Zahnriemenwechsel Kostenvoranschlag aus 2025

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,

    ich habe mir für meinen Competizione ein Angebot für einen Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und Rippenriemen machen lassen (als einziges Extra ist im Preis der Tausch der Felgen von der VA auf die HA enthalten), und bin etwas sprachlos wenn ich die Summe betrachte. Das Angebot stammt von einer Fiat Werkstatt.


    Arbeit 460 Euro 4,4 Einheiten/Stunden

    Teile 385 Euro


    Inkl. Steuer sind es dann 1007 Euro


    Was sagt ihr dazu? Mittlerweile normale Preise oder zu teuer? :/

    Gruß Sven :thumbsup:


    Mein Abarth

    Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Oil-Catchtank, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look, DNA Strebe oben/unten mit Kreuz

    Einmal editiert, zuletzt von svennrw ()

  • Vergangenes Jahr inkl. Inspektion beim Arbarthhändler knapp 1340€ gezahlt.

    Mehrwertsteuer obenauf insgesamt 214€

    Wenn ich das richtig sehe, ist die Arbeitszeit für den reinen Wechsel mit 2,3 + 0,4 für die Wasserpumpe angegeben.

    Wie die Preisentwicklung seit September sich geändert hat, kann ich nicht sagen, jedoch der Zeitaufwand dürfte sich nicht geändert haben. Es sei denn, der Azubi darf sich zum ersten mal austoben ;)

    Mein Abarth 595: Competizione MY18, Bicolor Scorpione Schwarz/Podio Blau , Style Paket Black , Beats® Audio und 7" Uconnect™ HD-NAV.
  • Ich habe das immer bei G-Tech machen lassen. Letzten Monat Zahnriemen und Wasserpumpe für € 695...


    Wenn Gtech in der Nähe wäre, wäre dies Meine erste Wahl, leider zu weit weg .....

    Gruß Sven :thumbsup:


    Mein Abarth

    Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Oil-Catchtank, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look, DNA Strebe oben/unten mit Kreuz
  • Vergangenes Jahr inkl. Inspektion beim Arbarthhändler knapp 1340€ gezahlt.

    Mehrwertsteuer obenauf insgesamt 214€

    Wenn ich das richtig sehe, ist die Arbeitszeit für den reinen Wechsel mit 2,3 + 0,4 für die Wasserpumpe angegeben.

    Wie die Preisentwicklung seit September sich geändert hat, kann ich nicht sagen, jedoch der Zeitaufwand dürfte sich nicht geändert haben. Es sei denn, der Azubi darf sich zum ersten mal austoben ;)

    Hier mein Angebot...

    Gruß Sven :thumbsup:


    Mein Abarth

    Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Oil-Catchtank, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look, DNA Strebe oben/unten mit Kreuz
  • trotz Anfahrt hab ich das auch immer bei G-Tech machen lassen

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • trotz Anfahrt hab ich das auch immer bei G-Tech machen lassen

    Naja. Von der schönen Oberpfalz zu Gtech oder aus NRW zu Gtech ist ein kleiner Unterschied. Möchte dafür jetzt nicht unbedingt frei nehmen oder so ;)

    Gruß Sven :thumbsup:


    Mein Abarth

    Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Oil-Catchtank, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look, DNA Strebe oben/unten mit Kreuz
  • mir blieb da auch nix anderes übrig, der Abarth war fast 8 Jahre mein einziger motorisierter Untersatz den ich jeden Tag gebraucht habe. Entweder Urlaub oder Samstag anliefern und eine Woche später Samstag wieder abholen - nicht immer aber meist mit Leihwagen dann weil ohne gings nicht

    Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition​ +Zemco-Tempomat +smoked Seitenblinker +305mm Brembo +langer 5.Gang +G-Tech Evo 240 LLK +G-Tech Evo200 Software +oberes Motorlager mit Street- Powerflexverstärkung +G-Tech Schaltwegsverkürzung +G-Tech GT550-ST114 +G-Tech Hitzeschutz +Depo Racing 4in1 +KW V3 +NukePerformance Öl-Catch Tank + bei knapp 188.000km ein Belüftungsloch im 2. Kolben ++neuer Daily Polo VI 116PS Serie :D
  • Hat jemand das schon mal in Italien machen lassen ?

    Kurzurlaub in Milano mit ZR Service, wäre doch was.

    Könnte mir vorstellen, daß der kleine Italiener dort gut aufgehoben ist und die Werkstätten Erfahrung haben.


    Viele Ferrari gehen zum Service nach Italien, von München aus gibts feste Transporte zu Maranello Service bei Cremona, offizielle Ferrari Werkstatt mit rund 65 € Std.satz Brutto. Nein ich habe keine 1 vor der 65 vergessen. War dort selbst schon einmal für ne größere Geschichte.


