Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 500C: BJ 2012, orig. 135 PS, Luca Stage 1 ca. 174 PS
Mein Abarth 500: "Corsa topi"; 135PS; Rosso Officina; Skydome
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 595C: turismo in record monza, leder cuico nun mit Brembo-Stopper und Magneti Marelli SS500RR. NeuF Sportshifter, Distanzscheiben H+R 15mm VA + HA, Bilstein B14-Gewindefahrwerk und weitere "Kleinigkeiten"...
Mein Abarth 500C: BJ 2012, orig. 135 PS, Luca Stage 1 ca. 174 PS
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Mein Abarth 500C: siehe oben
Mein Abarth 500C: BJ 2012, orig. 135 PS, Luca Stage 1 ca. 174 PS
Mein Auto: 595 Competitione 180PS, Recordgrau----auf der SUCHE nach einem BIPOSTO...Kit124 und Carbonio
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sloty1967 (29.02.2016), WM_Abarthig (29.02.2016)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (28. Februar 2016, 21:57)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Wie ein Sack Nüsse? Ich fahre den Competizione (auch mit den Pirellis) und muss sagen, dass das Auto bei hohen Geschwindigkeiten erstaunlich ruhig liegt. Hab jetzt keine Erfahrung damit auf der Rennstrecke, aber für die Kürze des Autos find ich die Straßenlage in schnellen Autobahnkurven eigentlich vollkommen okay, ist ja schließlich kein Bentley Continental. Villeicht solltest du den Reifendruck an der Hinterachse um 0,2 Bar senken – das würde womöglich ein bisschen helfen. Warum fährst du überhaupt vorne und hinten den gleichen Druck? Willst du Sprit sparen?2,4 bar an VA + HA.
Der 595 fährt sich so ab 160 wie ein Sack Nüsse.
Ist überhaupt nicht Spurtreu.
Total teigige Lenkung, gibt überhaupt kein Fahrbahnkontakt zurück.
In schnellen langgezogenen Kurven denkt man immer der dreht sich ein.
Man muss dauernd korrigieren.
Ich hoffe nach gefahrenen 1500KM mit Pirelli Sotto Zero-3 Winterreifen, das sich das Fahrverhalten mit Sommerreifen deutlich bessert...sonst...ist das echt Mist.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
500s (01.03.2016)
Mein Auto: Abarth 595 Turismo, MJ 2015, Campovolo-Grau mit rotem Kit Estetico und schwarzen ESSEESSE Rädern!
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Dabei seit: 21. Februar 2016
Wohnort: 52159 Roetgen (Nord-Eifel)
Mein Abarth 500: Abartig laut dank " Remus Street Race "
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »500s« (1. März 2016, 06:44)
Mein Auto: 595 Competitione 180PS, Recordgrau----auf der SUCHE nach einem BIPOSTO...Kit124 und Carbonio
Mein Abarth 500: 595 Competizione 180 MTA bicolore gara scorpione Sabelt braun und 695C XSR Limited Edition 165PS in grau
Mein Auto: 595 Competitione 180PS, Recordgrau----auf der SUCHE nach einem BIPOSTO...Kit124 und Carbonio
Mein Abarth 500C: BJ 2012, orig. 135 PS, Luca Stage 1 ca. 174 PS
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign