Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Dabei seit: 7. Januar 2017
Wohnort: Stade
Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: LB 200 Kit, 70 mm Klappenauspuff, Wagner Ladeluftkühler, V-Max Bremsanlage und..und..und
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joh« (14. Januar 2019, 20:25)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Dabei seit: 7. Januar 2017
Wohnort: Stade
Mein Abarth 595: LB 200 Kit, 70 mm Klappenauspuff, Wagner Ladeluftkühler, V-Max Bremsanlage und..und..und
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Dabei seit: 7. Januar 2017
Wohnort: Stade
Mein Abarth 595: LB 200 Kit, 70 mm Klappenauspuff, Wagner Ladeluftkühler, V-Max Bremsanlage und..und..und
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
amphore (15.01.2019)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (19. Januar 2019, 10:22)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Abarth 500: Abarth 500 Alitalia Clubsport: Garrett GT 1446, Mazza Engineering Software, G-Tech Le Mans mit G-Tech Downpipe inkl. 200 Zeller Magnaflow, Pogea-Racing Ladeluftkühler, Mocal Ölkühler, VMaxx 4-Kolben 330mm Big Brake Kit, KW Competition mit Uniball Domlagern, CAE-Shortshifter,2-Sitzer -> Sparco Evo Sitze, Wiechers Clubsportbügel, Powerflex Buchsen rundum, Orra Ansaugung, Racing Motorhaube, Assetto Corse Heckflügel, Nankang AR1
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (19. Januar 2019, 17:19)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Danke dir, Dennis.
Unser yoshi hat zur Vmaxx leider nur Theoriewissen oder Hörensagen...
Macht schon Sinn zu wissen wie sich die Fahrzeuge mit verschiedenen
Setups anfühlen, um die die es auch geht.
Praktische Erfahrungen helfen da ja in der Regel.
Mein Auto: Golf GTI VII Clubsport, HG-Motorsport EGO-X, HG-Motorsport Downpipe, HG-Motorsport Inlet und Outlet, HG-Motorsport Ladeluftkühler, Eventuri Carbon Intake, Recaro Schalensitze, Stahlflexleitungen, DCC Fahrwerk. 421PS, 600NM.
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Yoshi (20.01.2019)
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign