alhambra hab ich das vordere rechte bei 90.000km getauscht und das vordere linke bei 120.000km. Das ist auch ein ziemliches Gefrickel, da gibt es vier so Vielzahnschrauben, da kommt man ähnlich "toll" him wie hinten beim Abarth.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Frage: tauscht ihr den Dorn mit?


    Ich hab die Bremsanlage für hinten noch (Umzug und Winter) in der Garage liegen (Umbau Trommel auf Scheibe).

    Nicht das mir noch ein Teil fehlt?!

    Hab vom Spender den gebrauchten Dorn und der sieht für mich noch gut aus.

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • was ist der Dorn? Meinst du den Achsschenkel?

    zum Beispiel den hier?

    wenn du das meinst, ich wüsste nicht, warum man den tauschen sollte wenn man das Radlager wechselt?!

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Ich denke auch, dass er den Achsstummel meint. Der muss schon passen, am besten Ersatzteilnummern vergleichen.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Ja den Achsschenkel, mit Dorn bin ich umgangssprachlich noch vom Meister geprägt :P das bekomme ich nicht mehr raus.

    Hätte mich auch gewundert den zu tauschen (außer Gewinde ist durch)

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Ich kann nur für den Clio 1. Generation sprechen. Dort war der Stummel im Lenker verpresst und es wurde mit Distanzhülsen gearbeitet. Trommelbremse hatte keine, mit Scheiben dann schon.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!