Motul Gear Competition Getriebeöl

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen


    Ich habe einen 500 Abarth der ein wenig mehr Leitung bekommt.. Sollten 300-350Ps werden.. Bin gerade am einfahren vom geschmiedeten Block..


    Nun Habe ich auch ein Black Diff Sperrdiff (LSD) eingebaut und den langen 5ten Gang..


    Da ich dem Getriebe nicht traue versuche ich irgendwie das beste heraus zu hohlen und bin auf das Getriebeöl von Motul gestossen..


    Hat jemand Erfahrung damit? Dort steht das es auch für LSD geeignet ist und wie jeder Hersteller sagt auch Motul das dies das Nonplusultra Öl sei...


    Jemand Tipps oder es sogar selbst drin? Wechselintervalle?


    Das Fahrzeug wird eher auf der Strasse bewegt...

    Vielen Dank im Voraus

    Mein Abarth 500: 500 Abarth 2009, etwas optisch modifiziert, Motor kommt noch...
  • Mit 75W-140 machst du erstmal nichts verkehrt. Der Hersteller ist im Grunde genommen egal. Ist wie beim Motoröl, die wenigsten stellen selbst her, es wird im Großhandel gekauft und abgefüllt. Die Spezifikationsvorgaben werden aber eingehalten. 300 - 350 PS und langer 5. hören sich aber mehr nach Longrun BAB an, dafür wäre dieses besser geeignet. Das von dir angefragte ist wie 0W 40 Motoröl, deckt so ziemlich alles ab, außer man läßt es richtig krachen.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Alles unter 375NM und grob 280PS. Das hält es aus.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Wenn’s warm gefahren ist!

    Ich war etwas unvorsichtig im Winter bei -10 und da haben 200Nm an der Ampel gereicht damit die Eingangswelle abgeschert ist

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • GTech fährt mit seinen stärksten Kit ca. 270PS. Aus Italien kenne ich den ein oder anderen der noch etwas mehr hat.

    Ich hab 374NM seit bald 5 Jahren.

    Das sind alles Peak-Werte. Natürlich sind das keine Werte die gesund sind wenn man permanent Kotzgrenze fährt.

    Wenn’s warm gefahren ist!

    Ich war etwas unvorsichtig im Winter bei -10 und da haben 200Nm an der Ampel gereicht damit die Eingangswelle abgeschert ist

    Oh da warst du aber sehr unvorsichtig. Sowas lese ich zum ersten Mal.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Oh da warst du aber sehr unvorsichtig. Sowas lese ich zum ersten Mal.

    Der 95cv Diesel hat auch das C510, von meinem bekommt ihr den langen 5.

    Ich hab auch viel gesucht und nichts dazu gefunden (Getriebe 70k), habs ins Polen richten lassen (+Lager / Synchronringe) und bin gespannt wie lange das hält für den Preis.


    An der Ampel war eine fiese Bremskuhle in der ich stand, Motor war halbwegs warm aber Getriebe sicher noch nicht und ich wollte sehr zügig anfahren … naja und dann hat es geknackt, die Drehzahl ging hoch und Feierabend


    Besonders blöd wenn man zwei Monate vorher das Getriebe draußen hatte, weil die Druckplatte versagte und man dabei alles direkt neu gemacht hatte.

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Könnte mir vorstellen das es schon was weg hatte. Ich war letztes Jahr beim Service bei GTech und weil ich u.a. ein jaulen gehört habe, welches aus dem Getriebe kam. Der Chef persönlich war Beifahrer und meinte, alles völlig normal. Die Getriebe sind irre robust. Da hat Fiat richtig gut abgeliefert.


    (Falls jemand auch ein jaulen haben sollte, gut die Hälfte aller Getriebe haben das lt. GTech. Bereits als Neuwagen.)

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Könnte mir vorstellen das es schon was weg hatte.

    Kann sein, merkt man halt schwer und dazu kalter Stahl und Scherkräfte sind immer ne blöde Idee … war mir ne Lehre!

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!