Abarth 595/695 Modelle Reihen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebes Forum bin NEU hier und wollte erst einmal Moin in die Runde werfen!


    Ich beabsichtige mir einen 500 Abarth zu holen.

    Bin auch schon intensiv am YouTube suchten um alle informationen aufzusaugen.

    Jedoch habe ich bemerkt das es extrem viele Modelle gibt!


    Gibt es hier im Forum eine Auflistung aller Modelle ab Facelift wo man die unterschiede sehen kann?


    Lg aus Hamburg

  • Grüezi und willkommen bei den Abarthisti Helder


    Gratulation zu deiner Entscheidung:top:


    Nun, die komplette Übersicht zu all den verschiedenen Varianten zu behalten ist in der Tat etwas schwierig.

    Eine Auflistung nach Modell und Jahrgang, Sondermodellen, etc. gibt es hier im Forum (noch) nicht.

    Aber hier im Forum findest du wirklich zu allen Modellen/Varianten mehrere Post`s.


    Als Hinweis:

    Schaue in den Abarth-News und suche das entsprechende Modell/Variante.

    Oder in den Pressemitteilungen von Stellantis - hier findest du sämtliche News zu allen Abarth`s!

    Alls Beispiel: Die neue Range von Abarth – zwei Leistungsstufen, zwei Upgrade-Varianten, zwei neue Pakete und eine legendäre neue Lackierung in orange. Und noch einfacher zu konfigurieren.

    Oder benutze die Suchfunktion hier im Forum oben rechts....

    Oder stell deine Fragen hier im Forum - Antworten kriegst du garantiert.


    Die Frage aller Fragen ist halt - was willst du für dich persönlich?


    Viel Erfolg und Grüsse us dr Schwiiz

    Dani

  • Hallo Helder


    Herzlich willkommen bei uns Abarthisti und viel Spaß mit der zukünftigen Rennsemmel und hier im Forum.


    Gruß

    Kai-Oiver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Herzlich willkommen hier im Forum.

    Viel Erfolg bei deiner Suche nach dem passenden Abarth.

    Gruß Ralf

    Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
  • Es gibt sehr viele Varianten, wobei es da hauptsächlich um die Ausstattung geht.


    Generell musst Du Dir die Frage stellen was Du mit dem Wagen vor hast. Willst Du öfter mal einen Trackday, oder der gleichen mit deinem Abarth machen, dann würde ich einen Competizione, oder Esseesse holen,wegen der großen Bremse.


    Wenn Du den Motor tunen willst, dann einen mit Garrett-Lader. Wenn Du nur einen spritzigen Alltagswagen sucvhst, dann tut es auch die 145PS Basis, die hat den kleineren IHI-Lader der besser anspricht und ein kleineres Turboloch hat, aber dem oben raus im Vergleich zum Garrett schneller die Puste ausgeht.


    Bei den Vorfacelift-Modellen, wurde der IHI bis 120kW verbaut.

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).
  • Guten Morgen,


    bin jetzt von nem guten Freund sein 500er Abarth ne Woche gefahren und muss sagen er hat mich echt überzeugt!


    Was für mich wichtig ist:


    Sportsitze

    Brembo Bremse

    Beats

    KlimaAutomatik

    180 PS / Facelift

    und wenig Kilometer

  • Einen wirklich guten Freund den Du da zu haben scheinst! Halte ihn Dir gut, ich würde meinen Abarth niemals nicht und an niemanden verleihen.

    Mein Abarth 500: 595 Competizione (Bj 22) - ​Mein legales Suchtmittel...
  • Hallo Helder,


    schön, dass du dich für einen Abarth 500/595/695 entschieden hast und aus den vier verfügbaren Varianten (Festdach oder Cabrio, jeweils vor oder nach Facelift) bereits zwei

    für dich in Frage kommende auserkoren hast (i.e. nach Facelift).


    Das macht die Suche leichter. Deine übrigen Kriterien schauen für mich teilweise widersprüchlich aus und könnten dir das Finden unnötig erschweren:

    Sportsitze...

    haben alle. Entweder relativ weich und bequem in Stoff (custom) oder Leder (Turismo), alternativ die Sabelt-Schalen mit (esse-esse) oder mit ohne Helmaussparung (Competizione). Die angestrebten 180PS-Varianten Competizione und esse-esse schliessen die bequemen Stoff-/Lederpolster praktisch aus.

    Brembo-Bremsanlage...

    haben alle. Entweder in groß mit 4-Kolben (Competizione & esse-esse), oder in klein (Custom &Turismo). Gut bremsen können beide, nerviges Quietschen habe ich bislang nur bei der großen Brembo gelesen. Beide machen ihren Job hervorragend, Berge und Passtraßen sind im hohen Norden ja eher dünn gesät, in wieweit Rennstreckeneinsätze die große 4-Kolben-Anlage für dich bedingen musst du natürlich für dich entscheiden.

    Beats...

    ist ein Marketing-Gag der jeden ortsansässigen Car-Hifi Händler zum Weinen bringt. Wenn dir hochfideler Klang wichtig ist, nimm es besser den Auswahlkriterien raus. Falls Klang nicht so wichtig sein sollte, dann natürlich auch. Dir bleiben unterm Strich mehr für dich geeignete Treffer und für schmales Geld besseres nachrüsten ist aus meiner Sicht die bessere Option.


    Damit es nicht zu einfach bleibt, noch ein kurzer Denkanstoß zu guter Letzt:

    Je nachdem wie mehr oder minder unbegrenzt deine liquiden Mittel als auch deine Ausgabeneigung sein sollte... könnte ein 160PS Turismo aufgrund von Einstandspreis und laufenden Versicherungs- und Wartungskosten der bessere Competizione sein. Neben dem wohnlicheren Innenraum fürs tägliche Leben bietet der Turismo aufgrund des ebenfalls verbauten Garrett-Turboladers die Möglichkeit, die theoretsch fehlenden 15 (und ggf. auch mehr) PS über Kennfeldoptimierung nachzurüsten. Die mir bekannten Versicherungen berücksichtigen das nachträgliche Tuning unter Zubehör und belassen es bei der günstigeren Beitragseinstufung.


    Gutes Finden deiner Lieblingsrennsemmel,

    Tom!

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!