Moin,
wer kann eine Werkstatt im Stuttgarter Raum empfehlen?
Feder ist hinten links gebrochen, fahre aber noch damit, wenn auch selten.
Danke und Grüße
Moin,
wer kann eine Werkstatt im Stuttgarter Raum empfehlen?
Feder ist hinten links gebrochen, fahre aber noch damit, wenn auch selten.
Danke und Grüße
Ich habe auch seit kurzem das Ruckelproblem,
es war einmal und sonst nie wieder, irgendwann ging nach dem Starten auch die Kontrolleuchte nicht mehr "einfach so" an.
Da ich selbst am Auto so gut wie gar nichts machen kann, wollte ich gerade ein Thema erstellen mit der Suche um eine vernünftige Werke.
Wenn ich aber sehe, was du schon alles selbst erfolglos probiert hast, werde ich ja arm, wenn man das alles in der Abarthwerke machen lässt.
Interessant, dass es in letzter Zeit einige Leute gibt mit dem selben Problem.
Ich hatte gestern auch das gleiche Problem, dass nach 2 wöchigem stehen die Kontrolleuchte beim wegfahren anging.
Allerdings mit dem Punto Abarth.
Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
P1061-71
Hoffe, dass die Standzeit Schuld war nicht was anderes.
Die Antwort zu meiner Frage zum Alter:
Die oberen eingepreßten Zahlen 2683 bedeuten, der 268ste Tag im Jahr und die 3 das Jahr 2013.
Also Ende September 2013 und demnach die 1. Baterie.
Sehe gerade, dass es speizielle Batterien für Start / Stop Funktion gibt.
Ich habe die Start / Stop eh immer aus, also bräuchte ich nicht die deutlich teurere?
Jo, werde mir mogren ne neue besorgen.
Mit ner Bosch macht man nix falsch oder?
Unter dem Pluspol habe ich nichts gefunden.
deinen 2. Beitrag hatte ich erst jetzt gelesen, habe aber selbstständig folgende neuen Erkenntnisse:
Direkt nach dem Aufladen (ist ein Schnellader von Güde, ja ich weiß, nicht das Beste) habe ich 13,3 Volt gemessen.
Vorhin, 1 Stunde später, waren es nur noch 12,4 Volt (Zündung und alles natürlich aus).
Dann habe ich das Auto starten lassen und während des Startvorgangs ist es kurz bis auf 8 Volt runter und dann auf ca. 14,4 Volt hoch (weil er ja dann über Lichtmaschine auflädt)
Denke, dass sie auf 8 Volt runterfällt ist nicht so gut oder ist das normal?
@Dani ja das mit dem Freundlichen ist so ne Sache, kenne ldier da keinen und die Abarth Werkstatt im nächsten Ort ist mir sowas von unseriös...
Moinich fahre zur Zeit weniger wegen Corona, aber so kalt ist es nicht.
Dennoch springt die Karre oft beim 2. oder 3. mal an.
Batterieladegeräte sagt nach 10 Minuten laden voll.
Bin nicht Erstbesitzer, deshalb weiß ich nicht, wie alt die Batterie ist.
Habe ein Bild gemacht, herausgenommen habe ich sie noch nicht.
Für mich wären die eingeprägten Nummern ein Indiz für das Herstellldatum, kann damit aber nichts anfangen.Grüße
Jetzt habe ich doch tatsächlich noch einen "2 GB Steinzeit" Stick gefunden.
Mit dem funktioniert das abspielen der Musik, wenn ich auch nicht sicher bin, dass er alle Songs erkannt hat.
Also zumindest ist die USB Funktion nicht im Eimer.
Aber eine 2 GB Begrenzung kenne ich nur aus Zeiten älter als 10 Jahre und nicht an einem Auto aus 2013...
Da ist wohl irgendwas im Eimer bei mir.
Werde wohl auf die CD-Brenn-Variante gehen müssen.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und schöne Weihnachten!
So es gibt Neuigkeiten.
Habe nun die neuste Version 10 vom Blue&me draufgemacht.
Einen kleineren Stick wie 4GB habe ich gar nicht mehr.
Dann eine! mp3 Datei draufgepackt.
Nach 10 Minuten warten habe ich die Zündung ausgemacht und aufgegeben.
"Einige Stunden?"
Für ein paar Songs?
In der heutigen Zeit?
Da werde ich wohl lieber mp3 auf CD brennen müssen.
Habe dann nur 700 MB Speicher zur Verfügung aber lädt bestimmt in paar Sekunden.Danke und Grüße
Ich meinte natürlich FAT32 nicht FAT.
Ist auf jeden Fall so ein Blue&Me.
Abarth Punto aus 2013.
Moin,
bin am verzweifeln, aber vllt. gibt es einen simplen Grund für mein Problem.
Also ich hätte gedacht, dass man einfach nur mp3s auf einen USB Stick zieht, ihn im Auto einsteckt und sofort Musik hören kann.
Sollte doch bestimmt auch so sein oder?
Habe 2 Sticks probiert, aber nie ist irgendwas passiert. Er läuchtet nur, also Strom kriegt er aber weiter passiert gar nichts, als ob er die Stick nicht erkennt.
Als NTFS und als FAT probiert, ein USB 3.0 mit 32GB und einen USB 2.0 mit 4GB erfolglos probiert.
Alle ID3 Tags aus den MP3s gelöscht.
Unter den MediaPlayer Einstellungen gibt es nur den Menüpunt mit der zufälligen Wiedergabe ect.
Danke für Eure Ratschläge.
Genau, die 6,5 x 17 ET36 Felgen passen drauf.
Reifen sind auch schon bestellt.
Dann kann der Winter kommen
Danke Leute!
Kann bestätigen:
Felgen passen auf den Supersport mit ca. 2mm Luft zur vorderen originalen Brembo Bremsanlage.
Ich pushe das nochmals.
Hätte die Möglichkeit die 6,5 x 17 ET36 Felgen zu kaufen.
Nur die Frage, passen diese an die Vorderachse mit der Brembo Bremsanlage beim Supersport?
OK, das hätten wir geklärt. Vielen Dank.
Weitere Frage an Euch.
Das hier ist ja die Serienfelge von Supersport 180PS 7Jx17 ET 39 und passt mit der Brembo Bremsanlage zusammen (wie gesagt bei mir ca. 1-2mm Luft):
Zu Kaufen gibt es folgende gebrauchte Felgen (aus dem Abarth Evo/Grande?) ebenfalls 7Jx17 ET 39.
Hat jemand diese Felgen auf seinem SuperSport 180PS mit der Brembo Bremsanlage und kann bestätigen, dass sie kompatibel sind und nicht schleifen?
Oder sogar für die 6,5 x 17 ET36?
Man findet es zum halben Preis in der E-Bucht.
Nur ich selbst kann leider keinen Ölwechsel machen, da keine Grube und Bekannter ist im Urlaub...
OK, besten Dank.
Habe hier eine Rechnung aus dem Jahre 2018. Hier wurde richtiges 5W40 verwendet.
Pro Liter mit 33€ berechnet mal 4 Liter macht das Ganze 132€
Mal schauen, was meine Werkstatt berechnet.
Ich glaube weder noch.
Ist ein Supersport EZ Dez 13.
Also einer der letzteren Modelle.
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
24hABARTH 00 800 222784 00
24hABARTH hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Abarth weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Fiat Konzen Marken Communities
Weitere Webseiten zum Thema Fiat