Geräusche beim fahren mit 50kmh

Partner:
Feiertag?
  • Hii,


    Ich besitze seit kurzem einen abarth 595 145ps 2018 als Schalter.Nun bemerke ich beim fahren mit gerade aus 50kmh als wär so ein stein im reifen der sich bei jeder runde tik tik macht ich spüre es aufjedenfall leicht spüre ich es.


    Alles angeschaut es ist aber nichts im reifen.

    Mechaniker von mir auch angeschaut auf bühne und meinte dass ist normal er hätte dass nicht einmal gespürt es ist normal da die antriebswelle länger ist auf der rechten seite.


    Nun die frage wie ist es bei euch habt Ihr Erfahrungen?


    Bin bisher nur bmw gefahren deswegen kenne ich mich nicht so aus.


    Grüße.

  • Moin


    das kann viele Ursachen haben. Am einfachsten ist es mal die Räder tauschen ob das Geräusch mit wandert.

    Wenn nicht, kann es eigentlich nur vom Antriebsstrang kommen.


    - Bremsbelag kratzt an einer Stelle am Bremsscheibenrand ( meine Vermutung)

    - Radlager

    - Tripoidengelenk


    Die letzten beiden sind meist auf der Hebebühne feststellbar.


    Gruß

    Kai-Oliver

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; Shiftlight, AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000 Boost LED, Beifahrerseitig Feuerlöscher, Schweisstuch und K**ztütenhalter.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Radlager kann es nicht sein dass wäre ein brummen eben sonst auf autobahn fährt kerzen gerade und tip top da dreht sich es so schnell wahrscheinlich dass ich es garnicht spüre

  • Hey,


    Ich habe dar rad mit hinten getauscht.

    Ja es wandert mit jetzt spüre ich es hintne rechts.


    Felgen sind 10 monate alt und reifen haben einen dot 2023 kumho wo beim kauf draufgezogen wurden dass auto stand nur über winter 7-8 monate.


    Soll ich die mal wieder wuchten lassen?

    Wie soll ich genau weiter vorgehen?

  • Wenn der 7-8 Monate wirklich stand, könnte das auch davon kommen. Also Standplatten. Würde mal Druck checken und ggf etwas erhöhen und Fahren. Also damit der Gummi bewegt wird. Sollte sich nix ändern, kannste immer noch was unternehmen. Wie doll ist es denn? Klang für mich, als sei es nicht so stark, weil jemand anders es nicht wahrgenommen hat

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Zitat

    auto stand nur über winter 7-8 monate.

    Wie lange sind denn die Winter bei Dir/Euch ?

    Mache es wie Kraftzwerg sagt. Bei den Hinterrädern auf Maximaldruck erhöhen und wenn es nach 1000-2000km nicht besser wird - dann zum Reifenhändler mal wuchten / kontrollieren lassen.

    Meiner Meinung nach sind ungewuchtete Reifen/Felgen aber eher zwischen 80-120 km/H spürbar....

    Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet und gerührt
  • wenn es auf der Autobahn weg geht bei höheren Geschwindigkeiten (100+) aber bei niedrigen Geschwindigkeiten da ist spricht das auch aus meiner Sicht für einen Standplatten und gegen Unwucht. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Fliehkraft auch höher, die könnte dem Platten etwas entgegenwirken. Ich Schließ mich auch der Empfehlung an mit mehr Druck mal bissl zu fahren

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Hallo Zusammen!


    Nun weiteres:


    Ich war die Räder wuchten.

    Rechts hinten das Rad musste man 110 g Wucht gewicht drauf machen.

    Der Reifenhändler meinte in letzte 3-4 Jahre hat er dass noch bie gesehen.


    Ich habe gleich gesagt er soll alles neu wuchteln die anderen 3 musste man 20-30g wuchtgewichte drauf machen.


    Fazit: dass Fahrzeug fährt wieder einwandfrei.


    Merkwürdig meinte der reifenhändler dass normalerweise bei höheren Geschwindigkeiten ab 80-130kmh es bemerkbar sein sollte er hätte am anfang auf standplatten getippt.


