ABARTH 695 Club Italia

Partner:
Feiertag?
  • Stellantis Heritage und Club Italia erwecken acht exklusive Abarth 695-Modelle zum Leben

    • Wir stellen den Abarth 695 Club Italia vor: die Sonderserie mit acht Modellen, die exklusiv für Mitglieder des renommierten Clubs hergestellt wird, der 1985 gegründet wurde, um das kreative Erbe italienischer Automobile zu bewahren.
    • Die Fahrzeuge des Abarth 695 Club Italia sind Teil des Programms „Reloaded by Creators“, im Rahmen dessen erstmals Sammlermodelle durch die individuelle Gestaltung von Autos aus einer letzten Produktionsreihe von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hergestellt wurden.
    • Mit edlen Materialien und exklusiven Details präsentiert der Abarth 695 Club Italia die Handwerkskunst des Officine Classiche-Teams mit einer zweifarbigen Lackierung und maßgeschneiderten Innenräumen, die eine Hommage an die Identität des Clubs darstellen.

    Stellantis Heritage und Club Italia präsentieren den Abarth 695 Club Italia, eine exklusive Serie mit acht Modellen, die den Mitgliedern des renommierten Vereins vorbehalten ist, der das kreative Erbe italienischer Automobile mit besonderem Schwerpunkt auf Stil, Technologie, Design, Handwerkskunst und sportlicher Tradition bewahrt. Es ist kein Zufall, dass diese Werte nahtlos mit der Mission von Heritage übereinstimmen, der Abteilung, die das immense Erbe der italienischen Automarken des Konzerns mithilfe ihrer unschätzbar wertvollen Sammlung im Heritage Hub in Turin, ihrer Teilnahme an internationalen Veranstaltungen und einer umfangreichen Palette exklusiver Dienstleistungen bewahrt und fördert. Zu den Angeboten gehören Herkunfts- und Echtheitszertifikate, vollständige Restaurierungen und die Herstellung maßgeschneiderter Modelle im Rahmen des Programms „Reloaded by Creators“, das die ursprüngliche Schönheit klassischer Fahrzeuge von Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth wiederherstellt und Sammlerautos in Einzelstücken oder Kleinserien schafft.


    Die acht exklusiven Abarth 695 Club Italia sind auch Teil des Programms „Reloaded by Creators“ von Stellantis Heritage, weisen jedoch einen wichtigen Unterschied auf: Sie sind das Ergebnis der Umgestaltung neuer, allerdings nicht mehr hergestellter Autos, die dank der Experten der Officine Classiche zu einzigartigen Sammlerstücken geworden sind. Darüber hinaus erklärte Alessandro Ravera, Stellantis Heritage Special Vehicles Manager, dass sie bei der Entwicklung der neuen Sonderedition weitgehend auf einer Linie mit dem Club Italia lagen. Gemeinsam schufen sie ein Fahrzeug, das den unverwechselbaren Stil des Clubs sofort widerspiegelte, einschließlich einer Lackierung, die von Skizzen des Club Italia-Präsidenten Stefano Macaluso inspiriert war.


    Die Club Italia-Sonderserie besticht durch ihre einzigartige zweifarbige Lackierung. Der obere blaue Teil wird vom unteren grünen durch eine dünne rote Linie getrennt: eine raffinierte Farbkombination, die an die Farben des Club Italia erinnert. Der elegante und unverwechselbare Look wird durch bronzefarbene 17-Zoll-Leichtmetallräder, passende Spiegelkappen und Club Italia-Embleme abgerundet. Der Innenraum ist ein Meisterwerk der Individualisierung und verfügt über Rennschalensitze mit Bezug aus speziellem tabakfarbenem Leder sowie ein Leder- und Alcantara-Lenkrad mit Carbon-Einsätzen und einer anpassbaren oberen Mittelmarkierung. Ein weiteres Beispiel für die Exklusivität von Abarth Classiche ist das Club Italia-Logo sowohl auf der Sporttaste des Armaturenbretts als auch auf den Sitzen aufgenäht.


    Die ausführliche Pressemeldung mit allen Fotos hier - media.stellantis.com


    Ob sich die Geschichte aus den 90er Jahren - Lancia Delta Integrale mit all seinen Evo`s und Sondermodellen - wiederholen lässt?


