Hallo zusammen.
Nun muss ich auch mal meine Erfahrung kundtun. Möchte man einen größeren Sturz an der Vorderachse fahren, kommt man aus Technischersicht kaum an einstellbaren Domlagern drum rum.
Leider werden Sturzkorrekturschrauben und die Einstellmöglichkeit an gewissen Gewindefahrwerken für größere Sturzwerte missbraucht.
Hierbei geht die Belastung der geänderten Achsgeometrie voll auf die Stoßdämpferkolbenstange! Verstellt man hingegend durch die Domlager aber den ganzen Stoßdämpfer, bleibt die Belastung und Kraftwirklinie parallel zum Dämpfer.
So machen es die guten Sport- bzw. Rennwagenkonzepte es alle.
Mir sind durch die Korrekturschrauben.- bzw. Langlochverstellung schon zwei Dämpfer in kurzer Zeit an der Kolbenstange abgebrochen.
Also wenn man es richtig anstellen will, geht das meiner Meinung nach nur über anständige verstellbare Domlager.
Dort ist aber eine TÜV-Eintragung nicht so einfach!
Das ist nur meine Erfahrung die ich gemacht habe.
Gruß Ralf-Peter
Mich technisch mit Ralf Peter anzulegen wäre vermessen, der kennt sich bestens aus.
Ich denke allerdings das die meisten mit -2Grad Sturz auch am Track und mit Semis auskommen wie ich auch und da habe ich noch keine Schäden gesehen.
@Yoshi:
Die DNA Komponenten sind einfach durch die Bank schwach meiner Meinung nach, schon mal die filigranen Querlenker gesehen oder verbaut?
Das fährt man doch ruck zuck breit...
Dazu die Tüv Thematik.
Also Clubsport Bilstein ebenfalls ohne Langloch am Dämpfer?
Das kann ein VMAXX für 400,-
Schade...