Unfindbarer Fehler / Drehzahl fällt langsam ab

Partner:
Feiertag?
  • Schönen guten Tag,

    Ich fahre seit ca 3 Jahren meinen Abarth 595 179PS Handschalter und liebe ihn. Allerdings habe ich seit Anfang an folgendes Problem. Sobald ich Gas gebe egal ob im Leerlauf oder beim Schaltvorgang bleibt die Drehzahl eine gewisse Zeit oben hängen bis sie abfällt. Ich hatte das Auto schon in mehreren Werkstätten bis jetzt konnte keiner den Fehler finden.

    Sobald ich allerdings die Klimaanlage voll aufdrehe fällt die Drehazahl schneller ab- zwar immer noch nicht sofort aber etwas schneller als vorher. Kennt jmd dieses Problem? Oder ist es von Haus aus bei alles Abarths dieser Baureihe so?

    Lg Nici

  • Aus dem Bauch raus würde ich jetzt in erster Linie mal nach Falschluft suchen.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
  • Es wurde die drosselklappe gewechselt und ein Test gemacht welche Schläuche undicht sind diese wurden dann auch getauscht und es hat sich nichts geändert

  • Schließt man das Messgerät an das Auto und misst den Schluss der drosselklappe sieht man dass diese schneller schließt nachdem die Klima läuft. Irgendetwas gibt der Klappe einen Befehl sodass sie nicht schnell genug schließt

  • Wurde mal etwas an der Software gemacht? Das trat bei unseren zwei 500ern nämlich verstärkt nach der Stage 1 auf. Wurde dann aber neu programmiert und seitdem ist das Problem weg.

    Unser Bj ist 2016.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay nachgerüstet via MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung mit 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - G-Tech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. G-Tech Kohlefaser Heckstrebe - G-Tech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - G-Tech langer 5. Gang - Bilstein B14 by G-Tech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - LB Fertigungsservice Heckstrebe - 500 Madness Front Brace Bar in Stahl/Kohlefaser - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil variabel - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Wurde mal etwas an der Software gemacht? Das trat bei unseren zwei 500ern nämlich verstärkt nach der Stage 1 auf. Wurde dann aber neu programmiert und seitdem ist das Problem weg.

    Unser Bj ist 2016.

    Nein also nicht dass ich wüsste. Sollte alles original sein

  • Schreit ja nach Falschluft aber:


    Regelt irgendwas eure elektrische Drosselklappe nach - LMM zB? LordofTussi


    Wenn du fährst Nici1990 und vom Gas gehst, geht der Motor sofort in die Motorbremse oder kommt die leicht versetzt/fließend stärker?


    Wurde mit angeschalteter Klima die Drosselklappenstellung kontrolliert oder fällt die Drehzahl einfach eher als ohne?


    Schon mal das Gaspedalstellung gecheckt?

    Software neu aufspielen?

    Pedalbox verbaut?

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Nici1990

    Nein, meiner ist Bj. 2017 und macht das nicht.

    Mein Abarth 595: 595 Competizione MTA seit Juni 2017, Modena gelb, Estetico schwarz, Sabelt Stoff schwarz, Antenne in der Scheibe, Navi 7", Parksensoren, 17" Super Sport
  • So weit ich weiß, wird beim Klimaanlage zuschalten, in der Software die Drehmomentanforderung angehoben, um in Standgas und unteren Drehzahlbereich beim Anfahren den Klimakompressor zu Kompensieren. Das zumindest könnte erklären, dass es ein Unterschied im Verhalten vom Motor macht.


    Der Fehler Blumenstrauß ist da sicher groß, einiges wurde ja schon angeregt. Auch könnte der MAP Sensor oder oder die Steuerzeit bei geringer Fehlerquote mit rein spielen.

    Der EURO 5 Abarth konnte man mit dem Multiecuscan ein Wert ausgelesen werden (Motorregelung, angezeigt in deg.) der die Synchronität zwischen Nock und Kurbelwellensensor in Gard anzeigte (der Wert war idealerweise nahezu bei 0) ich meine aber bei EURO 6 ist die Funktion nicht mehr wählbar?

    Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat !

    Mein Abarth 500: Rote Spiegelkappen
  • Regelt irgendwas eure elektrische Drosselklappe nach - LMM zB? LordofTussi

    So ziemlich alles regelt an der rum. Lambdasonde, LMM, OT Sensor, MSG....

    Aber alles macht einen Fehlereintrag. Unplausibler Fehler....

    Wenn der nicht kommt kann es eigentlich nur die nicht überwachte Hardware sein. Und die dann nur nach dem LMM. 20 Jahre Fiat- Wohnmobile. Ich hatte schon Schläuche, die waren aus Götterspeise!

    Ich würde mir erstmal alle Schläuche und Stutzen ansehen, oder einen Nebler dranhängen. Einfach alles tauschen macht man an VW`s!

    Grüße aus dem Oberbergischen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!