Hallo Abarthfistis
Am gestrigen Feiertag wollte ich "kurz" den Zahnriemenwechsel an meinem 2018er vornehmen. Es ging soweit alles gut, wenn auch fummelig das Ganze. Beim Aufziehen des neuen Riemens war dieser so straff, dass dies nicht gelang. Beim Recherchieren bin ich darauf gestossen, dass das Nockenwellenrad gelöst werden soll. Dies damit der Zahnriemen auf der gegenüberliegenden Seite der Spannrolle entsprechend gespannt werden kann. Ich hatte das Blockierwerkzeug beim 4. Zylinder gesetzt (ja ich weiß, ich hätte das Blockierwerkzeug für das NockenwellenRAD nehmen sollen). Beim Versuch, das Nockenwellenrad zu lösen, rutschte plötzlich das Rad durch. Am Werkzeug ist nichts abgebrochen, auch gab es keinen mechanischen Knall, als ob etwas gebrochen wäre. Mein Kraftaufwand war nicht übermässig aber sicher schon bei ca. 100 NM. Die Position der Nockenwelle ist nicht das Problem, sicher ist sicher, habe ich mir Markierungen gesetzt.
Meine Frage ist, ob es möglich ist, dass das Gegenstück für die Nockenwellenarretierung auf der Nockenwelle aufgeschrumpft ist nun auf der Nockenwelle dreht oder ob ich ev. das Werkzeug zum Blockieren nicht optimal eingeschraubt habe und dieses nur auf die Fläche drückte aber nicht eingerastet war.
Der Drecksriemen ist übrigens nach wie vor nicht drauf :-(. Ich drehe noch durch...
Allen ein schönes Wochenende.
Steve