Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Ach ja @ Der Jens:
Den Ausfederweg habe ich mal gemessen: Einseitig entlastet sind es bei mir 370mm zwischen Kotflügelkante und Radmitte. Entspricht also genau deinem Mindestmaß![]()
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (01.12.2018)
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Giftzwerg70 (01.12.2018)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (02.12.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (02.12.2018)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (02.12.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (02.12.2018)
Das sieht gut aus! Die Verlegung der Höhenverstellung nach oben ist gut gelöst. Allerdings besitzen diese Federn auch deutlich weniger Windungen und daher mehr Federweg.
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (02.12.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (02.12.2018), MartiniRacingAbarth (02.12.2018)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Moffa« (2. Dezember 2018, 16:00)
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (02.12.2018)
Mein Abarth 595: Competizione (Serie 4)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Moffa (02.12.2018), MartiniRacingAbarth (02.12.2018)
Zitat
Theoretisch ginge ja legal auch 300/300
Dazu hier 305mmVA und 310mm HA eingestellt und eingetragen.
Also, vmaxx beim Tiefflieger ist Probe gefahren und Samstag schon eingetragen.
305mmVA / 310 HA,
Mein Abarth 500: Perlmutt weiß, Kit Estetico rot, OZ Formula HLT 4H in Grigio Corsa, G-TECH Gewindefahrwerk RS-Clubsport, G-TECH Klappenauspuffanlage GT550-ST 114
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Mein Abarth 500: Perlmutt weiß, Kit Estetico rot, OZ Formula HLT 4H in Grigio Corsa, G-TECH Gewindefahrwerk RS-Clubsport, G-TECH Klappenauspuffanlage GT550-ST 114
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Mein Abarth 595: Competizione MTA
Mein Abarth 500: Abarth 500,Gtech rss-evo 245ps 330nm,bilstein b14,330 bremse(scheiben vom delta und zangen vom alfa 159ti)und und und....
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign