Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595C: Abarth 595C Turismo in Campovolo Grau mit Leder, Navi usw.
Mein Abarth 595: Competizione Serie4 - Record grau, Sabelt, Supersport Felgen, Zadatech Öltemperaturanzeige, Novitec SWV, GTech EVO 200 Leistungssteigerung und EVO 225 LLK, Forge Ansaugschlauch, Forge Turbo Blanket, Bonalume SUV, HRE Komplett AGA im Biposto Look
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
amphore (15.04.2019)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (14.04.2019)
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
svennrw (15.04.2019), amphore (16.04.2019), MartiniRacingAbarth (16.04.2019)
Hallo Peter,
die fehlende Gewindelänge an den Kolbenstangen der Stoßdämpfer würde mich nicht ruhig schlafen lassen.![]()
Das ist ja lebensgefährlich.
Gruß
Tom
Mein Abarth 595C: Abarth 595C Turismo in Campovolo Grau mit Leder, Navi usw.
Und wie sieht die endgültige Lösung aus?Hallo Peter,
die fehlende Gewindelänge an den Kolbenstangen der Stoßdämpfer würde mich nicht ruhig schlafen lassen.![]()
Das ist ja lebensgefährlich.
Gruß
Tom
Keine Sorge, das haben wir nicht so gelassen, aber scheinbar sind wir die einzigen bei denen es so ist/war... und ja wir haben es richtig zusammengebaut
Mein Abarth 595: Competizione, Abarth Rot, Kit Estetico Schwarz, Supersport Felge, Spurplatten v/h 10mm
Mein Abarth 595: COMPETIZIONE Serie 4 ,handgeschaltet,20mm HR Spurplatten hinten ,vorne 15mm ,Schaltwegverkürzung 4Tech
Hallo Peter,
die fehlende Gewindelänge an den Kolbenstangen der Stoßdämpfer würde mich nicht ruhig schlafen lassen.![]()
Das ist ja lebensgefährlich.
Gruß
Tom
Keine Sorge, das haben wir nicht so gelassen, aber scheinbar sind wir die einzigen bei denen es so ist/war... und ja wir haben es richtig zusammengebaut
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (16. April 2019, 11:52)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (16. April 2019, 16:39)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Tom:
wenn man seine Bilder ansieht sieht man doch das zuerst das Domlager mit einer Mutter(1) verschraubt wurde und das Ganze
dann nach dem Einsetzen des Federbeins nach Auflage des Tellers mit dem gummierten Rand noch mit der Orginalschraube(2) verschraubt wurde.
Die Mutter 1 ist nicht vorgesehen.
Mein Abarth 595C: Abarth 595C Turismo in Campovolo Grau mit Leder, Navi usw.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (16.04.2019)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
amphore (17.04.2019)
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Hallo Marco, hallo Peter,
also ohne der Mutter auf dem Domlager kenne ich das auch nicht.![]()
Bekomme ich das denn dann ohne Federspanner eingebaut?
Gruß
Tom
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (17.04.2019), TOM-595C (17.04.2019)
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Tom:
wenn man seine Bilder ansieht sieht man doch das zuerst das Domlager mit einer Mutter(1) verschraubt wurde und das Ganze
dann nach dem Einsetzen des Federbeins nach Auflage des Tellers mit dem gummierten Rand noch mit der Originalschraube(2) verschraubt wurde.
Die Mutter 1 ist nicht vorgesehen.
Mein Abarth 595C: Competizione (160 PS), Gara Weiß, Schaltgetriebe, Sabelt (links tiefer), H&R Monotube, Magneti Marelli Track Day, Esseesse 7x17 ET35 in Weiß (und das Kennzeichen ist Programm XD )
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign