Wird nicht angezeigt, wenn Sie angemeldet sind!
Mein Abarth 595C: turismo in record monza, leder cuico nun mit Brembo-Stopper und Magneti Marelli SS500RR. NeuF Sportshifter, Distanzscheiben H+R 15mm VA + HA, Bilstein B14-Gewindefahrwerk und weitere "Kleinigkeiten"...
Mein Auto: 595C 145PS, H&R Federn 5mm unterlegt, Seriendämpfer vom Competizione, H&R Sturzkorrekturschrauben -2,5° Sturz, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (23. Juni 2016, 07:34)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Mein Auto:
Mein Abarth 595: Officina rot
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Domuno (28.06.2016)
Mein Abarth 500C: 595C Turismo, Mazza Engineering Stufe 2, BullX ab Kat, Ogyprint Lörrach,
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Domuno (28.06.2016)
Deine Erfahrungen könnten aber auch an der Qualität des Herstellers liegenMach einen und fertig... hab bei meinem kumpel seinem opel Asam S einen Ölwechsel bei 1500km gemacht. Ist mir egal was andere sagen, das Öl hat geklitzert und gefunkelt. Also leichte Spähne.
Mein Abarth 595: 595 Competizione 2016..........595 SS 1969
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MartiniRacingAbarth« (29. Juni 2016, 21:12)
Mein Auto: Abarth 500 mit Pogea LB200 Kit, Pogea Monster Exhaust 63,5mm, GTech LLK EVO R,GTech Schaltwegverkürzung, ST XA Gewindefahrwerk -2,5 Grad Sturz VA,DNA Sturzplatten HA -2,5, OMP Querlenkerstrebe vorne, Koppelstangen verstärkt, DNA Treben seitlicher Hilfsrahmen, 4C Zündspulen, 390ccm Düsen, verstärkter Block mit beschichteten JE Kolben(Boden&Hemd) und ZRP Pleuel, Depo Racing 4-1, Nankang AR 1 Semi, Powerflex Buchsen beinahe überall ,VMAXX Bremse 330mm VA mit Stahlflex, Sparco REV2, Wiechers Clubsportbügel, OMP 4-Punkt Gurte, Assetto Corse Grill und vieles mehr...
Das Abarth Forum ist KEIN offizielles Angebot der Fiat Group Automobiles Germany AG
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
2014 Konzept, Realisierung und Design: BigMammut Webdesign