Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition +Zemco-Tempomat +Bonalumne BOV variabel +10mm Distanzen Typ2 von SCC in schwarz rundum +smoked Seitenblinker +305mm Brembo an der VA -Rücksitzbank +HRE Software +HRE Krümmer Isoliert +HRE 1446BW Isoliert +HRE Downpipe isoliert +HRE Abgasanlage +ATM LLK +Tensor Luftfilter +Highspark Zündspulen +langer 5.Gang
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, H&R Monutube Gewindefahrwerk -2 Grad Sturz VA, OMP Querlenkerstrebe vorne, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex und Castrol React SRF, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition +Zemco-Tempomat +Bonalumne BOV variabel +10mm Distanzen Typ2 von SCC in schwarz rundum +smoked Seitenblinker +305mm Brembo an der VA -Rücksitzbank +HRE Software +HRE Krümmer Isoliert +HRE 1446BW Isoliert +HRE Downpipe isoliert +HRE Abgasanlage +ATM LLK +Tensor Luftfilter +Highspark Zündspulen +langer 5.Gang
Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet,20mm HR Spurplatten hinten ,vorne 15mm ,Schaltwegverkürzung 4Tech
Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition +Zemco-Tempomat +Bonalumne BOV variabel +10mm Distanzen Typ2 von SCC in schwarz rundum +smoked Seitenblinker +305mm Brembo an der VA -Rücksitzbank +HRE Software +HRE Krümmer Isoliert +HRE 1446BW Isoliert +HRE Downpipe isoliert +HRE Abgasanlage +ATM LLK +Tensor Luftfilter +Highspark Zündspulen +langer 5.Gang
Ja steinigt mich bitte, ich habe mit 70 im 5. Gang einen Überholvorgang versucht.
Zitat
Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt.
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (08.01.2019), sloty1967 (09.01.2019)
Du lagerst deine Rennsemmel doch nicht wirklich bei um die 0°C in einer KühlboxDefiniere mal optimal. Soll ich aus der um die 0°C kalten Garage mit 3000rpm und quietschenden Reifen rausfahren, nur weil das eine Artgerechte Bewegung wäre? Ich denke ja nicht. Oder im 3. bei 3000rpm** durch die Stadt rollen? Dann hab ich wohl bald Bekanntschaft mit den freundlichen... Im alltäglichen Berufsverkehr ist es echt schwer den kleinen "artgerecht" zu bewegen, stehst ja eh an jeder zweiten Ampel wieder.
Ich oute mich hiermit als zu tiefst begriffstutzigPhänomen (ich will es nicht Problem nennen...) ist nach wie vor unendlichfach reproduzierbar.
Wenn du die 70 mal testweise außerorts im dritten Gang angehen wolltest, hättest du bereits die von Marco empfohlene Touren-Basis für die gewünschte abarthige Anschlußbeschleunigung im darauffolgenden vierten Gang. Geht es beschleunigt wie beschrieben, dann hast du ggf. eine alternative Fahrweise für dich endeckt. Zickt die Semmel hingegen weiterhin, dürfte die Fehlervermutung bestätigt sein...Ja steinigt mich bitte, ich habe mit 70 im 5. Gang einen Überholvorgang versucht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (9. Januar 2019, 00:58)
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition +Zemco-Tempomat +Bonalumne BOV variabel +10mm Distanzen Typ2 von SCC in schwarz rundum +smoked Seitenblinker +305mm Brembo an der VA -Rücksitzbank +HRE Software +HRE Krümmer Isoliert +HRE 1446BW Isoliert +HRE Downpipe isoliert +HRE Abgasanlage +ATM LLK +Tensor Luftfilter +Highspark Zündspulen +langer 5.Gang
@Tom!: ich bin Mieter eine stinknormalen Wohnung mit seperater Garagenreihe abseits des Hauses, das ganze ist BJ 1960 oder sowas. Und wenn draußen -2 Grad sind dann sind in der Garage noch ca 0 übrig. Wo sollte da selbst mit Dämmung 5-7 Grad herkommen? Aus der Luft?Die Dämmung wäre dann sinnvoll wenn die Garage eine eigene Wärmequelle hätte um die Verluste nach außen zu mindern, ist sie aber nicht, damit aus meiner Sicht Sinnfrei. Stell dir einmal vor, es gibt ne ganze Menge Leute, die parken ihr Fahrzeug unter freiem Himmel, 365 Tage im Jahr und auch wenn es draußen -20 Grad sind... du würdest dann das Auto stehen lassen und laufen, oder wie soll ich das verstehen? (nicht bös, dein Humor ist oft cool, aber manchmal nicht meins)
Ampelhopping hat sicher niemand direkt empfohlen, aber die Aussage von MRA geht ja schon etwas in die Richtung, dass der Berufsalltag mit so einem Fahrzeug ein Unding ist. Und das teile ich einfach null. Auto ist Auto. Die Frage ist wie man damit umgeht.
Es gibt keine morbide Faszination der Reproduktion, die letzten Tage war es schlicht ein Dauerzustand dass der Ladedruck erst ab 3000rpm überhaupt gekommen ist und vorher bei 0,2 stehngeblieben ist. Ja ich habe nach einer Lösung gesucht, da das >Phänomen< ja die ersten 30tkm nicht aufgetreten ist, woraus meine Wenigkeit schlussfolgert dass irgendwas nicht stimmt. Wäre es ein Softwarethema gewesen hätte es ja den ersten Winter schon auftreten müssen, zumindest sporadisch wenn nicht dauerhaft.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tom!« (9. Januar 2019, 21:33) aus folgendem Grund: Fehlerteufelchen mal wieder, u.a. lediglich nun ohne "k", dafür wird die Kälte nunmehr groß geschrieben, etc. Das ganze garniert mit feuerfüchsiger Autoformatierung
Mein Abarth 595: Emi, Straciatella-weiß (zumindest um die Nase herum...) // gewandet in edler Lackversiegelung aus zweierlei Komponenten...Regenbrille von Ombrello...königlich bestuhlt... Stutzen von KW (Variante3)... Radwerk von OZ, ummantelt von einem Hauch Michelin... renovierte Kühltränke nebst Stalloptimierung mit Boxen für weitere 55 Zwerg-Rennponys aus dem Hause G-Tech ...Zahn-Implantate & -Stocher aus gleichem Hause ...sangesgestärkt durch Focal-coaching und das Rockford-Fosgate Trio ...sinnesgestärkt dank Simoni Racing!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (09.01.2019)
Mein Abarth 695: XSR Yamaha Edition +Zemco-Tempomat +Bonalumne BOV variabel +10mm Distanzen Typ2 von SCC in schwarz rundum +smoked Seitenblinker +305mm Brembo an der VA -Rücksitzbank +HRE Software +HRE Krümmer Isoliert +HRE 1446BW Isoliert +HRE Downpipe isoliert +HRE Abgasanlage +ATM LLK +Tensor Luftfilter +Highspark Zündspulen +langer 5.Gang
Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet,20mm HR Spurplatten hinten ,vorne 15mm ,Schaltwegverkürzung 4Tech
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign