Abarth 595 competizione (woher weiß ich ob die Leistung Serie ist ?)

Partner:
Feiertag?
  • Guten Abend:)


    Seit Samstag fahre ich nun einen 595 competizione, echt schickes Teil mit sabelt und sogar sitzheizung. Gekauft aus privater Hand, ich habe vor dem Kauf gefragt ob die Leistung Serie ist, Antwort war ja.


    Ich finde aber nun das der ziemlich schnell ist für 179ps. Gibt es irgend einen Hinweis den man nachgehen kann ob der mehr Leistung hat als auf den Prüfstand zu gehen?


    Wie viel Ladedruck muss der Serie machen?




    Über ein paar Antworten würde ich mich freuen:)

    Mein Abarth 595: Abarth 595 competizione Matt Grau
  • Ja, die Rennzwerge sind zügig auf den Rädern. 179 Pferde in Kombination mit dem geringen Gewicht von bisserl über einer Tonne fühlen sich schon "stark" an.

    Der Ladedruck ? Vergiss die Ladedruckanzeige ! Die zeigt nur an, dass da im Einlasstrakt hinter der Turbine gerade Druck ansteht. Der an der Skala ablesbare Wert ist absolut nicht aussagefähig !

    Mein Auto: 695 Competizione, Challenger RT, Jimny GJ, Pajero V80, Käfer Cabrio mit Bums
  • Ja, leider habe ich keinen richtigen Referenzwert.

    Ich bin nur eine Woche zuvor mal einen gefahren der sollte laut Prüfstand eine Software mit 348nm haben. Viel Unterschied ist bei meinem jetzigen aber nicht, denke ich, so habe ich es in Erinnerung aber kann auch tauschen und der andere war doch schneller.

    An sich bin ich aber schnelle Autos gewohnt. Zuletzt war ich im Polo WRC unterwegs. Kann man den vielleicht irgend wie auslesen lassen?

    Mein Abarth 595: Abarth 595 competizione Matt Grau
  • Alternativ (und nur als ganz grobe Einschätzung), wie weit bewegt sich die Nadel in der Ladedruckanzeige bei dir? Mit Software sollte die fast auf Anschlag gehen, ohne Software bis rund 1.8 "bar" gehen.

    Mein Abarth 595: 2021er Esseesse: tiefere Sabelt, Lenksäule verlängert, Biposto Umbau, Brembo HP2000 Beläge vorne, EBC Yellowstuff hinten, Umbau auf Radstehbolzen, Pogea Software

    Einmal editiert, zuletzt von Stiofan ()

  • Du kannst mit einem brauchbaren OBD-Dongle und Torque-App etliche Parameter mitschreiben.

    Z.B auch den realen Ladedruck.

    Ich denke damit kommst du weiter.

    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Ich müsste das morgen nochmal testen, ich meine die Anzeige geht bis auf Anschlag und dann leicht zurück bis 1,8 aber ich muss nochmal genau schauen.


    Welche App genau könnt ihr empfehlen und was für ein Bluetooth dongle ist dafür geeignet ?

    Könnte man vielleicht auch die Öltemperatur live checken?

    Mein Abarth 595: Abarth 595 competizione Matt Grau
  • Du kannst mit einem brauchbaren OBD-Dongle und Torque-App etliche Parameter mitschreiben.

    Z.B auch den realen Ladedruck.

    Ich denke damit kommst du weiter.

    Gruß

    Kai-Oliver

    Die Torque App hat bei mir dieselben Werte angezeigt, wie die originale Ladekontrolle. Anscheinend wird der Ladedruck nicht gemessen sondern errechnet.
    Beim gepimpten 595 lag der höchste Ladedruck in der App bei 1,7, auf dem Schätzeisen ist natürlich die Nadel angestanden. Bei den moderateren Werten war alles gleich. Darum denke ich eben, dass da irgendwas errechnet und nicht gemessen wird.


    Ich müsste das morgen nochmal testen, ich meine die Anzeige geht bis auf Anschlag und dann leicht zurück bis 1,8 aber ich muss nochmal genau schauen.


    Welche App genau könnt ihr empfehlen und was für ein Bluetooth dongle ist dafür geeignet ?

    Könnte man vielleicht auch die Öltemperatur live checken?

    Die Öltemperatur anzuzeigen ist mir leider mit keiner einzigen App gelungen.

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Für die Öltemperatur gibt es ab Werk keinen Sensor. Also wirklich auslesen ist da nicht

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Hi,

    wie ja schon öfters hier festgestellt wurde hat der 595 kein Ölthemperatursensor.

    D.h. er wird errechnet - das soll aber relativ nahe an der echten Temperatur sein.

    Zuverlässige BT Adapter sind die mit einem echten ELM 327 Interface....

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • Die Torque App hat bei mir dieselben Werte angezeigt, wie die originale Ladekontrolle. Anscheinend wird der Ladedruck nicht gemessen sondern errechnet.
    Beim gepimpten 595 lag der höchste Ladedruck in der App bei 1,7, auf dem Schätzeisen ist natürlich die Nadel angestanden. Bei den moderateren Werten war alles gleich. Darum denke ich eben, dass da irgendwas errechnet und nicht gemessen wird.


    Die Öltemperatur anzuzeigen ist mir leider mit keiner einzigen App gelungen.

    Okay danke also probiere ich es Mal mit der torgue pro app und bestelle mir dazu noch einen Bluetooth Elm 327 adapter. Noch schöner wäre es wenn man vielleicht doch noch mit einer anderen App die Öltemperatur auslesen kann. Selbst wenn die errechnet wäre aber nah an der Realität ist, würde es schon Sinn machen. Finde es generell absolut unverständlich warum solche Autos nicht von Werk aus mit einer gescheiten Öltemperatur Anzeige ausgestattet sind:(

    Mein Abarth 595: Abarth 595 competizione Matt Grau
  • Torque wär auch meine Empfehlung gewesen, für den spezifischen Fall wäre nichtmal pro nötig gewesen meine ich.


    Dass das Schätzeisen von Serien LD Anzeige mit einem der ausgelesenen Werte übereinstimmt war bei mir allerdings nie der Fall, ich hatte da bis zum Austausch der Anzeige stets nur Unsinn stehen.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Torque wär auch meine Empfehlung gewesen, für den spezifischen Fall wäre nichtmal pro nötig gewesen meine ich.


    Dass das Schätzeisen von Serien LD Anzeige mit einem der ausgelesenen Werte übereinstimmt war bei mir allerdings nie der Fall, ich hatte da bis zum Austausch der Anzeige stets nur Unsinn stehen.

    Mhh, hört sich jetzt nicht so toll an :D die werde sollten schon sehr nah der Realität sein damit es richtig Sinn macht. Ich hatte auch Mal was gelesen von Alfa obd, Kennt das jemand ?

    Soll aber auch über 100 Euro kosten wenn ich mich nicht täusche.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 competizione Matt Grau
  • nicht falsch verstehen, die App macht keinen unterschied! Es liegt klar an der ab Werk verbauten Ladedruck-Anzeige, die ist einfach Mist!

    Torque, MES und wie sie noch alle heißen zeigen alle das gleiche an, nämlich das was IST und nicht das was eventuell unter Umständen wenn die Sterne gut stehen da sein könnte

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Es liegt klar an der ab Werk verbauten Ladedruck-Anzeige, die ist einfach Mist!

    Hallo,

    Sie sieht aber verdammt gut aus und steht unseren Autos sehr gut zu Gesicht.:):love:.


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Hi,

    wie ja schon öfters hier festgestellt wurde hat der 595 kein Ölthemperatursensor.

    D.h. er wird errechnet - das soll aber relativ nahe an der echten Temperatur sein.

    Zuverlässige BT Adapter sind die mit einem echten ELM 327 Interface....

    Egal mit welchem ELM 327 Interface ich es versucht habe (von billig bis teuer), ich habe es nicht geschafft die

    Öltemperatur angezeigt zu bekommen.

    Weder am Handy noch am Android Radio. :(

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

  • Die Torque App hat bei mir dieselben Werte angezeigt, wie die originale Ladekontrolle. Anscheinend wird der Ladedruck nicht gemessen sondern errechnet.
    Beim gepimpten 595 lag der höchste Ladedruck in der App bei 1,7, auf dem Schätzeisen ist natürlich die Nadel angestanden. Bei den moderateren Werten war alles gleich. Darum denke ich eben, dass da irgendwas errechnet und nicht gemessen wird.


    Die Öltemperatur anzuzeigen ist mir leider mit keiner einzigen App gelungen.

    Bei meiner Rennsemmel hatte die LD-Anzeige ein reges Eigenleben. Mal zuviel, mal zuwenig gegenüber OBD.....Und immer sehr zappelig.


    Seit der Stage 1 stimmen die Werte recht gut und nix mehr rumgezappel....👍


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Was macht deiner denn mit der Stage 1 wenn du auf die originale Ladedruck Anzeige schaust ?

    Ich hab heute Mal geschaut aber es ist echt nicht einfach gefühlt ist es auch im jeden Gang unterschiedlich. Heute im 3. Oder 4. Beschleunigt und die geht bei mir runter bis kurz vor 2 und dann minimal höher ich denke bei um die 1.8

    Mein Abarth 595: Abarth 595 competizione Matt Grau
  • 2Bulls:

    Habe gerade nochmal geschaut, mit Torque Pro gibts tatsächlich keine (auch nicht berechnete) Öltemperatur-Anzeige .

    Soweit ich mich erinnere ist das Torque eh nicht so optimal für den Fiat/Abarth.

    Ich habe es nur um mal schnell eventuelle Fehlercodes zu checken....

    Da AlfaOBD und auch Multiecu das nicht können , sehe und kenne ich da auch keine Alternative zu einem echten Temp.-Sensor.

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt

    2 Mal editiert, zuletzt von verso1702 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!