    Daniel

    Mein Auto: 2020er SS in Pista Grau, Sperre, Carbonarmaturenbrett, Skydome, Beats, ..., 2021er SS in Gara Weiß/Dach Schwarz, 2014er Turismo C in Hellblau/Grau
  • Es geht ja auch ein bisschen darum, wenn man an den Kisten schrauben lässt.


    G Tech finde ich ne gute Idee, sicherlich viel routinierter als der örtliche Fiat (Abarth Händler).


    Daniel

    Mein Auto: 2020er SS in Pista Grau, Sperre, Carbonarmaturenbrett, Skydome, Beats, ..., 2021er SS in Gara Weiß/Dach Schwarz, 2014er Turismo C in Hellblau/Grau
  • ich würde niemanden an meinem Auto schrauben lassen, den ich nicht kenne !

    Lieber fahre ich ein paar km, wenn ich weiß, dass es anständig erlegigt wird.

    Wenn in Italien was schief geht, dann kannst du mit Sicherheit nicht auf Kulanz hoffen.

    Gruß Joh

  • G Tech finde ich ne gute Idee, sicherlich viel routinierter als der örtliche Fiat (Abarth Händler).

    Srry, aber wenn man der Markenwerkstatt einen Zahnriemenwechsel nicht zutraut, hat man die falsche Marke gekauft! Ich dachte hier gehts um den Mehrpreis der Markenhändler.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Srry, aber wenn man der Markenwerkstatt einen Zahnriemenwechsel nicht zutraut, hat man die falsche Marke gekauft! Ich dachte hier gehts um den Mehrpreis der Markenhändler.

    Das hat nichts mit der Marke zu tun. Es gibt auch schlechte BMW und VW Werkstätten.

    GTech kennt sich zu 200% mit den Autos aus. Manche der dort Beschäftigten fahren selbst Abarth. Wer sein Auto liebt, fährt nicht zu irgend einer Werkstatt.

    Ich geb meinen Wagen nur dort ab. Da weiß ich das alles passt.

    Mein Abarth 595: Competizione Bj 2016 - Modena Gelb - Vollausstattung mit Performance Paket und Apple CarPlay programmiert per MultiECUScan - Pogea Racing Kennfeldoptimierung 221 PS/374 NM - Pogea Racing MonsterExhaust mit 200 CPI HJS Hochleistungskatsubstrat - Pogea Racing Schmiedefelgen ORBI 5.4 18 Zoll hochglanzverdichtet mit Michelin Pilot Sport 4S - Pogea Racing Kohlefaser Motorhaube mit 2x Trofeo - Pogea Racing Kohlefaser Frontmaske inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Diffusor inkl. PR Gitter - Pogea Racing Kohlefaser Rahmen für NSL - Pogea Racing Kohlefaser Kotflügel - Pogea Racing Seitenblinker smoked - Pogea Racing Silver Badge - original Kohlefaser Spiegelkappen - original Biposto Ansaugung by BMC - original Biposto Titan Öl- und Kühlwasserdeckel - GTech Clubsportbügel Variante 3 i.V.m. GTech Kohlefaser Heckstrebe - GTech Ladeluftkühlersystem Typ 240 - GTech langer 5. Gang - Bilstein B14 by GTech - DNA Zugstreben - LB Fertigungsservice Sitzschienen für Sabelt - Forge Ansaugschlauch - PTP Turbo Blanket und Hosenrohr Hitzeschutzmatte - Bonalume Schubumluftventil geschlossen - CAE Ultrashifter mit CAE Blende - Likewise „Finger Banger“ Schaltknauf - CES OBD Diebstahlschutz - Vacarparts LED Rückleuchten - einige Kohlefaserteile von Koshi und Scorpomods - getönte Scheiben
  • Srry, aber wenn man der Markenwerkstatt einen Zahnriemenwechsel nicht zutraut, hat man die falsche Marke gekauft! Ich dachte hier gehts um den Mehrpreis der Markenhändler.

    Wenn man hier so manch einen Beitrag über Fehlersuche und Diagnosen manch einer "Marken"werkstatt liest, muss man sich schon fragen wie routiniert oder fähig mancher Markenhändler wirklich ist.

    Der Fiat Händler mit 200 verkauften Autos im Jahr, 153 Fiat (60% davon Lieferwagen), 32 Jeep, 12 Alfa Romeo und 3 Abarth ?

    Deswegen die Aussage gegenüber GTech.


    Und warum habe ich dann die falsche Marke gekauft ?

    Was hat die Marke mit der Werkstatt zu tun ?

    Verstehe den Sinn nicht.


    Daniel

    Mein Auto: 2020er SS in Pista Grau, Sperre, Carbonarmaturenbrett, Skydome, Beats, ..., 2021er SS in Gara Weiß/Dach Schwarz, 2014er Turismo C in Hellblau/Grau
  • Wenn man hier so manch einen Beitrag über Fehlersuche und Diagnosen manch einer "Marken"werkstatt liest, muss man sich schon fragen wie routiniert oder fähig mancher Markenhändler wirklich ist.


    Verstehe den Sinn nicht.

    Erstmal, Danke dass Du nachhakst!

    Wie Du selbst bemerkst, sind Markenwerkstätten bei Diagnose und Fehlersuche oft hilflos. Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, dass dort nur die Deppen arbeiten, die in freien Werkstätten nicht untergekommen sind. Markenwerkstätten sind an Herstellervorgaben gebunden und das fängt bei Ersatzteilen und Diagnosecomputern an. Es gibt bei YT genügend Beispiele, von nicht erkannten Fehlern der VW Diagnose für Fehler die im Netz schon ein alter Hut sind. Und fast jedes Mittelklassediagnosegerät, zeigt den nicht erkannten Fehler im Klartext. Deshalb lass ich in den Reparaturauftrag nur reinschreiben, welchen Fehler ich bemängele und den im Klartext. Ausgebaute Altteile liegen bei meinen Reparaturen immer im Kofferraum. Tritt nun der Fehler nach der Reparatur wieder reproduzierbar auf, hab ich: 1. Eine nicht erledigte Reparatur, und zweitens die Teile um diese zu korrigieren. Dann kann ich 2. Dem Reparaturversuch widersprechen und eine Nachbesserung verlangen. Meistens! ab diesem Zeitpunkt! hat man die volle Unterstützung der Marke, dann schaltet sich einer ein der auf Fehlersuche spezialisiert ist und der nutzt alle Ressourcen die zur Verfügung stehen.


    Zum Zahnriemenwechsel! Ich verstehe wenn Leute zum Tuner fahren und den da machen lassen! Zumal der 400€ billiger ist als die Markenwerkstatt! Die wollen die 400€ sparen! Dann steht aber im Nachsatz, ich brauchte einen Mietwagen um wieder nach Hause zu kommen? Und dann ja wahrscheinlich auch nochmal einen wieder dahin? Und mit einer Markenwerkstatt kann ich reden! Inspektionspreise in meiner Fiat und Alfawerkstatt waren immer frei verhandelbar! Ich hab mir einen Kostenvoranschlag geholt, der war dann manchmal überraschender Weise nur 50,- € teurer als das Superangebot.

    Letztendlich fällt Zahnriemenwechsel in die Kategorie Wartung, Diagnose bedarf es nur wenn man eins der Verriegelungstools nicht unterbringt, dann ginge es aber weiter beim Motorinstandsetzer!

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Viel Text.


    Hat aber meine Frage nicht beantwortet.


    Und warum habe ich dann die falsche Marke gekauft ?

    Was hat die Marke mit der Werkstatt zu tun ?

    Verstehe den Sinn nicht.

    Mein Auto: 2020er SS in Pista Grau, Sperre, Carbonarmaturenbrett, Skydome, Beats, ..., 2021er SS in Gara Weiß/Dach Schwarz, 2014er Turismo C in Hellblau/Grau
  • Dann versuch ich nochmal kürzer!

    Der Zahnriemenwechsel hat mit Diagnose und Fehlersuche nichts zu tun. Und die Preise meines Fiat Händlers, kann ich frei aushandeln, sofern der Wagen aus der Herstellerhaftung, raus ist. Ich rufe den einfach morgen mal an und frage, ob er den für 700,-€ machen würde.


    Warum?

    An Ducatos hatte ich schon jede Menge Probleme, die der Markenhändler nicht hätte lösen können, aber jedes mal gab es den richtigen Tipp, für einen Spezialisten der diese Probleme behebt.


    Ich bin kein Fiathändler und verdiene mein Geld auch nicht, mit dem Verkauf von Fahrzeugen, oder Dienstleistungen an Fahrzeugen.

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Also Ich hab meinen letzte Woche noch mit einem Kumpel in der Halle gewechselt, Spezialwerkzeug ausgeliehen und dann ging das echt gut. Einfacher als bei manch anderen Autos. Zahnriemen inkl Wasserpumpe habe ich von Conti genommen. 1000 Euro dafür zu verlangen ist schon ne Hausnummer. Da ist das ja im Vergleich bei g-tech ja noch günstig.

    Mein Abarth 595: Abarth 595 competizione Matt Grau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!