Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Competizione Serie 4 - Record Grau Metallic - rotes Estetico - 17" Supersport / 17" Sparco Assetto Gara - 10 mm Spurplatten - 7" Navi
Mein Abarth 500: A500 - OZ Allegeritta- Bilstein B14 -GT1446 Lader-200 Zeller- MAzza Engineering - Depo 4in1 Anzeige - NeuF Speed Shifter-Induvidual 70mm AGA mit großer Klappe ;)
Mein Abarth 500: Sie wurden verwarnt Umgangsform: Angriffe im Beitrag gegen Forumpartner und Unterstellung Illegaler Vorgehensweise gegen die Firma.
Reklamieren und beseitigen lassen.
Mein Abarth 595: Mein Ex-Abarth 595 Turismo, Record Grau Metallic, Leder Natur, 17" 10 Speichenrad, schwarze Rückleuchten, G-Tech 278s, Kurze Antenne, Distanzscheiben:VA 20mm, HA 30mm. ///// Mein neuer Abarth 595 Competizione, Juni 2020, Modena Gelb, Estetico Grau, Skydome, Sabelt Stoff Schwarz, Antenne in der Scheibe, Parksensoren, 17" Corsa, rote Gurte und rote Brembo , dass musste sein :))
Mein Abarth Punto Evo: Esseesse mit Blubbern, Stahlflexleitungen in ROT, G-Tech Cup GT, HJS 200 Zellen Kat, HG Air Intake + CDA Box, HG HFRS Ladeluftkühler, H&R + Eibach Spurplatten, Rote Silicone Racing Hoses, 18 Zoll Abarth Felgen, Prosport Gauges, Brembo High Performance Bremsscheiben mit HP2000 Belägen, Bilstein B14, Novitec Schaltwegverkürzung, Lester Sideblades, Haubenlifter, Wiechers Domstrebe, Lüftungsschlitze, Hifi Ausbau, Semi Slicks auf 17 Zöllern, Tracktimer mit 10hz GPS
Mein Abarth 595: Competizione Serie 4 - Record Grau Metallic - rotes Estetico - 17" Supersport / 17" Sparco Assetto Gara - 10 mm Spurplatten - 7" Navi
Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 4 ,Modena Gelb
Mein Abarth 595: Competizione 180 HP - Serie 4 Facelift - Gara Weiss - Sabelt Leder/Alcantara - 17" Corsa Felgen - Brembo - 7" Navi - Bi-Xenon
Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 4 ,Modena Gelb
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
amphore (06.05.2018)
Mein Abarth 595: Competizione 180 HP - Serie 4 Facelift - Gara Weiss - Sabelt Leder/Alcantara - 17" Corsa Felgen - Brembo - 7" Navi - Bi-Xenon
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 18. Mai 2016
Wohnort: .:: MÜNCHEN ::.
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione S4, Scorpione Schwarz, Bi-Xenon, Skydome, Performance Paket, 7"HD uConnect, Akrapovic, G-Tech, Schubblubber (von G-Tech) usw.
Was genau versteht du unter "stärker bremsen?" Bremse am Besten 3x sehr stark von 200 auf 50 oder von 150 auf 50 (an einem sicheren Ort). Sportbremsen müssen eingebremst werden.![]()
Evtl.. hast du ein Steinchen drin, nicht gleich ein Grund die komplette Bremse tauschen zu lassen.
Gruß Apollo
Zitat
Gewalt- bzw. Schock-Bremsungen sind während der ersten 300 km Fahrstrecke nach dem Wechsel der Bremsscheiben zu vermeiden.
Durch moderates Einfahren erfolgt eine schrittweise Erwärmung der Bremsscheibe ohne Wärmeschock und die Anpassung der Reibflächen von Bremsscheibe und Bremsbelag zueinander.
Mindestens 30 Bremsungen aus mittlerer Geschwindigkeit (ca. 100 km/h) bei mäßiger Verzögerung (maximale Bremsdauer 3 Sekunden) auf anfangs 50 km/h, nach ungefähr der Hälfte der Bremsungen auf 25 km/h, durchführen. Dabei Bremsscheibe zwischen den einzelnen Bremszyklen ca. 3 Minuten über den Fahrtwind abkühlen lassen.
Zitat
Die Einbremszeit ist abhängig von der Häufigkeit, mit der die Bremsen während der ersten Kilometer betätigt werden. Als Richtlinie gibt EBC 500 - 700 km vor. Fahren Sie während dieser Zeit vorsichtig und vermeiden Sie eine Überlastung bzw. Überhitzung der Bremsanlage. Führen Sie Bremsungen nach Möglichkeit nur mit geringem Pedaldruck aus. Vollbremsungen sollten während der Einfahrzeit nur in Notfällen durchgeführt werden.
Zitat
Die Einfahrphase nimmt etwa 200 km in Anspruch. Wichtig ist es, dabei auf Vibrationen und Geräusche der Bremsen zu achten, beim Fahren wie auch beim Bremsen.
Bremsvorgänge sollten kräftig, kurz und mit langsam zunehmender Kraft erfolgen, so dass es langsam zum passgenauen Aufliegen der Beläge auf den Scheiben kommt.
Extrem heftiges oder brutales Bremsen kann dazu führen, dass Reibmaterial und Scheibe überhitzen, was Funktion und Leistung der Bremsen langfristig schädigt.
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 18. Mai 2016
Wohnort: .:: MÜNCHEN ::.
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione S4, Scorpione Schwarz, Bi-Xenon, Skydome, Performance Paket, 7"HD uConnect, Akrapovic, G-Tech, Schubblubber (von G-Tech) usw.
Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 4 ,Modena Gelb
Mein Abarth Punto Evo: Esseesse mit Blubbern, Stahlflexleitungen in ROT, G-Tech Cup GT, HJS 200 Zellen Kat, HG Air Intake + CDA Box, HG HFRS Ladeluftkühler, H&R + Eibach Spurplatten, Rote Silicone Racing Hoses, 18 Zoll Abarth Felgen, Prosport Gauges, Brembo High Performance Bremsscheiben mit HP2000 Belägen, Bilstein B14, Novitec Schaltwegverkürzung, Lester Sideblades, Haubenlifter, Wiechers Domstrebe, Lüftungsschlitze, Hifi Ausbau, Semi Slicks auf 17 Zöllern, Tracktimer mit 10hz GPS
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 18. Mai 2016
Wohnort: .:: MÜNCHEN ::.
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione S4, Scorpione Schwarz, Bi-Xenon, Skydome, Performance Paket, 7"HD uConnect, Akrapovic, G-Tech, Schubblubber (von G-Tech) usw.
Mein Abarth 595: 595 Competizione Euro 6 mazzaiert auf 2xx PS
Mein Auto: Abarth Punto Evo & Abarth 500
Warum sollte er es selber machen, wenn der Wagen erst ein paar Monate alt ist und noch Garantie drauf ist. Ich würde dieses beanstanden,soll sich der Händler darum kümmern. Der Compe ist teuer genug,da will man auch ein einwandfreies Auto habenFiat schmiert die Auflagepunkte der Beläge/Kolben zu mager. Darum quietschen.
Beläge ausbauen. Kanten entgraten, Nicht zu sparsam an allen Berührungspunkten mit Kuperfett schmieren.
NICHT ZWISCHEN SCHEIBEN UND BELÄGEN!
Problem erledigt.
Sollte jede kompetente Bastlergarage hinbekommen....
Mein Abarth 595: 595 Competizione Serie 4 ,Modena Gelb
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
amphore (06.05.2018)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign