Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 500C:
Mein Auto: 695 Biposto Rosso Officina (Serie aber abgestimmt auf 215PS, 382NM)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe_Woellner« (20. Januar 2017, 07:57)
Mein Auto: 695 Biposto Rosso Officina (Serie aber abgestimmt auf 215PS, 382NM)
Mein Abarth 595: Competizione 180 HP - Serie 4 Facelift - Gara Weiss - Sabelt Leder/Alcantara - 17" Corsa Felgen - Brembo - 7" Navi - Bi-Xenon
Mein Abarth 595: Competizione 180 HP - Serie 4 Facelift - Gara Weiss - Sabelt Leder/Alcantara - 17" Corsa Felgen - Brembo - 7" Navi - Bi-Xenon
Neue Zündkerzen haben das Problem meiner Meinung nach fast verschwinden lassen.
Mein Auto: 695 Biposto Rosso Officina (Serie aber abgestimmt auf 215PS, 382NM)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Animalpower1990 (22.01.2017)
Habe die Serie 4 seit gut 3 Monaten und das selbe Problem, morgens bei Minusgraden gibt es kleine Startverzögerungen und die "Turbo Bar"-Anzeige funktionniert nicht, als wäre sie fest gefroren.. erst am Nachmittags, ,wenn es nicht mehr so kalt, ist funktionniert alles wieder.
Mein Auto: 695 Biposto Rosso Officina (Serie aber abgestimmt auf 215PS, 382NM)
Mein Abarth 500:
GELÖST:
Seit meinem Ölwechsel von LiquiMoly Racetec 10w60 (null Ölverbrauch!) auf Mobil1 5w50 habe ich keine Probleme mehr beim Kaltstart.
I
Zitat von »Uwe_Woellner«
GELÖST:
Seit meinem Ölwechsel von LiquiMoly Racetec 10w60 (null Ölverbrauch!) auf Mobil1 5w50 habe ich keine Probleme mehr beim Kaltstart.
Ich fahre seit Anfang an das 5W50 von Mobil in meinem GPA und habe auch das Problem.
Direkt nach dem Motorstart kann ich den Motor sogar mit gezielten Gasstößen zum ausgehen bringen...
Kerzenwechsel und Batteriewechsel haben nicht geholfen.
Habt ihr die Klima immer an beim Motorstart? Hatte mal den Eindruck, dass es wenn die elektrischen Verbraucher aus sind, besser ist.
Mein Auto: 695 Biposto Rosso Officina (Serie aber abgestimmt auf 215PS, 382NM)
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Mein Abarth 595C: Abarth Rot, Cabrio - graues Dach, Xenon, Beats, Windschott
Mein Abarth 500:
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Auto: 695 Biposto Rosso Officina (Serie aber abgestimmt auf 215PS, 382NM)
Mein Abarth 500:
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign