Hallo Abarthfreunde,
war letzte Woche mit meinem 500er bei der sog. Pickerlüberprüfung (das jährliche Gutachten fürs Auto in Österreich) und es wurden 2 schwere Mängel festgestellt:
1.) Undichtes Getriebe
2.) Spiel bei der Lenkung
ad 1.)
Hatte am Wochenende dann den Abarth 500MTA (EZ: 2014) mit 68000km bei mir auf der Hebebühne um zu sehen wo es undicht ist.
Es ist die Getriebeglocke zum Differential auf der Unterseite, dort wo die 10x Schrauben zu finden sind. Ja, es ist ölfeucht und angeblich standen auch Öltropfen (!).
Mit Bremsenreiniger gereinigt und dann geprüft ob die Schrauben fest sitzen => Jede Schraube konnte ich um ~1/4 Umdrehung nachziehen,
keine war wirklich ganz fest. Ich werde jetzt beobachten ob dies das Problem gelöst hat oder ob der Mangel weiterhin besteht. Wenn das nicht geht,
dann muß das Getriebe raus und neu abdichten
ad 2.)
Wenn ich beim rechten Rad, versuche es horizontal zu bewegen, dann habe ich etwas Spiel und die Lenkstange geht mit, der Spurstangenkopf hat aber kein Spiel.
Ähnlich wie wenn man eine Felge nicht richtig anzieht und diese etwas hin und herbewegen kann. Werkstatt meinte, neue Lenkung inkl. neuer Spurstangenköpfe.
=> Habe dann gesehen, dass es dort ein Axiallager an der Spurstange gibt welches ebenfalls getauscht werden kann, wenn es das Problem ist und nicht die ganze Lenkung.
Meine Frage, ich würde jetzt zuerst den Spurstangenkopf und die Spurstange mit Axiallager tauschen anstelle der ganzen Lenkung.
Oder würdet ihr gleich alles tauschen?
Schöne Grüße,
Peter