Kaufberatung vom 595c Turismo MTA zum 695 75°

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,


    nach längerer Abwesenheit melde ich mich zurück. Ich bin ein gutes Jahr lang einen 595c Turismo MTA gefahren. Der wurde dann meiner besseren Hälfte aber mit der Zeit zu Eng und zu unpraktisch. Also habe ich Ihn verkauft...


    Nun wurde mir ein 695 75° Angeboten ( Zitat: du hattest doch Mal so eine Kiste, wäre das nicht was für dich).


    Nun zu meiner Frage, abgesehen vom Getriebe und den 20PS, wie groß ist der unterschied zum 595?

    595C Turismo MY21

  • Ich Stelle mir die Frage wie groß der Unterschied ist vom 595c Turismo MTA zum 695 75°.


    • 20 PS mehr
    • Steifer und leichter (kein Cabrio)
    • Komplettes Koni FSD Fahrwerk
    • Schaltgetriebe
    • Sabelt Sitze

    War mit meinem 595 eigentlich sehr zufrieden, bis auf die schwachen Bremsen, Stichwort Fading, und ich vermute das Getriebe hat den Motor etwas kastriert, auch wenn es mir im Alltag viel Spaß bereitet hat.

    595C Turismo MY21

  • schwachen Bremsen

    Hallo,

    die"schwachen Bremsen" gehören mit den 695 der Vergangenheit an. Der ganze Wagen fühlt sich viel satter und solider an als der 595. Und der Motor macht noch einmal mehr Laune. Zudem das bessere Fahrwerk macht sich deutlich spürbar.

    Zusätzlich verfügst Du mit dem 695 Sondermodell für die Zukunft über einen Ass im Ärmel.

    Das ist nicht zu unterschätzen im Bezug auf die Gesamtentwicklung am Markt.


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • schwachen Bremsen" gehören mit den 695

    Hat der 695 bessere Bremsen? Ich hatte bei meinem 595 ganz massive Problem mit Fading. Wenn du vor einer scharfen Kurven ins leere trittst, dann wird die ganz anders...



    Zusätzlich verfügst Du mit dem 695 Sondermodell für die Zukunft über einen Ass im Ärmel.

    Da glaube ich beim 75° nicht wirklich dran, der einzige Unterschied zu einem normalen 695 sind ein paar Aufkleber, dazu noch die Stickerei auf den Sitzen und goldene Felgen.

    Da finde ich persönlich den Rivale und den 70° deutlich spannender. Aber vielleicht unterschätzte ich auch, dass es einer der letzen 695 überhaupt ist.


    Ist bekannt wann der letze Abarth gebaut wurde? Also welcher die letze Fahrstellnummer hat?

    595C Turismo MY21

  • Das ist weder ein Sondermodell noch ein echter 695. Alles Marketing bla bla.

    Das sind alles 595 auf Basis Competizione.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Hat der 695 bessere Bremsen? Ich hatte bei meinem 595 ganz massive Problem mit Fading. Wenn du vor einer scharfen Kurven ins leere trittst, dann wird die ganz anders...

    Er hat die 4-Kolben Brembo mit 305mm und gelochten Scheiben.

    Für mich die beste Bremse, die ich je in einem Auto hatte.

    Sie hebt denn Fahrspaß auf ein anderes Level.

    Kein vergleich zu der kleinen Bremse im Turismo.


    Einmal editiert, zuletzt von Cookie695 ()

  • Ich finde es auch schade, dass der 75° nur Aufkleber hat und keinerlei Embleme 😕

    Was ist denn ein echter 695?

    Ein Emblem macht noch lange kein Sondermodell aus.

    Ein 695 ist ausschließlich ein Biposto. Und das sind Sondermodelle. Alle anderen sind stink normale 595. Entweder auf Basis Competizione oder Custom.

    Fiat hat sich mit dieser Marketing Strategie keinen Gefallen getan.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben

    2 Mal editiert, zuletzt von Benny595 ()

  • Ein 695 ist ausschließlich ein Biposto

    Sehe ich genauso. Wobei mir doch all die anderen auch gut gefallen:love:.


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Ist bekannt wann der letze Abarth gebaut wurde? Also welcher die letze Fahrstellnummer hat?

    Wüßte ich auch zu gerne!!

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Die Produktion des 500er Abarth wurde zum 01.07.2024 in Tychy (Polen) eingestellt.

    Die letzte Fahrgestellnummer ist mir leider auch nicht bekannt.

    Was für eine Fehlentscheidung. Die Entscheidungsträger sind nicht den Stuhl wert auf dem sie sitzen.:025::025::025:.


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Was sollen sie auch machen? Die Autos sind aufgrund der Cybersicherheitsregeln und fehlender Assistenzsysteme in der EU nicht mehr neu zulassungsfähig und deshalb haben sie die Anlagen für den 500 nach Algerien verschifft, in Afrika darf der noch einige Jahre fahren.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • deshalb haben sie die Anlagen für den 500 nach Algerien verschifft, in Afrika darf der noch einige Jahre fahren.

    Mittlerweile ist unser halbes Land verschifft:(<X. Ebenso unser ganzes Wissen aus einem vergangenen Jahrhundert zur Nichte gemacht anstatt dieses zu schützen.


    LG

    Warum einen Biposto - Weil man damit nur fahren kann und sonst nichts!;)

    Warum einen Seicento - Weil man damit auch nur fahren kann und sonst nichts!;) Leider verunfallt!:(

    Warum einen 127er - Fazination pur ohne alles!;)

    Weil ich nicht zum Wischen auf die Welt gekommen bin!;)

    Mein Abarth 695: Biposto , Fiat127 Abarth
  • Die Produktion des 500er Abarth wurde zum 01.07.2024 in Tychy (Polen) eingestellt.

    Die letzte Fahrgestellnummer ist mir leider auch nicht bekannt.


    Zu den x-Sondermodellen - dies hat früher schon funktioniert und nun bei Abarth genauso!

    Irgendwo war zu lesen das die Produktion nach 3 oder 4 Monaten wieder aufgenommen wurde. Der 500er ist bei Fiat derzeit wohl das einzige Fahrzeug das sich in guten Stückzahlen verkaufen lässt.

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!