Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Auto: - HRE1446BW - HRE Upgradekrümmer - und vieles mehr
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (23.03.2014)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (23.03.2014)
Mein Auto: - HRE1446BW - HRE Upgradekrümmer - und vieles mehr
Nun ja, mehr als die spärlichen Worte der G-Tech-Homepage hab ich zum längeren 5ten Gang kaum finden können.gibt es dazu infos ?
Ich habe weniger die Geschwindigkeit oder Performance im Blick, eher die MomentanverbrauchsanzeigeDen langen 5. Gang im 500er konnte ich selbst erfahren. Das Drehzahl wird gesenkt, ist aber nicht so das es dramatisch ist! Mit Serienleistung stelle ich mir das nicht so pralle vor
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ADHS« (23. März 2014, 19:53)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
SteveO (23.03.2014)
Mein Auto: - HRE1446BW - HRE Upgradekrümmer - und vieles mehr
Den Garantieanspruch hab ich wenn/dann doch gegen den Hersteller, d.h. vollkommen schmerzfrei für den Händlerder tüv wird wohl nie dein getriebe aufmachen um zu sehen das da ein längerer 5ter drinne steckt
auch sollteste es nicht unbedingt in der werke einbauen wo du deine garantieansprüche stellst !![]()
Das ist schonmal Musik in meinen Ohren! Je unkomplizierter der Eingriff, desto weniger FehlerpotentialEin Wechsel ohne Getriebeausbau ist problemlos möglich!
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 595: mit Competizione Fahrwerk unterwegs
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (23.03.2014)
Mein Abarth 595C: A595c Pista Grau/ Officina Rot Trennlinie Weiß- Estetico Grau- Record Monza + G-Tech EVO Kit Euro6 184,0PS / 309,7NM, langer 5. Gang, 8,5x18 Pogea X-cut Felgen
Hallo Gid!Ich denke mir wenn es einem um den Verbrauch geht, sollte man die Kosten in Relation setzen. Mit 500u/min wird kein großer Spritspareffekt zu erzielen sein
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth Grande Punto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (24.03.2014)
Mein Abarth 595C: A595c Pista Grau/ Officina Rot Trennlinie Weiß- Estetico Grau- Record Monza + G-Tech EVO Kit Euro6 184,0PS / 309,7NM, langer 5. Gang, 8,5x18 Pogea X-cut Felgen
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (24.03.2014)
Mein Abarth Grande Punto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (24.03.2014)
mit durchschnittlich an die 9,5l Verbrauch kommen wir derzeit leider keine 400km weit![]()
An die ist synonym für "bis zu" im Sinne von "(etwas) weniger als". Mal von großzügiger Rundung abgesehen, spuckt mir mein Rechenknecht angestrebte 32 Mehr-Kilometer aus, das sollte sich mit einem halben Liter (+/-) je 100Km erreichen lassen. Damit bestätige ich deine These der minimalen Reichweitenverlängerung, und sehe daher keinen diskussionswürdigen Widerspruch.,also 400Km hin und zurück... die ich gerne möglichst uneingeschränkt und ohne erzwungenen Tankstopp bewältigen möchte
... aber Fiat bietet ihn nicht an, und TüV-gemäß besteht keine reelleAm liebsten würde ich es durch Nachrüstung größeren bzw. Zusatztanks lösen
Puh!Aufgrund derzeit verbleibender 30 Monate Rest-Garantie (inkl. Verlängerung) - die ich nicht sinnlos opfern möchte - schließt sich entsprechendes Chip-Tuning von vornherein aus.
Ich lese hier ohne mich zu verbiegen, dass der Abarth (Emi) kein Diesel ist und genau deswegen (="Ergo") der längere Gang interessant für mich ist:aber Emimag halt nunmal partout keinen Diesel.
Ergo ist der länger ausgelegte fünfte Gang sehr reizvoll für mich, da er gleiche Geschwindigkeit (mit ein wenig mehr Geduld) bei niedrigeren Umdrehungen verbunden mit etwas weniger Verbrauch = mehr Reichweite verspricht
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tom! (25.03.2014)
Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
Klingt cool - live testen überzeugt entweder restlos oder es zerstört die Illusionen - sehr gerne.Gerne können wir uns mal treffen, dann könntest du mal mitfahren und einen Drehzahl Vergleich machen.
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 500: Soft- und Hardware Mazza Engineering, langer 5. Gang GT550-ST100 H&R Spurverbreiterungen VA 30mm HA 40mm und Kriegsbemalung, Schaltwegverkürzung, V-MAXX Big Brake Ø330, grosser LLK, B14
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign