Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 9. April 2016
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quillo« (6. August 2017, 19:58)
Mein Abarth 595C: Custom, Rosso sfrontato, Verdeck Titan, 140 PS , Bj 02.2016, Schaltgetriebe, 17" Competizione Felgen, Bilstein B14 Gewindefahrwerk
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Wenn Du die originalen Abarth-Felgen in 7x17 hast ( außer essesse-Felgen ) kannst Du Spurverbreiterungen mit 15mm ( pro Rad ) verbauen..
Die Radschrauben sollten dann einen Kegelbund KE60 in M12x1,25x37mm ( Länge ) haben...
Die originalen Radschrauben haben 22mm Länge
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Drehzahl (07.08.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 9. April 2016
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Mein Abarth 595C: Custom, Rosso sfrontato, Verdeck Titan, 140 PS , Bj 02.2016, Schaltgetriebe, 17" Competizione Felgen, Bilstein B14 Gewindefahrwerk
Wenn ich aber die pro spacer nehme, kann ich doch dann die Originalen Schrauben verwenden?
So hab ich es bei der Giulietta gemacht.
Und wie verhält es sich mit dem Gewinde Fahrwerk?
Mein Auto: Fiesta ST MK8 für den Winter , 595 Competizione, G-Tech EVO 200, G-Tech LLK, G-Tech Schaltwegverkürzung, G-Tech Hitzeschutzschild, Pop Off Filter, Sabelt Carbon mit Sitzheizung und Sitzschienen von LB-Fertigungstechnik, OZ Ultraleggera+Spurplatten, Mittelarmlehne Armster, Carbon Cockpit, Rückbank ausgebaut, DNA Heckstrebe oben und unten, Hiller Endrohre auf Record Monza, OBD Saver, Bilstein B14, uvm..
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
quillo (07.08.2017)
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 9. April 2016
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Meinst du vorne gehen auch 15 mm drauf oder ist das Zuviel?Wenn Du die originalen Abarth-Felgen in 7x17 hast ( außer essesse-Felgen ) kannst Du Spurverbreiterungen mit 15mm ( pro Rad ) verbauen..
Die Radschrauben sollten dann einen Kegelbund KE60 in M12x1,25x37mm ( Länge ) haben...
Die originalen Radschrauben haben 22mm Länge
Mein Abarth 595C: Custom, Rosso sfrontato, Verdeck Titan, 140 PS , Bj 02.2016, Schaltgetriebe, 17" Competizione Felgen, Bilstein B14 Gewindefahrwerk
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Meinst du vorne gehen auch 15 mm drauf oder ist das Zuviel?Wenn Du die originalen Abarth-Felgen in 7x17 hast ( außer essesse-Felgen ) kannst Du Spurverbreiterungen mit 15mm ( pro Rad ) verbauen..
Die Radschrauben sollten dann einen Kegelbund KE60 in M12x1,25x37mm ( Länge ) haben...
Die originalen Radschrauben haben 22mm Länge
Mein Abarth 595C: Ex-Serie 4, schwarz, 17 Zoll, abged. Scheiben, Leder, 145PS, BMC, Ultimate
Pauschale Tips sind immer klasse...
Richtiges Vorgehen wäre Fahrwerk einbauen, messen, dann Distanzen aussuchen, einbauen, fahren und testen und alles eintragen lassen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (07.08.2017), Billi (07.08.2017)
Meinst du vorne gehen auch 15 mm drauf oder ist das Zuviel?Wenn Du die originalen Abarth-Felgen in 7x17 hast ( außer essesse-Felgen ) kannst Du Spurverbreiterungen mit 15mm ( pro Rad ) verbauen..
Die Radschrauben sollten dann einen Kegelbund KE60 in M12x1,25x37mm ( Länge ) haben...
Die originalen Radschrauben haben 22mm Länge
Mein Abarth 595: Competizione, Campovolo.........
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MartiniRacingAbarth (07.08.2017), quillo (07.08.2017), M+M (07.08.2017)
Mein Auto: Mini JCW & Audi RS3
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign