Fragen zum BMC-LuFi und den 595er LLK's

Partner:
Feiertag?
  • Ulf, mach mal weiter in deinen Ausführungen. Ich als Fluidiker finde es interessant. Leute es ist doch egal ob als Vergleichsobjekt ein Polo dient. Wenn es einen veritablen Vergleich zwischen einem Lanz und unseren Rennsemmel geben könnte wäre auch das zulässig. Ulfzeigt nur die unterschiedlichen Systemparameter auf und bietet dadurch die Möglichkeit diesen Part im eigenen Auto richtig zu optimieren,wenn man das will. Also alles gut.

    Ein Leben ohne Abarth ist möglich, aber völlig spaßlos..... :top:

    Mein Auto: Abarth 595 Custom, ....."Sondermodell Vi*gra", klein, blau, hart und potent :-D. 17" Abarth Trofeo mit Pirelli PZeroNero und 16" Dezent-Winterräder; BMC Luftfilter; Forge Ansaugschlauch, G-Tech Hitzeschutzschild, Corsa-Paket; AC-Short Shifter, J&M Plakete , Climair-Sonnenschutz,, Ragazzon H2 + Inoxcar Flexrohr in Edelstahl, Koni FSD v/h, Brembo gelocht v/h, rote Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen, SCC Spurplatten 4x5mm, DNA-Heckstrebe, div. Covers von Paintmodz, Shiftlight, Pogea Stage 1, Philips Ultinon 6000Boost LED.....das richtige Auto für studierende alte Säcke :-)
  • Hallo Ulf,


    du hast einen recht legeren Umgang mit Begrifflichkeiten, ab und an solltest du dann doch etwas konkreter werden... meinst du z.B. mit den (kleinen) Konstruktionsfehler[n] vermeintliche Verbesserungspotentiale, oder tatsächliche konstruktive Mängel bei der Erstellung des Fahrzeugs? By the way, Volkswagen hat zur Zeit eine exquisit besetzte wie auch überaus trainierte Rechtsabteilung :pfeifen:

    Jedes Großserienauto steckt voller Kompromisse und auch (kleiner) Konstruktionsfehler, so auch der Polo WRC Hast Du z.B. mal ein Foto der OEM-Downpipe gesehen, deren bloßer Tausch gegen eine legale(!) Zubehör-DP ohne Softwareänderung ca. 10PS Leistungsgewinn bringt? Bzw. glaubst Du, daß beim 595 die gekühlte Ladeluft in den langen Röhren bis zur Drosselklappe nicht wieder ein Stück weit aufgeheizt wird?

    Was ich auf Fotos gesehen oder in Bezug auf die Erwährmung gekühlter Luft im Röhrenverlauf glauben mag, spielt im Themenzusammenhang uneigentlich keine Rolle - aber dein Interesse ehrt mich :rotwerd: , lass uns die Fragen ersteinmal hinten anstellen. Schließlich bietest du feil, an einem gegenseitigen Erkenntnisgewinn teilzuhaben, was ja ganz unglaublich spannend ist :anhimmel: .


    Als kleine Navigationshilfe habe ich mir im Routenplaner den Erkenntnissprozess aufgerufen...

    • Glaube > Ahnung > Vermutung > Information > Meinung > Einsicht > Erfahrung > Wissen > Erkenntniss :party:

    So kann jeder für sich abschätzen, wie weit wir derzeit vorangekommen sind, und vermeiden lästige "Wann sind wir denn endlich da-ha?"-Fragen von der Rückbank.


    Aktuell glaubst du ziemlich viel, bei fast jeder These. Über wie auch immer zulässige Vergleiche schlussfolgerst du dann deine "Erkenntnisse". Bei diesen handelt es sich aber letztlich aber um deine Meinung, wie sich beim Isolierbandwickel gezeigt hat.



    Bitte mehr Butter bei die Fische... wäre meiner Meinung nach hilfreich. Danke!
    Gruß,
    Tom!

    Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
    • Glaube > Ahnung > Vermutung > Information > Meinung > Einsicht > Erfahrung > Wissen > Erkenntniss :party:


    Aktuell glaubst du ziemlich viel, bei fast jeder These. Über wie auch immer zulässige Vergleiche schlussfolgerst du dann deine "Erkenntnisse". Bei diesen handelt es sich aber letztlich aber um deine Meinung, wie sich beim Isolierbandwickel gezeigt hat.

    Hallo Tom,


    solange mein Polo nicht geklaut oder zum Totalschaden wird, werde ich für den 595 nach meiner aktuellen Planung nicht über das Stadium "Meinung" hinauskommen. Was sich aber vielleicht ändern könnte, wenn ich mal einen 595 probefahren sollte.
    Einen Fortschritt im Sinne Deines Erkenntnissprozesses wird es beim Thema der letzten Posts hier wohl nur geben, wenn jemand von Euch eine Pionierarbeit "Wärmeisolierung an der kalten LL-Strecke" leistet und anschießend die relevanten Daten loggt und hier postet.


    Als relativ einfache Vorarbeit könnte vlt. jemand ein Digitalthermometer mit einem Remote-Sensor an einem meterlangen Kabel organisieren. Den Sensor (provisorisch) im Motorraum des 595 in der Nähe der kalten LL-Strecke befestigen und das Kabel in den Innenraum führen. Dann bei möglichst warmem Wetter und Dauer-Pmax am Thermometer beobachten (zweckmäßigerweise durch einen Beifahrer), welche Temperatur beim Sensor erreicht wird und mit dem Verlauf der geloggten LLT vergleichen.
    Je wärmer die Motorraumluft gegenüber der LLT, umso mehr wurde letztere auf dem Weg von den SMIC zum Motor aufgeheizt, und umso eher wird eine Isolierung der der kalten LL-Strecke eine LLT-Senkung bringen. Ist aber auch nur meine Meinung ;)

    Viele Grüße, Ulf

    Mein Auto: Polo WRC

    2 Mal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Bitte mehr Butter bei die Fische... wäre meiner Meinung nach hilfreich. Danke!

    Hallo wieder,
    heute habe ich mit dem Polo ein Spezial-Log gefahren um zu sehen, unter welchen Bedingungen die LLT auch im längeren Schubbetrieb (scheinbar) nicht mehr ganz auf die AT runtergekühlt wird.
    Im Logbild sind die interessantesten Passagen zusammengefaßt:
    LLT_Kuehlwasser.gif
    Was mir auffällt: Unterhalb 90°C Kühlmitteltemperatur fällt die LLT im Schub zügig wieder auf die AT zurück (dicke rote Linie = 0), aber oberhalb 90°C Kühlmitteltemperatur bleiben bis zu 5K "Restwärme üAT".
    Was passiert bei 90°C? Richtig, der Thermostat öffnet und der Wasserkühler heizt sich auf. Direkt dahinter verläuft ein Teil der relativ kurzen kalten LL-Strecke des Polo, die ab 90°C Kühlmitteltemperatur von der warmen Abluft des WaKü umströmt wird. Daher besteht nun ein Temperaturgefälle zwischen der gekühlten Ladeluft und der Luft drumherum, so daß Wärme durch die Rohre der LL-Strecke in die gekühlte Ladeluft kriechen kann. Das Ergebnis seht Ihr im Logbild.
    Wer mag kann sich mal versuchen vorzustellen, wieviel größer dieser Effekt in den vergleichsweise langen Rohren der kalten LL-Strecke im 595 ausfällt.


    Wer hat eine bessere Erklärung? ;)


    Mein Log reizt mich nun, der kaltem LL-Strecke beim Polo eine Wärmeisolierung zu verpassen. Denn (vermutliche) 5K Senkung bedeuten immerhin 25% weniger Pmax-Resthitze üAT. Wenn das Projekt erledigt ist, werde ich hier entsprechende "Nachher"-Logdaten posten.

    Viele Grüße, Ulf

    Mein Auto: Polo WRC

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Sodele, inzwischen habe ich die kalte Ladeluftstrecke mit 1 - 2 cm Schaumstoff und Textilklebeband drumherum isoliert. Erste Logs egaben niedrigere LLT im Teillastbereich, aber bei WOT / Pmax ist keine zuverlässige Senkung der Spitzenwerte zu erkennen.
    Gestern loggte ich eher zufällig das hier:
    LLT_Streuung_Polo_Pmax.gif
    2x Pmax im 3. Gang, gleicher Tag, gleiche Außentemperatur, und trotzdem ca. 7K Differenz im LLT-Spitzenwert. Bei 1.Mal Vollgas war der Wagen heißgefahren, und die LLT sank nicht mehr unter 12K über AT. Die 2 Vollgasphase folgte ca. 10 Minuten später nach einer Begabfahrt mit viel Schubbetrieb und kaum Gas. Beginn mit LLT = 2K üAT, und in der Spitze kamen nur noch 10K üAT heraus!
    Als einzige Erklärung vermute ich, daß immer noch Wärme aus dem Motorraum in die kalte Ladeluftstrecke kriecht - und zwar umso mehr, je heißer es im Motorraum ist.
    Nachdem ich ja die Ladeluftrohre wärme-isoliert habe, bleibt IMO als einziges Wärmeleck der LLT-Sensor übrig:
    LLT-Sensorport.JPG
    Der Port ist weit aus der Ansaugbrücke herausgezogen und bietet daher viel Kontaktfläche zur Motorraumluft plus dünne Wandstärken zum Einstecksensor - als wenn die Konstrukteure es darauf angelegt hätten, den LLT-Daten einen Teil der Motorraumtemperatur beizumischen :thumbdown:
    Ich werde auch diesem Bereich eine Wärmeisolierung verpassen und dann wieder loggen.


    Da wir hier in einem 595er-Forum sind ;), fände ich es interessant, wie die Umgebung des IAT-Sensors beim 1,4er T-Jet aussieht. Womöglich kommt ein Teil Eurer extremen Sommer-Pmax-LLT auch von der Einbausituation des Sensors . . .?

    Viele Grüße, Ulf

    Mein Auto: Polo WRC

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!