Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Auto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Domuno (09.09.2015)
Mein Abarth 500: A500 - OZ Allegeritta- Bilstein B14 -GT1446 Lader-200 Zeller- MAzza Engineering - Depo 4in1 Anzeige - NeuF Speed Shifter-Induvidual 70mm AGA mit großer Klappe ;)
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione G-Tech EVO 200 Kit; G-Tech Federn
Mein Abarth 500C: siehe oben
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Domuno (09.09.2015)
Mein Abarth 500C: Esseesse mit Kit Koni Brembo, MTA und diversen Optimierungen die schön machen und Spaß bringen in Grigio Record/Nero mit Gulf Kriegsbemalung
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione G-Tech EVO 200 Kit; G-Tech Federn
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Donnerbuddy (10.09.2015), Jeffrey (10.09.2015), De_Weana_Gfrasta (10.09.2015), blowfly (10.09.2015)
Mein Auto:
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cb7« (13. September 2015, 19:52)
Mein Abarth 595C: 180
Mein Abarth 500: designer, creator and owner of ARES
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Sachertorte3D (13.09.2015), Domuno (14.09.2015)
Mein Abarth 595: mit Competizione Fahrwerk unterwegs
Was Fiat damit will? Es will seine Produkte/Software verkaufen und schützen. Sonst könnte ja jeder X Beliebige das Auto schneller machen. Schau dir nur mal die neuen Audis an. Die Leute beißen sich die Zähne aus, um diese zu knacken. BMW ist da genauso und bei Mercedes ist es so, dass die nach dem nächsten Start wieder die Software auf die Werkseinstellungen zurück setzten, oder gar nicht mehr anspringen.Und was will FIAT damit? So ein Auto kaufe ich doch möglichst nicht. Genausowenig wie ein Handy, für das es kein CyanogenMod gibt. Ich begebe mich doch nicht ohne Not in Beschränkungen, die der Hersteller mir diktiert![]()
Mein Abarth Punto Evo: Esseesse mit Blubbern, Stahlflexleitungen in ROT, G-Tech Cup GT, HJS 200 Zellen Kat, HG Air Intake + CDA Box, HG HFRS Ladeluftkühler, H&R + Eibach Spurplatten, Rote Silicone Racing Hoses, 18 Zoll Abarth Felgen, Prosport Gauges, Brembo High Performance Bremsscheiben mit HP2000 Belägen, Bilstein B14, Novitec Schaltwegverkürzung, Lester Sideblades, Haubenlifter, Wiechers Domstrebe, Lüftungsschlitze, Hifi Ausbau, Semi Slicks auf 17 Zöllern, Tracktimer mit 10hz GPS
Was Fiat damit will? Es will seine Produkte/Software verkaufen und schützen.
Mein Abarth Punto Evo: Esseesse mit Blubbern, Stahlflexleitungen in ROT, G-Tech Cup GT, HJS 200 Zellen Kat, HG Air Intake + CDA Box, HG HFRS Ladeluftkühler, H&R + Eibach Spurplatten, Rote Silicone Racing Hoses, 18 Zoll Abarth Felgen, Prosport Gauges, Brembo High Performance Bremsscheiben mit HP2000 Belägen, Bilstein B14, Novitec Schaltwegverkürzung, Lester Sideblades, Haubenlifter, Wiechers Domstrebe, Lüftungsschlitze, Hifi Ausbau, Semi Slicks auf 17 Zöllern, Tracktimer mit 10hz GPS
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Vandre (29.09.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 21. März 2010
Wohnort: München Bayern Rest Deutschland = B R D
...mehr als "BOX"G Tech hat jetzt eine Box im Programm für den 179 PS
Mein Abarth 695: Tributo Ferrari EZ 11.11.11 ♥ Nr. 44 in Rosso Corse √ Name: ♥ USCHY®♥ https://www.facebook.com/100010713751537/posts/107368949630230/
Gibt es so eine Sperre auch beim normalen Abarth 500?Halt ich für ein Gerücht !Michael hast du 5000km schon geknackt ? Weil er könnte noch von Werk geschützt sein und erst dann die volle Leistung zu Verfügung steht
Ja es gibt eine Sperre für den Händler aber beim Kunden sollte er volle power haben....
Bei manchen wäre das nen Jahr bis er "frei" ist
@deiner sollte ja noch in der Garantie sein also ab zum Händler und Nerven
In englischen Foren ließt man nur Gutes über diesen Motor
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign