Abgasanlage mit Klappe, gesteuert durch Fernbedienung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen, ich habe mir die Magneti Marelli Sinfonia geholt. Hat nh Klappe und ist mit Fernbedienung steuerbar. Ich hab nh ABE bzw. Eine E Nummer dafür. Ist das jetzt Legal weil ich eine E Nummer habe oder darf ich die Fernbedienung trotzdem nicht nutzen? Und wie sieht das an der Stelle mit TÜV bekommen aus ?

    Danke für die Antworten 🙂

  • Italo Welt schreibt dazu:


    Frage

    17.12.2024Moin, warum steht im Text keine Zulassung. Der ESD hat doch einen abe dabei. Solange die Klappe zu bleibt, ist es doch erlaubt?

    Italo-Welt

    18.12.2024

    Der Auspuff hat tatsächlich keine explizite Zulassung, auch wenn es natürlich richtig ist, dass diese durch die geschlossene Klappe gegeben sein sollte. Es ist aber auch so, dass es sich um einen Magneti Marelli Sportauspuff handelt (so wie auch der ab Werk verbaute Auspuff einer ist!) und somit unter dem Deckmantel des Originalteils durchgehen kann.


    0Stimmen

    Frage

    13.10.2024Guten Tag meine Frage wäre ist es legal diesen auspuff im öffentlichen Straßenverkehr zu fahren oder gibt es da so grau zohnen zum Beispiel nur mit geschlossener klappe ?

    Italo-Welt

    14.10.2024

    Dies ist der Produktbeschreibung mit angegeben:

    Zulassung: nein

    Du könntest den Auspuff aber wohl beinahe problemlos durch den TÜV bekommen unter dem Deckmantel des "Originalteils". Schließlich gilt ja Magneti Marelli als Haus- und Hofzulieferer, welcher auch die originalen Abarth Auspuffanlagen verbaut.



  • Ich habe die Anlage auch, extra vor dem TÜV installiert, es gab keine Probleme. Auch von der Polizei gibt's keine Probleme solange die Klappe zu ist.

    Mein Abarth 595: Immer noch Turismo mit 165 PS, Forge Ansaugschlauch,Sila Turbo Blanchett, große Brembo Bremsen vorne, DNA Querstrebe im Kofferraum, Türen gedämmt, Türverkleidung mit Alcantara bezogen, 63.5 Mittelrohr, Aga Simphonia von Mm mit Klappen steuerung
  • Also die vernbedinung, spricht Klappe offen nutze ich nur außer Stadt, wenn ich raus fahre an, bei reinfahren wieder aus.

    Mein Abarth 595: Immer noch Turismo mit 165 PS, Forge Ansaugschlauch,Sila Turbo Blanchett, große Brembo Bremsen vorne, DNA Querstrebe im Kofferraum, Türen gedämmt, Türverkleidung mit Alcantara bezogen, 63.5 Mittelrohr, Aga Simphonia von Mm mit Klappen steuerung
  • is eigentlich ein interessantes thema. Der Stecker im motorraum vom unterdruck-ventil an der spritzwand lässt sich ja einfach abziehen und die klappe ist immer offen. dass das verboten ist, ist mir auch klar aber gut zu wissen dass es das auch mit hintertürchen von magneti marelli zu kaufen gibt.


    ich denke, solange niemand exakt weiß dass du das mit der Fernbedienung schalten kannst, is beim tüv und kontrolle alles okay. oder?

    viele Grüße aus Fürth

    Manu

    Einmal editiert, zuletzt von RAID ()

  • Die Polizei hat Geräte mit denen sie ein breites Frequenzspecktrum abdecken. Wenn die richtige Frequenz erwischt wird schaltet das Modul die Klappe ein. Das machen die und du merkst es gar nicht bis du es hörst. ;)

    Das ist aber eher in Brennpunkten der Fall. Die sind ja nicht dumm. 8o

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Hallo Manu,

    ich denke, solange niemand exakt weiß dass du das mit der Fernbedienung schalten kannst, is beim tüv und kontrolle alles okay. oder?

    nein :abgelehnt:


    Es ist wirklich vollkommen und komplett irrelevant, ob jemand exakt weiß dass die Auspuffklappe mit der Fernbedienung geschaltet werden kann:ungeduldig:.


