Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Giftzwerg70 (02.12.2019)
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
rbd2 (02.12.2019)
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
rbd2 (03.12.2019)
Mein Abarth 595: Compe rot, Estetico schwarz, Sabelt Leder/Carbon, LB-Sitzschiene Fahrer, Carbon-Dashboard, Skydome, Xenon, uConnect 7, Beats, autom. Innenspiegel, Dach u Spoiler glanz-schwarz lackiert, G-TECH EVO 200 + Klappe: GT550S-114er Endrohre rot + Katflansch 70mm + LLK225 + Schaltwegverk., Forge-Ansaugschlauch, ProRace 7x17 / ET:25, Bilstein B14, Sforza Frontschürzeneinsatz, Luftauslässe Motorhaube, Maxton-Heckspoileransatz, Armster 2-MAL, Feuerlöscher...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
malibu426 (02.12.2019), MartiniRacingAbarth (02.12.2019)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
...
Trotzdem schwach da hinten keine nennenswerte Tieferlegung erfolgen wird und der Einfederweg an der VA im Gegensatz zu allen anderen Gewindefahrwerken am 500er nicht erweitert wird.
Gutachten ist von 2009, da wurde einfach wenig Aufwand betrieben, das Know how ist ja vorhanden.
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (02.12.2019)
Schade, meiner Meinung nach die schlechteste Wahl.
Wird hinten nicht tief werden und ist deutlich härter als
alle anderen im Alltag.
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (02.12.2019)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 21. Januar 2018
Wohnort: Kirchheim/Teck
Und auf die Hilfe bei VMAXX sollte was sein kann man sich verlassen.
(obwohl günstig)
Hier wurde zuletzt eine Charge Dämpfer getauscht ohne Anforderung der
alten Dämpfer.
Mein Abarth 595: Instagram: giallo_abarth - Competizione mit G Tech Evo 200 (203 PS, 339 Nm), Giallo modena - Dach schwarz mit gelbem Skorpion, Kit Estetico schwarz, Sabelt (Carbon), Bi-Xenon, abblendbarer Innenspiegel, Supersport mattschwarz, Gelb lackierte Bremssättel, Beats Soundsystem, Parksensoren, Radioantenne im Fenster, Uconnect 7", Apple Carplay, Vmaxx-Gewindefahrwerk, G-Tech Ladeluftkühler, G-Tech Schaltwegeverkürzung, LB Sitzschiene Fahrerseite, RSD: gelbes Netz und Teppich von MS Racing mit schwarz lackierten DNA-Streben, schwarze Seitenblinker
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Aber wenn wurden die im Nachhinein angefordert.
Viele Hersteller lassen dich stehen mit: schicken sie ein
wir prüfen...
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (02.12.2019)
Ich glaube du hast Recht, aber ich will die härte und das tiefe ist für mich okay - ein Finger zwischen Reifen und Kotflügel. Dann gibst auch Raum für 10-12mm/15-16mm Scheiben.Schade, meiner Meinung nach die schlechteste Wahl.
Wird hinten nicht tief werden und ist deutlich härter als
alle anderen im Alltag.
Also mein B14 kommt hinten niemals so weit runter ..das wundert mich nu ein bisschenSo sieht eine Sorte Tieferlegung mit einen Bilstein-Gewindefahrwerk aus
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (03.12.2019)
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (03.12.2019)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »2020Mark« (12. Februar 2020, 20:09)
Mein Abarth 595C: Competizione
Mein Abarth 500: Bianco Gioioso™#2te Mazzierte Stufe+Sound:)#17"Esseesse Titan#tiefe Sabelt#G-Tech 70” Anlage#Diverse Carbon Teile#KoniFDS+ProKit#15er Novitec Spurplatten#Pipercross LfK bearbeitet#Skydome#Heck gecleent#Unter der Haube einen Touch Alfa 8C#Vintage Kondom *VERKAUFT*
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »2020Mark« (13. Februar 2020, 07:49)
Mein Abarth 595C: Competizione
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign