Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Du bist als Fahrer verantwortlich für den Mangelfreien Zustand - da muss nichts nachgewiesen werden, Du kommst lediglich bei einem Richter mit etwas Glück um den Tatbestand Vorsatz herum.Eine Manipulation kann man hier dennoch nur sehr schwer nachweisen...weiß ich als Käufer / Fahrer was da technisch evtl. defekt ist und wo ein Stecker nicht richtig saß etc...?
Mein Abarth 500: Grau, Felgen drauf, Reifen dran, Lenkrad drin, Sitze drin, ...
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 21. Januar 2018
Wohnort: Kirchheim/Teck
Für eine, im privaten Bereich brauchbare, ungefähre Einschätzung reicht auch ein gutes Smartphone in Verbindung mit einer brauchbaren (kostenlosen) App.
Mein Abarth 595: Instagram: giallo_abarth - Competizione mit G Tech Evo 200 (203 PS, 339 Nm), Giallo modena - Dach schwarz mit gelbem Skorpion, Kit Estetico schwarz, Sabelt (Carbon), Bi-Xenon, abblendbarer Innenspiegel, Supersport mattschwarz, Gelb lackierte Bremssättel, Beats Soundsystem, Parksensoren, Radioantenne im Fenster, Uconnect 7", Apple Carplay, Vmaxx-Gewindefahrwerk, G-Tech Ladeluftkühler, G-Tech Schaltwegeverkürzung, LB Sitzschiene Fahrerseite, RSD: gelbes Netz und Teppich von MS Racing mit schwarz lackierten DNA-Streben, schwarze Seitenblinker
Mein Abarth 500C: MY 19 PISTA
Mein Abarth 595: Abarth 595 Competizione in Pista-Grau mit Performencepaket
Aber das Ganze wird doch auch noch kodiert gesendet.Für eine, im privaten Bereich brauchbare, ungefähre Einschätzung reicht auch ein gutes Smartphone in Verbindung mit einer brauchbaren (kostenlosen) App.
Macht doch die Polizei auch nicht anders![]()
Luca hat bei den Eventtagen von G-Tech erzählt, dass das Thema Fernbedienung sich quasi auch schon wieder erledigt hat. Die Polizei in der Schweiz (und in Frankfurt, da bin ich mir aber nicht mehr sicher) hat wohl ein Frequenzmessgerät. Du lässt dein Auto laufen (Klappe durch Fernbedienung zu), das Frequenzmessgerät spielt alle möglichen Frequenzen durch, irgendwann geht deine Klappe auf - Bingo!
Mein Abarth 595: Competizione, Abarth Rot, Kit Estetico Schwarz, Supersport Felge, Spurplatten v/h 10mm
Du bist als Fahrer verantwortlich für den Mangelfreien Zustand - da muss nichts nachgewiesen werden, Du kommst lediglich bei einem Richter mit etwas Glück um den Tatbestand Vorsatz herum.Eine Manipulation kann man hier dennoch nur sehr schwer nachweisen...weiß ich als Käufer / Fahrer was da technisch evtl. defekt ist und wo ein Stecker nicht richtig saß etc...?
Mein Abarth 595: Verde Adrenalina
Mein Abarth 595: Verde Adrenalina
Mein Abarth 595: Competizione my18, Spurplatten v/h 15 mm, novitec swv, ragazzon komplett, orra intake, KW v1, HRE Krümmer, Wagner LLK,
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
ZeroQ (28.04.2019)
Mein Abarth 595: Verde Adrenalina
Das mit dem Ventil (Stecker vom Regelventil der Klappe), funktioniert tadellos bei meinem
Mein Abarth 595C: 595C Competizione
Das mit dem Ventil (Stecker vom Regelventil der Klappe), funktioniert tadellos bei meinem
Da ich hierzu bereits unterschiedliche Kommentare gehört und gelesen habe, könnte mir das jemand mit dem Stecker mal bitte genauer erklärn?
Welcher Stecker ist das genau? --> Bilder wären hilfreich :-)
Wie bekomme ich den Stecker ab (Klipp, Schrauben, etc...)?
Muss der Stecker ab, wenn Motor läuft und Klappe auf (aktiv) ist oder ist das völlig egal und ich kann das auch in ausgeschaltetem Zustand machen?
Danke für Eure Infos![]()
Mein Abarth 595: In der Fitnessbude übern Winter.
Das mit dem Ventil (Stecker vom Regelventil der Klappe), funktioniert tadellos bei meinem
Da ich hierzu bereits unterschiedliche Kommentare gehört und gelesen habe, könnte mir das jemand mit dem Stecker mal bitte genauer erklärn?
Welcher Stecker ist das genau? --> Bilder wären hilfreich :-)
Wie bekomme ich den Stecker ab (Klipp, Schrauben, etc...)?
Muss der Stecker ab, wenn Motor läuft und Klappe auf (aktiv) ist oder ist das völlig egal und ich kann das auch in ausgeschaltetem Zustand machen?
Danke für Eure Infos[/quote
Einfach den Stecker abziehen und gut ist’s.
Ich fahr so schon vom 1. Tag bei Abholung vom Händler, das war im Juni 2019,
seit dieser Zeit an Dutzenden Polizeikontrollen vorbeigefahren, Null Probleme,
wenn ich nicht wie ein Idiot das Gaspedal im Stadtverkehr bediene, passiert gar nichts, der Geräuschpegel ist akzeptabel und niemand dreht sich jetzt um wegen
Lärmbelästigung
Mein Abarth 500: 500er Esseesse von 2009, über 195 Tausend gelaufen und geht wie am ersten Tag,ausserdem Neuzugang Abarth 595 Competizione Facelift. Esseesse wird demnächst durch zusätzlichen Competizione ersetzt....
Mein Abarth 500C: siehe oben
Mein Abarth 500C: siehe oben
Das mit dem Ventil (Stecker vom Regelventil der Klappe), funktioniert tadellos bei meinem, jetzt seit einigen Tagen (Quasi Testkilometern).
Der Stecker kann ja auch, dass muss man auch erstmal nachweisen, von alleine abrutschen oder gar ab Werk nicht richtig gesteckt worden sein.
Muss aber ehrlich gestehen, so gut wie sich das auch anhört offen, es ist teilweise "sehr hart an der Grenze". Bin mir ziemlich sicher die Rennleitung wird das nicht akzeptieren und evtl. wenns dumm läuft die Kiste stilllegen.
Eine Manipulation kann man hier dennoch nur sehr schwer nachweisen...weiß ich als Käufer / Fahrer was da technisch evtl. defekt ist und wo ein Stecker nicht richtig saß etc...?
Ist halt lange nicht so offensichtlich wie ein mechanischer / technischer Umbau der AGA und super easy reversibel. Keine Fehlermeldung etc. zu verzeichnen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass die Herren aus der Entwicklung bei FCA / Fiat das Ventil auch anders hätten platzieren und sichern können. Das mit dem Stecker ist genauso leicht wie das eigentliche öffnen der Motorhaube.
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, H&R Monutube Gewindefahrwerk -2 Grad Sturz VA, OMP Querlenkerstrebe vorne, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex und Castrol React SRF, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Benutzerinformationen überspringen
Dabei seit: 14. April 2010
Wohnort: in der Nähe von Weißenfels bei Leipzig
Mein Auto: Abarth 595, Volvo V70
Mein Abarth 595:
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Andy Abarth« (6. März 2020, 08:42)
Mein Abarth 695: Rivale 695 175th Anniversary Limited Edition (040/175) Limousine
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign