Hallo,
folgende, vielleicht etwas ungewöhnliche Frage, aber kann man die vorderen Sitze vom normalen 500er einfach so in den Abarth bauen?
Oder gibt es da irgendwelche Spezifika, die man beachten müsste?
Hallo,
folgende, vielleicht etwas ungewöhnliche Frage, aber kann man die vorderen Sitze vom normalen 500er einfach so in den Abarth bauen?
Oder gibt es da irgendwelche Spezifika, die man beachten müsste?
wenn der Abarth mit den Sabelt ausgestattet ist, dann müsste man die Widerstande für die Seitenairbags antfernen und Stecker mit dem 500er Sitzen verbinden, damit die Airbags wieder funktionieren.
Ansonsten spricht nichts gegen den Tausch.
Meine Ledersitze aus dem Abarth fahen jetz in einem normalen 500er ...da gab es auch keinerlei Probleme
Servus,
nachdem es bei meinem TA 105 ohne Probleme umgekehrt geklappt hat, wüsste ich nicht was dagegen spricht.
Aber warum macht man sowas?
lg
Manfred
Nee, das sind die ganz normalen Turismo-Sitze.
Der Grund ist, dass meine Frau, wenn sie mit dem Abarth unterwegs ist, seit einiger Zeit immer Rückenschwerzen hat. Mit anderen Autos nicht. Ich vermute das kommt von der stark nach hinten geneigten Sitzfläche der Abarthsitze. Bei den normalen 500er Sitzen ist das nicht so ausgeprägt. Jetzt ist halt die Überlegung, bevor der Wagen dann weg soll, vielleicht die normalen Sitze rein zu machen und diese auszuprobieren.
Glaube nicht, dass die Sitzfläche da anders geneigt wäre.
Ich würde eher eine verstellbare Lordosenstütze einbauen, macht der Autosattler auch üblicherweise gegen vernünftiges Geld.
Wäre zu überlegen.
Ich glaube nicht, dass sich damit was bessern würde, die Sitze vom normalen 500 sind viel schlechter als die Abarth-Ledersitze. Die sind zu weich, um länger als 5 Minuten bequem zu sein, und haben keinerlei Seitenhalt.
Seitenhalt brauch ich ja nur bei Querbeschleunigung...sie verstehen...
Uns hat der Sattler in die Lehnen eine Unterstützung eingearbeitet. Meine Frau war vorher auch nur am Jammern. Jetzt ist es besser. Vorsichtig ausgedrückt.
Nee, das sind die ganz normalen Turismo-Sitze.
Der Grund ist, dass meine Frau, wenn sie mit dem Abarth unterwegs ist, seit einiger Zeit immer Rückenschwerzen hat. Mit anderen Autos nicht. Ich vermute das kommt von der stark nach hinten geneigten Sitzfläche der Abarthsitze. Bei den normalen 500er Sitzen ist das nicht so ausgeprägt. Jetzt ist halt die Überlegung, bevor der Wagen dann weg soll, vielleicht die normalen Sitze rein zu machen und diese auszuprobieren.
Ich geh davon aus, ihr habt die Sitzhöhenverstellung, die ja keine so richtig ist, schon komplett hoch geschraubt!?
Unter der Voraussetzung deine Frau ist nicht größer als 1,80m
Kann man die Sitzneigung/-höhe beim Abarth (nicht Sabelt) einstellen wie bei den 500er Sitzen?
Keilkissen 👍
Kann man die Sitzneigung/-höhe beim Abarth (nicht Sabelt) einstellen wie bei den 500er Sitzen?
Ident
Keilkissen 👍
Oh, da wäre ich vorsichtig...
"Auf keinen Fall sollte man auf der Sitzfläche seines Autositzes ein Keilkissen verwenden. Abgesehen davon, dass dieses Hilfsmittel ohnehin nur für einen Stuhl mit normaler Sitzhöhe sinnvoll einzusetzen ist, riskieren Sie durch ein Keilkissen im Auto die passive Sicherheit Ihres Autositzes. Die Pkw-Industrie investiert Unsummen in die Entwicklung von ausgeklügelten Rückhaltesystemen und Autositzen, die ein Durchtauchen unter dem Sicherheitsgurt verhindern sollen. Ein Keilkissen auf dem Autositz macht diese Investitionen letztlich überflüssig."
Quelle:
Kann man die Sitzneigung/-höhe beim Abarth (nicht Sabelt) einstellen wie bei den 500er Sitzen?
Die Vorderseite der Sitzfläche bewegt sich nicht, nur hinten wird er hoch oder runter gestellt. Wenn Du hinten ganz unten hast, darfst Du Deine Brieftasche nicht auf den Ledersitz legen. Die ist bei der kleinsten Erschütterung verschwunden! Deswegen und wegen der fehlenden Sitzheizung haben wir die Mittelbahn mit Alcantara beziehen lassen und Sitzfläche und Lehne verbunden. Eine Sitzposition zu finden, ist im Fiat schon nicht einfach. Aber die Sitze vom normalen 500er? Das ist mehr sitzen wie auf einem Schaumstoffwürfel?
Hallo Oli,
die Idee an sich ist nicht verkehrt... es ginge allerdings deutlich besser, z.B. mit Sportsitzen wie Recaro Sportster CS oder Koenig K5000 (unten im Bild).
Beide Sitze fahren sich fantastisch, lassen sich nach Wunsch & Budget verfeinern (Lordosenstütze, verstellbare Beinauflage, Sitzheitzung und und und..)
Aus-Einbau kannst du selbst machen, aus eigener Erfahrung würde ich mir die gefühlten Lebensjahre sparen und lieber den Händler walten lassen (Kannst ja mal bei meiner Emi unter Autos der Mitglieder vorbeistöbern, da habe ich die eine oder andere Zeile dazu hinterlassen).
Es ist wirklich kein Vergleich zu vorher, vielleicht könnt ihr bei einem regionalen Treffen - z.B. Nürnberg, München hier im Forum oder Abarth Freunde Göppingen in der Fratzenkladde (facebook) - probewohnen.
Aber Achtung: "besser sitzen" kann zum Entfall der Fahrerposition führen, hierbei weniger für sie als für dich... könnte schwiereig werden, das Lenkrad zurückzuerobern
ToiToiToi,
Tom!
Die Vorderseite der Sitzfläche bewegt sich nicht, nur hinten wird er hoch oder runter gestellt. Wenn Du hinten ganz unten hast, darfst Du Deine Brieftasche nicht auf den Ledersitz legen. Die ist bei der kleinsten Erschütterung verschwunden! Deswegen und wegen der fehlenden Sitzheizung haben wir die Mittelbahn mit Alcantara beziehen lassen und Sitzfläche und Lehne verbunden. Eine Sitzposition zu finden, ist im Fiat schon nicht einfach. Aber die Sitze vom normalen 500er? Das ist mehr sitzen wie auf einem Schaumstoffwürfel?
Ok also wie der Sitz bei mir im Auto.
So dachte ich mir es auch.
Ich saß auch schon in einem Abarth und ging deshalb davon aus das die für den Abarth (nicht Sabelt) auch nur die Rückenlehne geändert hätten und nichts untenrum. Empfand keinen Unterschied (vllt weil S?)
Sitzposition ist für uns relativ leicht zu finden.
Wir haben die Sitzfläche immer max unten.
Frau 181cm und ich 196cm
Nur auf der Schiene bin ich weiter hinten als sie und deutlich aufrechter mit dem Rücken.
(Würde gerne mal die Sabelt mit den 7cm tiefer und Lenksäulenverlängerung testen)
Edit: Oder die von Tom!
Oh, da wäre ich vorsichtig...
"Auf keinen Fall sollte man auf der Sitzfläche seines Autositzes ein Keilkissen verwenden. Abgesehen davon, dass dieses Hilfsmittel ohnehin nur für einen Stuhl mit normaler Sitzhöhe sinnvoll einzusetzen ist, riskieren Sie durch ein Keilkissen im Auto die passive Sicherheit Ihres Autositzes. Die Pkw-Industrie investiert Unsummen in die Entwicklung von ausgeklügelten Rückhaltesystemen und Autositzen, die ein Durchtauchen unter dem Sicherheitsgurt verhindern sollen. Ein Keilkissen auf dem Autositz macht diese Investitionen letztlich überflüssig."
Quelle:
Da stimme ich dir zu, nicht jedes x-beliebige Keilkissen ist dazu geeignet.
Seitenhalt brauch ich ja nur bei Querbeschleunigung...sie verstehen...
Joa, aber die Rückenlehnen fühlen sich auch an wie ein Stück Schaumgummi. Ich krieg beim Service von meinem Händler meistens einen der 500er-Vorführer, ich hasse jeden Tag damit und hätte den normalen 500 deshalb auch nie gekauft.
Joa, aber die Rückenlehnen fühlen sich auch an wie ein Stück Schaumgummi. Ich krieg beim Service von meinem Händler meistens einen der 500er-Vorführer, ich hasse jeden Tag damit und hätte den normalen 500 deshalb auch nie gekauft.
Stimmt, geht mir auch so. Die Sitzfläche ist auch so kurz. Unser alter 500'er hatte die Sportsitze, die gingen. Aber nach der letzten Inspektion war ich froh, von der Hybrid-Möhre wieder in meinen Abarth mit den Sabelts zu steigen. Die sind auch auf der Langstrecke gut für meinen Rücken.
Ich hatte mal in einem Audi die Sitze gegen andere getauscht. Die waren aus einem Facelift-Modell, welches drei Jahre neuer war. Da gab es Probleme, weil die Airbags trotz Umbau des geänderten Steckers nicht kompatibel waren. Sowas kann auch passieren.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzern Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat