Die Rückkehr von Abarth als Benziner

Partner:
Feiertag?
  • Der abrupte Übergang zu einem vollelektrischen Antrieb, der von einem Großteil der Abarth-Gemeinde nicht gut verdaut wurde........ wer könnte damit wohl gemeint sein 8o


    https://www.italpassion.fr/de/…lyesport-eingesetzt-wird/

    Mein Auto: Mini Cooper Sportspack 1997, Mini Cooper 1999, 595 Competizione "Rosso Tristrato" 2016, GR Yaris 2021 und 3er Touring 2023
  • Etwas viel wenn und aber, etc. ;)


    Zumindest wird es nicht ganz ausgeschlossen.

    Die Nachricht ist zwar vorläufig, hat aber das Zeug dazu, die Begeisterung der Fans der Marke mit dem Skorpion neu zu entfachen.


    "Es werden derzeit Evaluierungen durchgeführt", und sprach von einer Überlegung, die noch in den Kinderschuhen stecke, aber sehr real sei. Mehr brauchte es nicht, um all jenen Hoffnung zu geben, die davon träumen, wieder einen Benzinmotor unter der Motorhaube eines italienischen Autos brüllen zu hören.


    Auf dem Papier könnte er in eine der aktuellen Plattformen (500e oder 600e) passen, obwohl eine Rückkehr zum Verbrennungsmotor eine Anpassung an die aktuellen CO2-Emissions- und Lärmstandards erfordern würde.


    Noch ist nichts beschlossene Sache, aber allein die Tatsache, dass die Fiat-Führung die Möglichkeit einer Rückkehr zum Verbrennungsmotor bei Abarth erwähnt, ist bereits ein starkes Signal.


    Abwarten.......

  • Ich hab gelesen, dass Stellantis in wirtschaftliche Schieflage rutscht? Nachdem sie über ein Einsparungsprogramm, im vorigen Geschäftsjahr 10 Mrd $ Gewinn gemacht haben. Diese Synergien badet immer der Kunde aus. Gespart wurde bei den Zulieferern, zu Lasten der Qualität. Zu dem Thema gibt es wohl auch was bei YT.

    Selbst die Kooperation mit Mazda läuft wohl aus, weil die den MX5 aus dem Programm nehmen.

    Heute baut man Autos für die Dividende der Aktionäre, wo soll da die Stückzahl herkommen?

    Grüße aus dem Oberbergischen

  • Ja toll…mit der 70 PS Luftpumpe aus dem alten Modell, dazu als Schalter mit 6 Gang.

    Der Motor hatte im alten 500 schon zu tun, der neue ist ja noch schwerer dazu.

    Schade, dass der neue 110 PS Motor aus dem Grande Panda nicht passt.

    Abarth 695 C turismo, Record grau, Tech Paket, Linea Turismo, Mttelarmlehne Abarth, Innenleuchte Tricolor, persönlicher Nummernschildverstärker, BMC-Filter, rote Radschraubenabdeckungen, Abarth Mittelarmlehne, ClimAir-Windabweiser,H 7 fürs Fernlicht, Alu-Öldeckel, Alu-Kühlwasserdeckel, Alu-Bremsflüssigkeitsdeckel, Alu-Tankdeckel.....sonst noch Serie

    Es folgen noch: LED für die Kennzeichenbeleuchtung

    Mein Abarth 695: EZ 11/23, bei mir seit 03.07.2024
  • Also der potentielle Motor liefert in der Rennvariante, als purer Benziner 212 PS. Das ist unsere Leistung im allerbesten Fall, aber dank Emissionen sind wir bestimmt wieder bei ~180PS. Oder die bauen die 145PS Version von Alfa ein, wäre aber schon wenig.

    Weiß nicht, zusammen mit der tollen Technik die lt. EU in jedes Auto muss landet man da bei einem Auto das nichtmal so viel besser ist als der eigestellte 695, aber bestimmt teurer.

  • Die Vermutung hab ich ja vor einiger Zeit auch schon geäußert...


    RE: Fiat / Chrysler Zukunft 2023


    RE: Habe ich nur so den Eindruck, oder?!

    Grüße
    Oli

    Mein Abarth 595C: A595C Turismo ...my wife´s ride. 7,5x17 ET35 TecnoMagnesio Scorpion white mit 225/35R17 86Y Falken Azenis 510. Full LED conversion. Ulter premium V2. Giulia Doppelleselampe mit Ambilight (US). Familienbomber: 2015er Alhambra 7N 2.0TDI 177PS EU5 Handschalter. Mein Auto: 1996er Clio 1.6 16V, 1. Hand. Yamaha FZ750 3KT (meine), Yamaha YZF R125 RE40 (Sohnemann).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!