    Wenn du mit einer nicht eingetragenen Zubehör-Abgasanlage erwischt wirst, hast du ein Problem.

    Alles darüber hinaus sind nach oben hin beeindruckend unlimitierte Bonus-Kosten, welche du - so du denn unbedingt magst - sammeln kannst.


    Wenn du - egal ob Serien-Klappenauspuffanlage oder eingetragene Zubehör-Klappenauspuffanlage - wie Horn-von-Jericho an- bzw. vorbeigebraust kommst, dein Auto bei der anschließenden Überprüfung aber wie auf Knopfdruck flüsterleise säuselt, ist es den geschulten Kontrolleuren überlassen, wie tief sie nach dem Grund hierfür bohren.

    Wenn sie es vor Ort/mit deiner Hilfe herausfinden, wird es in die Anzeige aufgenommen und du darfst evtl. noch selbst nach Hause fahren.

    Wenn nicht, geht deine Rennsemmel via kostenpflichtigem Abschlepper zur vorgesehenen Prüforganisation zur kostenpflichtigen Prüfung & Begutachtung durch enstsprechend Sachverständige. Dort ist es dann egal, ob die Fernsteuerung auf einer Fernbedienung, dem Sportknopf oder einem zusätzlichen anderweitigen Schalter/Blindknopf gelegt wurde... Nachweis der Manipulation genügt zur Bestätigung.


    Gruß,

    Tom!


    P.S.: Meine Mit-(Er)fahrungen schmückt schon etwas Patina. Die Regelungen müssten sich nicht geändert haben - falls doch, korrigiert mich bitte entsprechend. Vielen Dank wenn/dann;)

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!

    Einmal editiert, zuletzt von Tom! ()

  • Wurde erst letzte Woche angehalten in einer Großstadt von der Polizei, nur normale Papiere durchgechekt sonst nichts, nicht mal nach dem ABE gefragt. Die Klappe war aber zu.

    Mein Abarth 595: Immer noch Turismo mit 165 PS, Forge Ansaugschlauch,Sila Turbo Blanchett, große Brembo Bremsen vorne, DNA Querstrebe im Kofferraum, Türen gedämmt, Türverkleidung mit Alcantara bezogen, 63.5 Mittelrohr, Aga Simphonia von Mm mit Klappen steuerung
  • Also bei der ULTER Klappenanlage (=normale Anlage mit Aliexpress Klappe) verhält es sich folgendermaßen zumindest wird es in deren Unterlagen so kommuniziert:


    Die Genehmigung gilt, solange die Klappe zu ist und auch der Stellmotor nicht verbaut ist.

    An Stelle des Stellmotors wird ein Splint verschraubt, der die Klappe in ihrer Position festhält (theoretisch kann mans auch in offener Position fixieren...)


    Ob dem ein "Stromlos machen" des Stellmotors gleichkommt weiß ich nicht.

    Competizione BJ 2015

  • Zitat

    P.S.: Meine Mit-(Er)fahrungen schmückt schon etwas Patina. Die Regelungen müssten sich nicht geändert haben - falls doch, korrigiert mich bitte entsprechend.

    Der Tom hat das sehr treffend beschrieben.

    Wobei hier eine deutliche Differenzierung zwischen normaler Verkehrs- / Routinekontrolle und Schwerpunktkontrolle zu beachten ist......

    Bei einer Schwerpunktkontrolle (KART) fährst Du mit so einer Fernbedienung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit dem Taxi nach Hause. Die Jungs kennen sich richtig gut aus. Und sind absolut gnadenlos.

    Und die Schwerpunktkontrollen finden, zumindest hier in BaWü, immer öfter statt. Egal ob Vogesenbrücke stadteinwärts in KA, Schwarzenbachtalsperre, oder Adenauerring KA Parkplatz KSC Stadion. Diese drei habe ich allein im März gesehen, eine durfte ich sogar mit dem Challenger live selbst erleben.



