Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Competizione (Serie 4)
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (24.11.2018)
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Mein Auto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (25.11.2018)
Zum VMAXX:
Federwegserweiterung sind vorne und Hinten 30mm, glaube ich. Steht im Gutachten nix davon.
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Mein Auto: - HRE1446BW - HRE Upgradekrümmer - und vieles mehr
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
inyafaze (25.11.2018), MartiniRacingAbarth (25.11.2018), 200mph (25.11.2018), Chrissibua (27.12.2018)
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
2020Mark (02.10.2019)
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Phipse (17.08.2020)
Mein Auto:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (25.11.2018)
KW und ST sind identisch hinsichtlich der verwendeten Federraten und Ventile im Innenleben, lediglich anstelle von Edelstahl wird bei ST feuerverzinkter Stahl genutzt. Bei AP werden bei den Federn andere Materialien genutzt, ebenso andere Materialien im Innenleben. Novitec Fahrwerke sind identisch zu den ST und KW Varianten.
Mein Abarth 595: Competizione (Serie 4)
Bei meiner damaligen Nachfrage bei KW ,bezüglich eines Gewindefahrwerks für einen Alfa Spider, wurde mir gesagt, dass
das ST und das KW unterschiedliche Dämpfersysteme verbaute hätte... die Federn sind gleich, was man auch in den Gutachten sehen kann.
Mein Abarth 595: Für die Rennstrecke und nicht für die Eisdiele gebaut!
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
manni (25.11.2018), Giftzwerg70 (25.11.2018)
Mein Auto: Abarth 595 competizione, nero scorpion metallic, und auf dem Weg ein ganz besonderer zu werden...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (25.11.2018)
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Warte mit der Entscheidung auf jeden Fall noch bis Mittwoch.
Da kommt meiner wegen der Geräusche an der HA unter den Schraubenschlüssel. Dann kann ich sagen, ob es vom Fahrwerk selbst kommt oder doch nur das ganze Drum herum klappert und quietscht.
Falls es wider Erwarten das Fahrwerk ist, fliegt das VMAXX wieder raus und das H&R kommt rein
Wobei es vom Fahrverhalten echt saugut ist ... wäre schade drum.
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (26.11.2018)
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign