Welches Auto habt ihr vor dem Abarth gefahren?

Partner:
Feiertag?
  • Okay, ich liste mal komplett auf:


    1. Ford Esc. II .~ 70PS. Bei Lichthupe etwa 700Watt Licht….der Tod jeder Lichtmaschine😎👍


    2. VW Derby , 60PS , Gillet AGA


    3. Ford Fiesta XR2 ,115PS Cup Umbau. Sehr viele legale dB….


    4. Ford Sierra, 90PS, Schneeweiß , 3-Türer, nix für Kindersitze hinten….


    5. Peugeot 405 Kombi, 119PS,Elektronik- Alptraum pur


    6. Mitsubishi L300, 115PS


    7. Renault Scenic, 109PS, frass Zündspulen ohne Ende…


    8. Fiat Punto (176), 55PS, Zweitwagen


    9. Fiat Punto (188) 60PS, Zweitwagen , knapp 200tkm ohne Probleme


    10. Volvo 850, 145PS, blau , (meine Frau sammelte Volvos….)


    11. Volvo 850, 115 PS, grün


    12 Volvo 850, 115PS, rot


    14 Volvo 740, 90PS, Stufenheck


    15 Ford C-Max , 125 PS, ging öfters auf der BAB einfach mal aus…..


    14 Mazda 6 Sport, 150PS, war Top, aber zu unhandlich für Stuttgarter Parkplätze


    15 Fiat 500 S, 69PS, Cabrio, Zweitwagen


    16 Fiat 500 Hybrid , Zweitwagen


    17 Fiat 500x , 150PS, (aktuell), Eibach Federn und Spurplatten , tief und breit, Daily meiner Frau


    18. ABARTH 595, (aktuell), meiner😊

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Immer nur Italiener…


    A112 Junior

    A112 Abarth *

    Fiat Panda

    Uno 45

    Uno Turbo

    Bravo 1.2

    Fiat Barchetta *

    Punto Jtd *

    Uno 75 SX

    Uno 75 SX

    Alfa 147 GTA *

    Abarth 500 *

    Fiat Punto 1.2

    Fiat Stilo 1.8 *

    Alfa Spider 939 2.2 *

    Fiat 600 Hybrid *


    Die Autos mit * habe ich noch

  • Der letzte war ein 500C aus 2013

    Davor


    Wrangler JKU

    Golf 3 Cabrio

    BMW 530 D Touring E39

    Suzuki Ignis

    BMW 318i Cabrio E36

    Suzuki Grand Vitara

    Suzuki Vitara Cabrio

    Chrysler Voyager

    Mitsubishi Pajero V20 3,0 kurz

    Mitsubishi Pajero V20 2,8 TD lang

    Chevrolet G20 Van

    Mercedes W124 200 TE

    Mercedes G300 lang und kurz

    Ford Explorer

    Nissan Terrano 1 TD

    Audo 80 TDi Avant

    Bestimmt noch mindestens 10 Stück vergessen

    Ich gebe lediglich meine Meinung bzw. meinen Wissenstand wieder, das erhebt jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit.

    Wer meine Ratschläge befolgt, handelt auf eigene Gefahr.

    Mein Abarth 595C: Abarth 595C ScorpioneOro EZ Dezember 2020, alles Original
  • Hallo zusammen.

    Ok,dann will ich auch mal zurück in die Vergangenheit schauen und versuchen,alles zusammen zu bekommen.


    Da ich noch von jedem Auto Bilder habe,versuche ich das ganze mal incl. Fotos...;)


    Erstes Auto war ein Golf 2 GL , 1.8l mit 90 PS.


    Nach einigen weiteren Winter-Golf 2 Varianten dann das zweite Auto , ein BMW E36 Compact , 1.9L mit 105PS


    Drittes Auto , ein Golf 4 GTI 1.8T mit 150PS ( 190 gechippt)


    Das vierte Auto war dann auch das letzte aus deutscher Herstellung,ein BMW E30 318is mit 136PS


    Das fünfte Auto war ein Toyota Avensis,völlig original von meinem Dad übernommen und dann (ich glaube als Einzigster in Deutschland), tiefergelegt und mit ein paar RH Phönix Felgen verschönert,soweit das bei einem Avensis Rentner Toyota überhaupt geht.


    Das sechste und bis heute beste und am längsten gefahrene Auto war mein geliebter Subaru Legacy 4 Kombi , 2.0l mit 165PS


    Dann fing die "Ein Auto alleine macht nicht glücklich"-Era an und es gesellte sich Auto Nummer sieben dazu,ein Mazda MX-5 NB 1.8l mit 140PS


    Auto Nummer Acht wurde dann ein Renault Trafic 3 mit 1.6l und 120PS,den wir uns zum Camper ausbauten. Er ersetzte den Subaru Legacy und ist bis heute unser treuer Urlaubsbegleiter. ( hier auf Korsika 2024)


    Auto Nummer Neun war mal was ganz anderes,allerdings auch nur kurz bei mir. Ein Volvo S60 R 2.5 L Turbo 5 Zylinder mit abgestimmten 360PS.

    Klanglich sowie vom Anzug her ein Biest,aber ich wurde trotzdem nie warm mit ihm. Trotzdem eine schöne Zeit gewesen.


    Nach dem Volvo ging es mit Nummer 10 wieder back to the Roots. Subaru Impreza WRX Wagon 2.5l mit abgestimmten 280 Turbo PS


    Fortsetzung folgt,weil maximale Anzahl an Bildern erreicht...

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Nach dem Subaru folgte mein allererster Italiener. Ich wollte schon immer einen 500er haben und somit wurde mein elftes Auto ein Twinair mit 105PS.


    Es dauerte nicht lange,bis der Wunsch nach mehr kam. Tada,...der erste Abarth kam ins Haus und wurde mein neuer Daily. Nummer zwölf. Esseesse mit 160PS.


    Ein paar Monate später hatte ich dann zufällig die Gelegenheit,mir meinen Jugendtraum endlich erfüllen zu können. Nummer 13 wurde ein blauer Subaru Impreza WRX 2.0l Blobeye. Kein Daily ,sondern reines Hobbyauto mit ein paar PS mehr... Bis heute in meinem Besitz.


    Nummer 14 wurde aus Neugier und anderen Gründen eine komplett neue Welt für mich. Es blieb beim Italiener. Der Abarth musste gehen,dafür kam

    ein gebrauchter Fiat 500E ins Haus. Fortan mein neuer Daily. Bis heute.


    Aber wie das so ist als Petrolhead,...Jäger und Sammler,...kam nach nur einem halben Jahr nach dem Verkauf des Abarths doch wieder ein Abarth ins Haus.

    Nummer 15 ist ein Abarth 500 der ersten Stunde,...Bj.2008 und modifiziert zum leichten Trackeinsatz. Bis jetzt noch nichts erlebt. Aber diese Saison wird es hier und da mal ein paar Einsätze geben.


    Ich habe schon immer auf Autos gestanden die nicht jeder hat, bzw. haben will. Bis jetzt hatte jedes Auto seinen Reiz,der eine mehr,der andere weniger.


    Den Subaru Tick werde ich denke ich nie ganz los werden und im Fiat Lager fühle ich mich auch immer heimischer.

    Aber es gibt noch so viele Autos auf meiner " imaginären Liste". Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos....

    Gruß Mario

    Mein Abarth 500: 2008er Abarth 500 in Permutweiß, ST-X Gewindefahrwerk, MAK NTT Felgen 7x17 ET29 in weiß, G Tech 278-S ab Kat,RECARO,Wiechers,Sabelt,--2015er Renault Trafic mit Camper-Selbstausbau,--2004er Subaru Impreza WRX in World Rally Blue,--2022er Fiat 500 E in schwarz mit H&R Federn und MAK NTT in gunmetal 7x18 ET35,--2017er Ducati Monster 1200S
  • Ohweh..ob ich alle zusammenbekomme?


    1.: Opel Corsa A , 45 PS, weiß

    2.: Opel Corsa B, 60 PS, rot; der erste in Privathand vom Händler nach der Vorstellung

    3.: Opel Tigra A, 90 PS, karibikblau, auch hier der erste in Privathand

    4.: Opel Astra F, 75 PS, blau, mit Zender-Spoilerkit

    5.: Opel Astra F, 100 PS, schwarz, Sondermodell Selection

    6.: Opel Ascona C, 75 PS ohne Kat, rostrot (Übergangsauto)

    7.: Opel Ascona C, 75 PS mit Kat, silber (Übergangsauto II)

    8.: Fiat Cinquecento Sporting, 55 PS, rot :P..an Frau weitergereicht

    9. Fiat Seicento Sporting mit Abarth Paket, 55 PS, silber

    10.: Opel Astra G DTI Sport, 100 PS, schwarz; ein Ölbrenner vor dem Herrn

    11.: Opel Astra G Cabrio "90 Jahre Bertone Edition", 147 PS, Chinablau-metallic, einer von 1200 Stück, davon nur 35 von Kunden konfigurierbar, dvon nur 3 mit blauem Verdeck

    12.: Opel Astra H GTC Edition, 105 PS, Lichtsilber; mit Irmscher-Spoilerpaket

    13.: Opel Astra H GTC Cosmo, 140 PS, Metro, braunes Leder, Irmscher-Spoilerpaket; PANAROMA-FRONTSCHEIBE

    13 a.: Smart 450 cdi Cabrio Passion, 41/65 PS, komplett Silber , innen alles beliefert von Brabus

    14.: Dacia Duster 4x4 Prestige Diesel ; 110 PS, dunkelgrau

    15.: Fiat 500 C Sport, 100 PS, Record Grau Metallic, Chrompaket

    16. Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid Premium, 140 PS, Graumetallic

    17.: Abarth 695 C Turismo, 179 PS, Record Grau

    Abarth 695 C turismo, Record grau, Tech Paket, Linea Turismo, Mttelarmlehne Abarth, Innenleuchte Tricolor, persönlicher Nummernschildverstärker, BMC-Filter, rote Radschraubenabdeckungen, Abarth Mittelarmlehne, ClimAir-Windabweiser,H 7 fürs Fernlicht, Alu-Öldeckel, Alu-Kühlwasserdeckel, Alu-Bremsflüssigkeitsdeckel, Alu-Tankdeckel.....sonst noch Serie

    Es folgen noch: LED für die Kennzeichenbeleuchtung

    Mein Abarth 695: EZ 11/23, bei mir seit 03.07.2024

    2 Mal editiert, zuletzt von MichelB ()

  • gut also, das erste eigene war ein Opel Kadett C Limo mit 55 PS


    2. Renault GT5 Turbo

    3. Ford Fiesta

    4. Toyota Starlett

    5. Opel Vectra 2000

    6. Alfa 164 V6

    7. Audi 80 (nur 3 Wochen)

    8. Opel Omega Caravan 2,6 V6

    9. Fiat Ulysse

    10. VW Golf Diesel

    11. Honda Prelude

    12. Renault Espace 2001

    13. Renault Espace 4

    14. Renault Espace 5

    15. V-Klasse


    letzter 2. Wagen vor dem Abarth war ein Cinquecento Sporting

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • Ob meines Jahrgangs sind es ein paar Autos. Das sind die privaten Autos, Firmenwagen habe ich jetzt mal nicht mitgezählt.


    VW Polo Bj. 1976, 40 PS halt der Erste Wagen für den Weg in die Freiheit :-)

    BMW 316 Bj. 1975, 90 PS nicht so dolle

    VW Jeanskäfer Bj. 1974, 34 PS Preiswerte aber billig

    Toyota Celica Bj. 1980, 86 PS, den mochte ich sehr, leider Rost

    Daihatsu Charade Bj 1989, 90 PS Leicht und schnell, toller Kleinwagen

    Renault Twingo Bj 1993, 55 PS, knuffiges Stadtauto mit Rolldach

    Renault Megane Coach Bj. 1995, 147 PS, schnelles gutes Coupe mit tollem Motor

    Mercedes /8 W114 280, Bj 1974, 160 PS, ein Klassiker für den Alltag, etwas durstig

    Volvo V40 T4, Bj 2000, 200 PS, Kleiner Raketen-Kombi

    VW T3 Westfalia, Bj 1980, 70 PS, die Wanderdüne habe ich heute noch. Zeitkapsel für Fernweh.

    Volvo V40 T4, Bj 2004, 235 PS getuned und kaputt gegangen

    Volvo V50 2.0 D, 136 PS, Auto hübsch, nur Probleme

    Audi A3 3.2, Bj 2008, meine erste Werksabholung, Motor zieht erste ab 4500, Verbrauch zu hoch

    VW Golf GTI Bj 2012, 210 PS, ich mag das Design, tolle eierlegende Wollmilchsau

    Lotus Elise S1, Bj 2000, 120 PS, ich wüsste damals gar nicht wie schnell 120 PS sein können (steht zum Verkauf)

    Ford Focus MK3 RS, Bj 2016, 350 PS, trotz hohem Gewicht ein klasse Kurvenräuber

    SMART 453, Bj 2014, 90 PS, das perfekte Auto für die Stadt, geht sogar auf Langstrecke (steht zum Verkauf)

    Abarth 595 Esseesse, Bj 2020, ursprünglich 180 PS, jetzt weit mehr, mein Lieblingsprojekt

    Mazdas MX5 Bj. 2022, 184 PS, weil offen geil ist und er einfach schön ist.

    Mein Auto: 595 Esseesse im hübschen Rot.
  • seit 2002 Fiat Coupe 20VnT/einfach geil

    Ich trauere meinen beiden Coupes auch noch hinterher. Ich hatte den 2,0 Vierzylinder mit 140 PS und danach noch das 1,8er.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Beitrag von Peter_555 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Kann mich an alle Fahrzeuge noch so gut erinnern, als wäre es gestern...


    Nicht mehr im Besitz:

    1.) Fiat Uno (Fire Motor, 45 PS), Farbe weiß. Nach 15 Jahren ohne wesentliche Mängel verkauft, kein Rost, nie Probleme gemacht. Das Auto hat irrsinnig Spaß gemacht. Ein Uno Turbo hätte mich als Fahranfänger damals wahrscheinlich gekillt...

    2.) Fiat Tempra 2.0, Farbe silber. Schönes Auto, erstes Auto mit über 100 PS :-), letztlich für einen armen Studenten aber deutlich zu teuer im Unterhalt gewesen, nach zwei-drei Jahren wg. hohem Ölverbrauch verkauft, trotzdem gern gehabt.

    3.) Fiat Punto (188), Farbe blau. Eines der besten Autos aller Zeiten, super viel Spaß damit gehabt, praktisch keine Defekte, nach 14 treuen Jahren verkauft, was mich heute noch ärgert wie verrückt, hätte ich behalten sollen. Habe mir danach geschworen, keine Autos mehr zu verkaufen (Problem natürlich: Stellplatz).


    Aktuell und wohl auf Dauer

    4. Abarth Punto Evo, Farbe weiß, ca. 225 PS, nun in seinem 14. Lebensjahr. Auto sieht fast aus wie am ersten Tag, so gut wie keine Probleme gemacht bislang, nur der übliche Verschleiß bei artgerechter, täglicher Benutzung. Spaß seit dem ersten Kilometer bis heute und hoffentlich noch sehr lange.

    5. Fiat 500X (170 PS, 4WD), Farbe rot, nun in seinem 9. Jahr. Bis letztes Jahr keinerlei Probleme gehabt, dann Zylinderkopfschaden, selbstverständlich Reparatur, läuft (und säuft) nun aber wieder super. Spitzen Daily und überraschend gut im (leichten) Gelände.

    6. Abarth 124 Spider (ca. 198 PS), Farbe rot mit schwarzer Haube/Kofferraumklappe. Ich wollte eigentlich nur einen Servicetermin für den Punto ausmachen, dann den Spider im Showroom gesehen, Probefahrt (offen) am 1. Dezember bei 0 °C gemacht, Zuhause vorbei gefahren, Tochter eingeladen, O.K. von Frau bekommen :-), Vertrag unterschrieben. Seitdem ein purer Quell der Fahrfreude. Bin automäßig nun eigentlich durch, kein Verlangen mehr nach etwas Anderem gehabt.


    Und der Audi S3 meiner Frau gehört seit nun 16 Jahren auch ein bisschen dazu.

    "Im Rallysport ist es wichtig dass das Auto ein gutes Handling hat... Man sollte also nen Mittelding zwischen unter- und
    übersteuern finden... mit der Tendenz zum Drift..." (Walter Röhrl)


    (Abarth Punto EVO, diverse G-Tech-Kleinigkeiten 225 PS, 340 Nm)

  • Ich lasse mal alle "Zwischenschritte" weg und konzentriere mich auf die tatsächlichen Vorfahren des Compe....und das waren ausschließlich - da ich ein kleines, spritziges Auto für die Fahrt ins Büro gesucht habe - Smart-Modelle. Drei davon waren Brabus-Modelle...und ich wäre bei Smart geblieben; hätten die nicht auf das leidige Thema "E-Mobility" umgestellt!

    Aber den Wechsel zum Abarth habe ich nie bereut!!!


    Einer der "Vorgänger" verrichtet noch perfekt seinen Dienst in meiner Zweitheimat Spanien....und ich bin happy damit! Ich könnte mir gut vorstellen, dass der 595 auch irgendwann nur noch Sonne sehen wird und uns in Spanien glücklich macht....!

  • Ich hatte immer so Bock auf einen Smart Brabus Roadster. Bis ich dann einen gefahren bin. Was haben die sich nur dabei gedacht, in ein so agiles Auto so ein lahmarschiges Getriebe einzubauen? Der hat allein deshalb viel weniger Spaß gemacht, als er hätte machen können.

    Mein Abarth 595: Nr 1, Turismo 2018, wurde geklaut; Nr 2: Turismo 2019, Nero Scorpione/Podio Blu, Leder braun, Felge Sport, rote Bremssättel
  • Das ganze Roadie-Thema war leider mit der heißen Nadel gestrickt. Viele Stellen, die nicht cool waren. Handschalter wär Hammer gewesen. Thermische Probleme, Rostschutz, Undichtigkeiten und Co. Aber habe ihn dennoch geliebt. Mit meinen heutigen Möglichkeiten und Wissen, hätte ich das damals angegangen. Aber dann hätt ich vll heute den Abarth nicht und der macht noch mehr Spaß.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • dann mach ich mal mit:


    Corsa B 1,4 60PS


    Vectra C 2,2 147 PS


    Vectra C 2,2 147 PS


    Vectra C 3,2 211 PS


    Clio 4 0,9 90 PS


    Clio 4 RS Trophy 220 PS , mit Tuning 254 PS


    Clio 5 1,3 130 PS


    Megane 4 RS Trophy 300 PS


    -------------------------------------------------------


    Aktuell:


    Golf 7 GTI TCR 290 PS


    Abarth EsseEsse 180 PS :D

  • Dieser Thread weckt so schöne Erinnerungen, daher mach ich gerne mit:


    A112 Abarth mit Kotflügelverbreiterungen

    Fiat 131 Sport orange

    Ritmo Abarth 125 TC

    Fiat 124 Spider


    R5 Turbo 2 (1985 - 2009)

    Charade GTti

    Renault Espace 2,2 Benzin

    Renault Espace 2,2dT

    VM T5 Multivan

    Fiat 500 C TA 105 Sport


    Parallel dazu in 40 Jahren sicher 70 verschiedene Firmenautos, darunter meine Highlights

    Opel Kadett GSi

    Honda CRX 1.6i VTec

    Honda Legend

    Daihatsu Charade GTti

    Daihatsu YRV Turbo

    Daihatsu Materia

    Daihatsu Copen

    Alfa Guilietta 1.4 TB

    Alfa Guilietta 1.8 TB QV

    Audi A3 1.5T


    Aktuell:
    Fiat500e Cabrio La Prima (fährt meist meine BEVA)

    Abarth 595 C Turismo

    Lotus Elise Sport 220

    VW T6.1 Multivan


    Und das Fahren macht noch immer so viel Spaß!

    LG

    Manfred

    Mein Abarth 595C: Turismo blau Akrapovic

    Einmal editiert, zuletzt von WienerwaldTiger ()

  • Ganz so lang wird meine Liste nicht 😎


    Angefangen hat es mit einer

    Yamaha TY 50 Sondermodell Shimada 90 km/h

    Audi 80 GLS B1

    Opel Ascona B 2,0S

    Mazda 626 Gt Coupé 2,0i 16V

    Suzuki GSX 600F

    Toyota Supra 3,0i Turbo Targa mKIII

    Toyota Carina Kombi 2,0i Automatik

    Opel Omega B Caravan 2,5i Automatik

    Opel Omega B/C Caravan 2,6i Automatik

    Mercedes S210 Kombi E 280

    Honda Varadero XL 1000 V A

    Mercedes S211 Kombi E 350

    Mercedes R171 SLK 350

    Mercedes W168 A140

    VW T4 Multivan 2,5 TDI 111KW

    Mercedes A207 E 350 Cabrio

    Mercedes W204 350 CDI 4-matic

    E-Bike specialized

    VW Lupo 1,4 mit Faltdach

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!