    Grüße, Schnauzer

    Mein Auto: 695 Competizione, Challenger RT, Jimny GJ, Pajero V80, Käfer Cabrio mit Bums
  • Naja, hier in Hamburg wurde vor kurzem auch einer erwischt, aber ganz ehrlich, seine in Italien nachgebaute Ragazzon ist deutlich lauter, als meine mit geöffnete Klappe und so durch die Stadt zu rasen, dann braucht man sich auch nicht zu wundern.

    Mein Abarth 595: Immer noch Turismo mit 165 PS, Forge Ansaugschlauch,Sila Turbo Blanchett, große Brembo Bremsen vorne, DNA Querstrebe im Kofferraum, Türen gedämmt, Türverkleidung mit Alcantara bezogen, 63.5 Mittelrohr, Aga Simphonia von Mm mit Klappen steuerung
  • Das ist doch alles ganz einfach. Wenn du normal fährst und bist, alles eingetragen ist oder unauffällig, besteht in der Regel kein Problem.

    Bei Schwerpunktkontrollen muss alles sicher sein, und trotzdem kann angezweifelt werden.

    Jeder hier weiß ob er legal ist oder nicht. Und wem der Stift geht, der sollte es sich eben überlegen ob es ihm wert ist zu Fuß Heim zu gehen.

    Die Frage, ob ich trotz illegalem Modul Probleme bekommen kann erschließt sich mir nicht.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Gebe Benny recht, legal und unauffällig passiert nichts. Ob man mit illegalen Teilen oder Teilen ohne Zulassung fährt, dass weiss man.

    Und wenn man danach in einer Kontrolle zu Fuss nach Hause geht oder Punkte kassiert, mit dem kann man sicher leben.


    Ohne Zulassung oder illegal, bedeutet meines Wissens auch fahren ohne Betriebserlaubniss, bzw. erlischen Dieser.

    Auch alles kein Problem. Aber bei Unfällen, im schlimmsten Fall mit Personenschaden; ohne Betriebserlaubniss machen Versicherungen ganz schön schwierig.

    Und diese Kosten kann sich keiner leisten, bzw. ruinieren ganze Leben.


    Ich möchte kein Schwarzmaler oder Lehrer sein. Aber schon Alles im Bekanntenkreis erlebt. Nur wegen ein bisschen illegalem "Spass"

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch
  • In diesem Zusammenhang vielleicht auch noch interessant:


    Neue Lärmvorschriften in der Schweiz - gültig ab 01.01.2025!


    Neu gelten die Lärmvorschriften der Verkehrsregelnverordnung grundsätzlich überall und zu jeder Tageszeit. Die bis zum 31. Dezember 2024 gültige Fassung schränkte den Geltungsbereich noch auf «namentlich in Wohn- und Erholungsgebieten und nachts» ein.


    Neu ist es zudem ausdrücklich verboten, «vermeidbaren Lärm der Auspuffanlage, insbesondere das Erzeugen von Knallgeräuschen durch Schalten oder abrupte Gaswegnahme» zu verursachen. Es ist damit etwa nicht mehr erlaubt, absichtlich Fehlzündungen zu verursachen oder eine Fahrzeugeinstellung zu wählen, die zu einer Lärm verursachenden Klappenöffnung führt.


    Quelle: TCSlex4you.ch / astra.admin.ch

  • In Schaffhausen sind sie schon fleissig dran. (Eine Promenade bei mir um die Ecke)



    Quelle Schaffhauser Polizei: https://www.shpol.ch/CMS/Webse…-Polizei-16283887-DE.html

    Mein Abarth 595C: Competizione Asfalto Grau Matt, Sabelt, OZ HLT4 mit Spurplatten, Windabeiser, Scheibentönung, Scheibenkeil rot, Pogea Stage 1, Pogea RM 114, Bilstein Gewindefahrwerk S by G-Tech, CSR Frontlippe, Bonalume E1 switch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!