Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
vitobarese (21.11.2018)
Mein Auto: Abarth 595 Competizione
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
vitobarese (21.11.2018)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
joh (18.11.2018), vitobarese (21.11.2018)
Mein Abarth Punto Evo: Esseesse mit Blubbern, Stahlflexleitungen in ROT, G-Tech Cup GT, HJS 200 Zellen Kat, HG Air Intake + CDA Box, HG HFRS Ladeluftkühler, H&R + Eibach Spurplatten, Rote Silicone Racing Hoses, 18 Zoll Abarth Felgen, Prosport Gauges, Brembo High Performance Bremsscheiben mit HP2000 Belägen, Bilstein B14, Novitec Schaltwegverkürzung, Lester Sideblades, Haubenlifter, Wiechers Domstrebe, Lüftungsschlitze, Hifi Ausbau, Semi Slicks auf 17 Zöllern, Tracktimer mit 10hz GPS
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (19.11.2018), vitobarese (21.11.2018)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (19.11.2018), vitobarese (21.11.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (19.11.2018), vitobarese (19.11.2018)
Hatte es in verdacht....aber danke dir für den hinweis...werde ein verstärktes ventil ordernAlso vitobarese,
Ich denke wenn ich es richtig interpretiere das deine kupplung es nicht packt bzw Schwungrad irgdendwas hat. Weil du beschleunigst raus aus dem kurven und bei 0:27 und 1:44 geht die Drehzahl hoch aber du hast kein kraftschluss. Wie gesagt, wenn ich das richtig höre. Das bei 2:07 klingt für mich wie das schubumluft Ventil was bissle flattert. Also auch nicht mehr ganz in Ordnung
Daher denke ich, getriebe raus und alles anschauen. Check trotzdem mal die Antriebswellen, wobei ich das nicht denke und schau nach einem neuen Schubumluft Ventil (60€)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Animalpower1990 (19.11.2018)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Mein Auto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (21.11.2018)
Mein Abarth Punto Evo: Esseesse mit Blubbern, Stahlflexleitungen in ROT, G-Tech Cup GT, HJS 200 Zellen Kat, HG Air Intake + CDA Box, HG HFRS Ladeluftkühler, H&R + Eibach Spurplatten, Rote Silicone Racing Hoses, 18 Zoll Abarth Felgen, Prosport Gauges, Brembo High Performance Bremsscheiben mit HP2000 Belägen, Bilstein B14, Novitec Schaltwegverkürzung, Lester Sideblades, Haubenlifter, Wiechers Domstrebe, Lüftungsschlitze, Hifi Ausbau, Semi Slicks auf 17 Zöllern, Tracktimer mit 10hz GPS
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (21.11.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
vitobarese (21.11.2018), MartiniRacingAbarth (22.11.2018)
@vito,
Du musst das Getriebe Öl rauslassen. Mach gleich neues rein. Dann Querlenker unten am Traggelenk lösen, Radnaben Mutter lösen. (brauchst eine 32er nuss meine ich und die muss ganz dünn sein)
Wenn das passiert ist, dann die linke Antriebswelle aus dem Achsschenkel nehmen und aus dem Getriebe ziehen. Die rechte Antriebswelle alles identisch, nur noch 3 imbus Schrauben weg machen welche am Motor die Welle hält.
Wenn du die Wellen dann in der Hand hast Manschette vorsichtig wegmachen und den "Topf" abziehen. Merke dir alles genau wie es zusammen war. Nichts verdrehen oder sonstiges. Der tripostern kommt nur in eine Richtung auf die Welle drauf (ganz wichtig)
Der Rest klappt dann schon. Achso, der aus und Einbau wenn alles läuft etwa 2 Stunden. Je nach dem wie oft man sowas schon gemacht hat
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
vitobarese (21.11.2018), MartiniRacingAbarth (22.11.2018)
Der tripostern kommt nur in eine Richtung auf die Welle drauf (ganz wichtig)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
vitobarese (21.11.2018), MartiniRacingAbarth (22.11.2018)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
vitobarese (21.11.2018), MartiniRacingAbarth (22.11.2018)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign