Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
spargelix (22.01.2013)
Mein Abarth 595: Competizione
Mein Abarth 595C: Competizione in nero scorpione, Verdeck grigio
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steppi« (22. Januar 2013, 10:56)
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth 595C: Competizione in nero scorpione, Verdeck grigio
Wenn es dir um die Lautstärke innen geht gibts auch die Möglichkeit den Innenraum nachzudämmen. (aber bitte nicht mit Betum oder Alubutyl aus dem Hifi-Bereich, das hilft da nichts)
Meine war am Anfang auch leiser. Hat sich vernehmbar gesteigert.Unser 595C_turismo hatte sich doch letztens darüber beklagt wie leise diese ist,
Kommt drauf an, wie laut du Musik hörstDen innenraum zudämmen? Ey ich hab ne klappenanlage von G-tech und höre diese im Innenraum so gut wie gar nicht!
Der A500 ist mein absoluter Favourit. Das Ding macht einfach nur Laune! Das einzige, was mich eben stört ist die Lautstärke.Nichts für ungut, aber dann kauf Dir besser ein anderes Auto. Wenn Dir der Standardpott schon zu laut für die Leistung ist wirst du nix leiseres finden... ( kopfschüttel )
Könnt ihr mir da einen Auspuffbauer in BW oder Pfalz empfehlen? Ist das ein eher üblicher "Eingriff"?Du solltest den 500er dann wahrscheinlich erstmal mit der Standardanlage (ohne Record Monza) bestellen und dir dann von einen Auspuffbauer den MSD nachdämmen oder vergrößern lassen.
Ja. Und der macht überhaupt keinen Spaß mehr nachdem man einmal den Abarth unterm Hintern hatte.Bist du schonmal einen Serien 500er gefahren?
...hat er denn jetzt einen MSD oder nicht? Und wie problematisch schätzt ihr das mit dem TÜV ein?Der 500A hat keinen Mittelschalldämpfer, also kannst du einen nachrüsten. Die Aftermarket Anlagen haben jedoch fast immer einen größeren Durchmesser. zB. Ragazzon oder Supersprint . Günstiger wird es wenn du einen Schalldämpfer in das originale Rohr schweißen lässt. zB. Link oder Link (Durchmesser überprüfen), die haben aber meistens kein Gutachten, also vorher beim Tüv nachfragen.
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 15. April 2009
Wohnort: Kreis Darmstadt-Dieburg
Mein Abarth 500: Supersport in der K-Edition
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 15. April 2009
Wohnort: Kreis Darmstadt-Dieburg
Mein Abarth 500: Supersport in der K-Edition
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 21. November 2011
Wohnort: Wendelstein bei Nürnberg
Mein Abarth Grande Punto:
Mein Abarth 595:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
spargelix (22.01.2013)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign