Hallo zusammen,
auf meine alten Tage hin habe ich aus einer Laune heraus entscheiden, doch noch einmal ein Fahrzeug zu erwerben,. welches für die eine, oder andere Wochenendausfahrt etwas Spaß bereiten und gehegt und gepflegt werden soll. Eigentlich dachte ich, dass ich das hinter mir habe, nach früheren Eskapaden in der VAG-Welt (Golf 1 16V Turbo, RS3, R32...)...
Nun ja, ein kleiner Abarth 595 Competizione soll es werden.
Ein paar Fragen allgemein in die Runde hinein habe ich dazu und mich würde eure Meinung interessieren/Erfahrungen...
1.) Ich habe mir ein Limit von 19K gesetzt für einen gebrauchten Competizione ab Bj. 2016 - Ob Cabrio oder nicht ist erst einmal irrelevant (finde grundsätzlich beide toll) - Laufleistungen hier idR so zwischen 30.000 - 75.000Km
Frage: Weniger Kilometer sind natürlich grundsätzlich besser - ich tue mich gedanklich etwas schwer, wenn ein kleiner Compe für 18-19K und der einen oder anderen Gebrauchsspur schon gut 70.000Km gelaufen haben soll - Thema Verschleiß, Langlebigkeit, Haltbarkeit Motor/Antrieb...
Was sind hier eure Erfahrungen? Grundsätzlich lieber nach 30-50TKm schauen und dafür auf 1-2 Ausstattungsmerkmale verzichten (oder Glück haben) oder ist die Laufleistung bei Scheckheftgepflegt eigentlich irrelevant?
2.) Competizione mit oder ohne Sabelt Sitze?
Grundsätzlich finde ich die Sabelts ja optisch sehr schön im kleinen Abarth, machen schon etwas her! Ob Carbon Rückseite oder nicht, ist sekundär...
Ich hätte einen Compe der mir zusagen würde - soweit passt fast alles, ABER er hat "nur die Lederausstattung", also keine Sabelts
Was fahrt ihr denn so und gibt es Alternativen die ggf. mit ABE etc. in den Abarth passen neben den Sabelts? Diese sind ja mitunter kaum bis gar nicht zu bekommen, wenn man sie einmal tauschen wollte...
3.) Der von mir in engeren Betracht gezogene Compe hat eine Box verbaut, die ihm anscheinend +25PS mehr verschafft (nur 1.000Km verbaut und kaum bewegt) - ich möchte das aber nicht, Rückcodierung und Serie reicht! Hättet ihr da bedenken weil verbaut gewesen (wenn auch nur 1.000KM)? Der kleine soll ansonsten Scheckheft gepflegt sein un neu TÜV/AU haben.
Ich freue mich über eure Gedanken, besten Dank und viele Grüße,
TT