595C Competitione: Wann muss bei der Inspektion der Zahnriemen gewechselt werden?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    im letzten Jahr habe ich mir einen gebrauchten Fiat 595C Competitione 180 CV, Erstzulassung 03/21 gekauft. Der KM-Stand beträgt heute 32480.


    Jetzt meldet der Kleine, dass die nächste Wartung fällig ist. Ich habe dann in einer Reparaturwerkstatt nachgefragt, was gemacht werden muss und wieviel es ungefähr kosten würde.


    Der Mitarbeiter der Werkstatt hat mir mitgeteilt, dass bei der Inspektion auch der Zahnriemen gewechselt werden muss. Da war ich dann doch etwas perplex. Da habe ich nicht mit gerechnet.

    In der Betriebsanleitung steht, dass der Zahnriemen nach 120.000 km bzw. unabhängig von der Fahrleistung nach 6 Jahren gewechselt werden muss.


    Könnt Ihr mir einen Tipp geben, was richtig ist. Ich bin doch etwas verunsichert.


    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Tanja306

  • Hallo Tanja,


    gegen die Verunsicherung gibt es was ...quasi von Abarth-Pharm.

    Nennt sich verbindlicher Kostenvoranschlag gemäß Arbeitsplan, dort werden dir die vorgesehenen Arbeiten sowie Plan-Zeitbedarfe inklusive der entfallenden Kosten aufgelistet. Es gibt ihn auf Kundenwunsch in der Regel kostenlos am Serviceschalter und ist für die Werkstatt bindend. Darüber hinausgehende Arbeiten müssen mit dir abgestimmt und von dir freigegeben werden. Falls doch mal ein Obolus dafür verlangt wird, wird er bei Auftragserteilung mit der Endrechnung verrechnet.


    So werden Überraschungen im Nachhinein von Vornherein ausgeschlossen, du hast zusätzlich noch die Möglichkeit gemäß Serviceheft unnötige Arbeiten herausnehmen und den Kostenvoranschlag entsprechend korrigieren zu lassen. Darüber hinaus kannst du die Kosten mit anderen Vertragshändlern in mittelbarer Nähe vergleichen und ggf. über Gegenangebote nachverhandeln.


    Ich meine das auch nicht unfair den letzten Cent pressend dem Händler gegenüber. Zufriedene Kunden kommen immer wieder und gerne vorbei, werben ggf. in der Familie, bei Freunden und im Verein bzw. Kollegenkreis. Das vergeht dir schlagartig, wenn du für einen Ölwechsel mit ganz viel Gucken deutlich mehr als gefühlt löhnen musst. Mit Kostenvoranschlag bist du schlimmstenfalls entsprechend vorbereitet, fühlt sich trotzdem viel besser an als hinterher Arges zu wöhnen.


    Zahnriemen nach 4 Jahren wechseln zu lassen kann in ganz ganz ganz ganz seltenen Fällen Sinn machen. Normalerweise muss man ihn sich dazu aber vorher genau anschauen, Vermutung via Telefon ist unseriös. Wenn dir der Werkstattmeister zeigen kann dass der Wechsel Not tut, dann unbedingt machen lassen - ein Motorschaden wäre ungleich teurer. Gemäß Plan müsste Ölwechsel, Zündkerzentausch, Bremsflüssligkeit prüfen/ersetzen und Luftfilter reinigen und allerlei Sichtprüfungen auf der Liste stehen.


    Toi Toi Toi,

    Tom!

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!