  • HABEN WILL…

    Abarth 695 C turismo, Record grau, Tech Paket, Linea Turismo, Mttelarmlehne Abarth, Innenleuchte Tricolor, persönlicher Nummernschildverstärker, BMC-Filter, rote Radschraubenabdeckungen, Abarth Mittelarmlehne, ClimAir-Windabweiser,H 7 fürs Fernlicht, Alu-Öldeckel, Alu-Kühlwasserdeckel, Alu-Bremsflüssigkeitsdeckel, Alu-Tankdeckel.....sonst noch Serie

    Es folgen noch: LED für die Kennzeichenbeleuchtung

    Mein Abarth 695: EZ 11/23, bei mir seit 03.07.2024
  • Club Italia



    Für welchen Club werden solch edle und streng limitierte Sondermodelle aufgelegt?

    Einige Antworten liefert vielleicht die Geschichte des Clubs?


    Club Italia ist ein kultureller Sportverein, der auf Initiative einiger leidenschaftlicher Autofans gegründet wurde. Sein soziales Ziel besteht in der Förderung des Images des italienischen Automobils in all seinen Aspekten : kulturell, technisch, sportlich und sozial. Er ist davon überzeugt, dass das Automobil einer der größten Ausdrucksformen italienischer Kreativität und Genialität dieses Jahrhunderts ist und als solcher gewürdigt und bewahrt werden sollte, und dass seine Werte weitergegeben werden sollten. Dank des Beitrags der Marken von gestern und heute, der großen Karosseriebauer und der Persönlichkeiten, die Italien an die Weltspitze der Automobilproduktion und des Automobilsports geführt haben, ist der Club Italia mit seinen Initiativen seit Mitte der 80er Jahre der Bezugspunkt für die Liebe zum Automobil in all seinen Ausdrucksformen.


    Club Italia ist aufgrund seiner Natur zwangsläufig ein elitärer Verein. Unsere Aufgabe besteht aber auch darin, die öffentliche Akzeptanz historischer Fahrzeuge im Allgemeinen zu stärken. Davon profitieren alle, die sich für die Durchführung einer solch schönen Show einsetzen. Wir sind sicherlich ein wenig zu berühmt, wir werden versuchen, dies durch die Organisation von Veranstaltungen wettzumachen, die nicht für jeden zugänglich, aber für alle unvergesslich sind.

    So machte Clay Regazzoni am Samstag, dem 14. März 1987 , auf dem Flugzeugträger Giuseppe Garibaldi, dem Flaggschiff der italienischen Marine, im Golf von La Spezia fest. An Deck befanden sich 14 Rennwagen, moderne oder historische, aber alle in strengem Rot und mit dem Club Italia-Wappen auf der Karosserie, bereit für die bald beginnende Rennsaison. 600 Gäste, darunter 84 italienische und ausländische Journalisten, und sieben Fernsehteams, von denen zwei aus Argentinien und Japan angereist waren: Es war vielleicht das kultigste Ereignis, sicherlich das überfüllteste und medienreichste, aber nur eines von vielen, die der Club in seiner 35-jährigen Geschichte organisiert hat.


    Ein privater Verein, der bald zum Botschafter der italienischen Automobilkunst und zur Ikone einer neuen Art wird, schöne Autos zu erleben: exklusiv, aber äußerst dynamisch. Besondere Ereignisse, außergewöhnliche Begegnungen und jede Menge Wettkampfaktivität prägten die ersten vierzig Jahre. Ganz zu schweigen von den speziellen und nummerierten Serien , die der Club Italia in direkter Zusammenarbeit mit den Unternehmen für seine Mitglieder geschaffen hat : den Lancia Delta Integrale von 1992 , die Ducati Monster 900 von 1995 , den Fiat Barchetta von 1996 , den Alfa Romeo 4C, der anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seiner Gründung vorgestellt wurde, den Dallara Stradale und den Ducati Scrambler 1100 von 2020 , den Maserati MC20 von 2024 und den Abarth 695 von 2025.


    Kultur, Design, Exklusivität; Beschleunigungen, Kilometer, Lachen und guter Geschmack: ein roter Faden, der dazu geführt hat, dass der Club Italia nie seine Identität verloren hat. Der Dank geht an die Männer, die einander als Präsidenten folgten: Mauro Forghieri (1989–1991), Gino Macaluso (1992–2010), Giovanni Pagliarello (2010–2012), Monica Mailander Macaluso (2012–2018), Umberto Rossi di Montelera (von 2019 bis 2021), Stefano Macaluso (ab 2022).


    ...ein immer breiteres Publikum zu erreichen und mit ihm etwas Tiefgründiges zu teilen, das sich mit nur einem Wort zusammenfassen lässt: Leidenschaft.


    Quelle: clubitalia.it

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!