Reifengröße(n) bei 7x17 ET29 Felge(n)

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Freunde,


    ich habe mir vor kurzem neue 7x17 ET29 Abarth Zubehör Felgen besorgt. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden (sehr sportlichen) Sommerreifen. Vor allem aber, nach den passenden Reifendimensionen. Standard ist 205/40 R17...der Markt für diese Maße ist meiner Meinung nach aber überschaubar. Hätte gerne den Michelin Pilot Sport 4s montiert, gibt es jedoch nicht in meinen Dimensionen. Gerne würde ich etwas breitere Reifen fahren als 205/40er, diese sind laut FZS aber nicht zulässig. Soweit ich weiß, ist alles über die Seriendimensionen hinaus eintragungspflichtig. Hat jemand von euch Erfahrung mit bestimmten Reifen bzw. Reifengrößen? Über jede Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! LG

  • Wenn du dich mal informierst über die anfallenden Bürokratischen Kosten wirst du einlenken und bei 205/40 bleiben ^^
    Ich habe vor einigen Jahren mal Anlauf genommen, wollte auf 215/40R17 gehen
    als ich bei über 600€ Gebühren für Tests und Prüfungen angekommen bin hab ich es aufgegeben und neue 205er gekauft...


    Ja, der Markt für die Größe ist überschaubar, das stimmt, aber mit Michelin und Conti sind zwei Firmen in der Auswahlliste, die ich für brauchbar halte was den täglichen Betrieb betrifft. Zu Semis kann ich nix beitragen.

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Eigentlich gibt es in der Größe schon ne ganze Menge Reifen:


    https://www.rsu.de/s/reifen/pk…~tSection_40~tDiameter_17


    Wenn ich mich richtig erinnere haben sich manche schon 215/40R17 Reifen eintragen lassen, per Einzelabnahme. Problem hierbei: Der Reifen ist nicht nur breiter, sondern auch der Durchmesser und somit der Abrollumfang nehmen zu. Das verschärft Freigängkeitsprobleme da der Reifen näher an der Kotflügelkante ist. Außerdem gibt es Prüfer, die gerade bei Euro6 ein Abgasgutachten verlangen, da sich die Gesamtübersetzung des Fzgs. ändert, was einen Einfluss auf die Emissionen haben könnte.

    225/35R17 Reifen, die abrollumfangstechnisch zwischen 205/40R17 und 195/45R16 liegen, sind auf einer 7 Zoll breiten Felge nicht mehr zulässig, da braucht es mindestens 7,5 Zoll und das Angebot an Reifen ist sehr beschränkt (weiss ich genau, weil ich die Reifen fahre).

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Hallo Freunde,


    ich habe mir vor kurzem neue 7x17 ET29 Abarth Zubehör Felgen besorgt. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden (sehr sportlichen) Sommerreifen. Vor allem aber, nach den passenden Reifendimensionen. Standard ist 205/40 R17...der Markt für diese Maße ist meiner Meinung nach aber überschaubar. Hätte gerne den Michelin Pilot Sport 4s montiert, gibt es jedoch nicht in meinen Dimensionen. Gerne würde ich etwas breitere Reifen fahren als 205/40er, diese sind laut FZS aber nicht zulässig. Soweit ich weiß, ist alles über die Seriendimensionen hinaus eintragungspflichtig. Hat jemand von euch Erfahrung mit bestimmten Reifen bzw. Reifengrößen? Über jede Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! LG

    Also, den breitesten Reifen in 205/40-17 den ich kenne ist der Nankang NS-2R.

    Ein Semi mit Straßenzulassung. Schau mal hier im Forum, da gibt es Bilder im Vergleich.

    Ist schon enorm der Unterschied.


    Grüße

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Wäre denn nicht sogar schon die ET29 eintragungspflichtig bzw. muss abgenommen werden?

    In meinen Dokumenten steht ET38 bzw. 35, sonst nichts. ?(

    Abarth 595 Competizione Plus, Record-grau, Xenon, Trofeo 17", MAK XLR 17", BeatsAudio, Bonalume BOV, Biposto Ladedruckregelventil, Forge Ansaugschlauch und jede Menge Zeug von killallchrome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!