    Grüße EM

  • Ach super Nachricht.

    Schön, dass das Problem behoben ist.



    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Die Ursache wäre noch interessant. Reifen oder Felge. Siehst du ja beim nächsten Tausch der Reifen, wenn die aktuellen runter sind

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

    Mein Abarth 595: Tursimo - Grigio Quarzo - Leder Braun - Xenon - Heckwischer und Antenne für schlechte Zeiten ausgebaut - Bilstein B14 - Ragazzon ESD - Forge Ansaugschlauch - Bonalume geschlossen - Alpha Competition Shortshifter- LED-Beleuchtung wo legal möglich (feat. E-Prüfzeichen) - Prosport 4in1 Anzeige in OEM Position - untenrum Fluid Film und Mike Sanders - obenrum finish kare 1000P
  • Die Ursache wäre noch interessant. Reifen oder Felge. Siehst du ja beim nächsten Tausch der Reifen, wenn die aktuellen runter sind

    Stimmt. Das wäre dann interessant.


    Gruß Attila

    Mein Abarth 500: Rote [SCHUB]karre mit V-maxx GW Fahrwerk, Ulter (Stahl), Alpha Schaltwegverkürzung, Pioneer 1 DIN Radio, Dashboard mit rotem Carbon, DNA Domstrebe hinten, Phase Frontlautsprecher-System, ...
  • Ich war die Räder wuchten.

    Rechts hinten das Rad musste man 110 g Wucht gewicht drauf machen.

    hat der nur gewuchtet oder auch den Reifen nach der Messung gelöst und auf der Felge gedreht?

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • Hey.

    Wir vermuten der vorbesitzer hat nur die reifen drauf gezogen und ist losfahren.


    Anders kann man es nicht erklären es sind neuwertige kumho reifen.


    Felgen haben keine einzigen bordsteinschäden oder sonst etwas

  • Ich meine JETZT als du in der Werkstatt warst!?

    Hat der Reifenhändler nach der Messung von 110 einfach die Gewichte drauf gebapscht oder die Stelle an der Felge markiert, den Reifen noch mal gelöst, ihn auf der Felge um 180° gedreht und dann noch mal gemessen?


    Bei 110 wäre das die bessere Vorgehensweise!


    Wenn dann wieder ein ähnlich großer Wert nahe der gleichen Stelle rauskommt liegt es an der Felge, fast der gleiche Wert auf der gegenüberliegenden Seite würde auf den Reifen deuten.

    Aber idR haben beide Teile eine leichte Unwucht die sich an verschiedenen Stellen gegenseitig etwas ausgleichen und dann kann man den Rest mit Gewichten richten.

    Bei 110 kann es sein das beide Unwuchten nahezu übereinander liegen und das soll man gefälligst vermeiden.

    Mein Auto: Ja nur ein Diesel | 500S '14 1.3 JTD (95/200) | MAK NTT 7x17 ET29 | 205/45R17 | AP Gewinde (33/33) | Abarth Bremse vo 284 | gelochte Brembo Scheiben | ProBrake Stahlflex vo | SuperPro Koppelstangen | HD Meyle Querlenker | 4H-Tech + DNA Racing Quick Shift Stage 2 | Osram LED H7 | Klappfach (unter Schaltknauf rechts) | noch in der Garage: US Kofferraumdeckel, Aparth Spoiler, Abarth Bremsanlage hinten (240 statt Trommel), ProBrake Stahlflex hi
  • ...

    Wir vermuten der vorbesitzer hat nur die reifen drauf gezogen und ist losfahren.

    ...

    waren denn garkeine Gewicht drauf bevor du jetzt die 110 hast kleben lassen? Klebereste vielleicht? Reifen auf Felgen zu ziehen ohne zu wuchten ist schlichtweg dumm, wenn die Gewichte verloren gehen mit der (kurzen) Zeit war zwar der Wille da, aber es wurde schlecht gearbeitet...

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!